Archiv für August 2012
30. August 2012 |
Von Redaktion |
|
Kategorie: Gesundheit
Müder Blick? Fehlende Ausdrucksfähigkeit der Augen? Dies ist unter anderem auf herabhängende und erschlaffte Augenlider zurückzuführen. Zahlreiche Menschen leiden unter sogenannten Schlupflidern oder Tränensäcken. Der natürliche Alterungsgprozess wie auch genetische Ursachen, sowie Allergien oder verlagerte Fettzellen begünstigen hängende Oberlider und Tränensäcke. Bei einer Oberlidstraffung wird überschüssige Haut entfernt. Zudem werden Fettdepots und ein feiner Streifen […]
Tags: Augenbildkorrektur, Augenlid-OP, Dr. Constanze Götz), Dr. Lutz Gruhl, Oberlidstraffung, Überflüssige Haut am Augenlid entfernen Veröffentlicht in Gesundheit |
Keine Kommentare »
30. August 2012 |
Von Björn Schönewald |
Foto: Mario Zgoll |
Kategorie: Wirtschaft

Zwischenbilanz Jérôme: Die Förderung des Competence Center Aerospace endet zunächst 2014. Wir haben jetzt praktisch Halbzeit. Wie sieht Ihre Bilanz aus? Dr. Matthias Jahnke: Bis zum Januar 2014 ist der Förderbescheid datiert, dann enden die ersten drei Jahre. Es gilt bereits als sicher, dass wir einen weiteren Dreijahreszeitraum, von Februar 2014 bis Januar 2017, beantragen. […]
Tags: CCA, CCA-Zwischenbilanz, Competence Center Aerospace, Dr. Matthias Jahnke, Interview Veröffentlicht in Wirtschaft |
Keine Kommentare »
30. August 2012 |
Von Georg Pepl |
Foto: Mario Zgoll |
Kategorie: Feuilleton

„Edward Bonds Visionen von Schönheit und Grauen des Lebens werden in diesem Theaterwerk zu einem Menschheitsdrama zusammengefasst: Orpheus fordert die Götter heraus, entlarvt und entmachtet sie mit seinem Gesang und befreit dadurch die Menschen vom Schrecken des Todes, vom Verlust der Liebe, von der Sterblichkeit.“ Wer dies schreibt, ist nicht nur ein wortgewaltiger Formulierer, sondern […]
Tags: Kinderopern, Neue Spielzeit, Neue Theatersaison, Oper, Opernpremiere, Schauspielhaus, Staatstheater Kassel, Tanztheater, Theater, Thomas Bockelmann Veröffentlicht in Feuilleton |
Keine Kommentare »
30. August 2012 |
Von Jan Hendrik Neumann |
Foto: Mario Zgoll |
Kategorie: Stadt

Wie bereits in der Frühsommerausgabe von Jérôme skizziert, stand Carolyn Christov-Bakargiev, die künstlerische Leiterin der seit 1955 dreizehnten in Kassel veranstalteten documenta, bei deren Vorbereitung wie auch Umsetzung vor einer gewaltigen Herausforderung. Denn wie schafft man es, in einer Welt, in der, dank medialer Übersättigung, selbst explodierenden Atomkraftwerken nur noch ein temporär sehr begrenzter Aufmerksamkeitswert […]
Tags: Brad Pitts Besuch, Carolyn Christov-Bakargiev, CCB, documenta, Fazit documenta 13, Kunstausstellung, Kunstbeiträge Veröffentlicht in Stadt |
Keine Kommentare »
30. August 2012 |
Von Redaktion |
Foto: Staatstheater Kassel |
Kategorie: Kommentare und Grußworte

Wenn nach den berühmten 100 Tagen die bedeutendste Kunstausstellung der Welt, die documenta, zu Ende geht, besteht in Nordhessen trotzdem kein Grund zur Trauer. Denn zum einen konnten wir mit der dOCUMENTA (13) eine beeindruckende und konzeptionell gut durchdachte Schau mit dem ihr eigenen internationalen Flirren in der Stadt erleben, die bei vielen noch lange […]
Tags: Amphitryon, Der Kaufmann von Venedig, Fidelo, Neue Aufführungen im Staatstheater, Opernhaus, Orpheus, Premieren, Staatstheater Kassel, Thomas Bockelmann Veröffentlicht in Kommentare und Grußworte |
Keine Kommentare »
29. August 2012 |
Von Petra Nagel |
Foto: Mario Zgoll |
Kategorie: Porträt

Christian Durstewitz ist leidenschaftlicher Musiker und Realist Sein Lachen und seine wilde schwarze Mähne – das sind die Markenzeichen von Christian Durstewitz. Und natürlich die unverwechselbare Stimme: leicht soulig, ein wenig rauh und jung. Christian Durstewitz ist Sänger, Komponist und 22 Jahre alt und demnächst auch Student in Marburg. Erst Philosophie, dann Chemie und Musik […]
Tags: Christian Durstewitz, Christian Durstewitz im Interview, Eine musikalische Großfamilie aus Fritzlar, Unser Star für Oslo Veröffentlicht in Porträt |
Keine Kommentare »
28. August 2012 |
Von Jan Hendrik Neumann |
Foto: Mario Zgoll |
Kategorie: Stadt

Die Kasseler FDP-Politikerin Mechthild Dyckmans, seit 2009 Drogenbeauftragte der Bundesregierung, im Gespräch mit Jérôme-Redakteur Jan Hendrik Neumann Jérôme: Frau Dyckmans, warum hat man gerade Sie zur Drogenbeauftragten ernannt? Mechthild Dyckmans: Meines Wissens wollte man jemanden mit Lebenserfahrung und auch mit juristischem Sachverstand. Nach der Devise: Im Gesundheitsministerium schadet es nichts, wenn auch eine Juristin mit […]
Tags: Drogenbeauftragte Mechthild Dyckmans, jedes Jahr 10.000 alkoholgeschädigte Kinder in Deutschland, Marihuana-Mechthild, Wer fährt trinkt nicht Veröffentlicht in Stadt |
1 Kommentar »
27. August 2012 |
Von Melanie Goldmann |
Foto: Mario Zgoll |
Kategorie: Gourmet

Dazu kleines Rinderfilet mit käsigen Spätzle und Pistazien-Spinat 1. … für das Picatta 4 Scheiben à ca. 100 g geschmorte Ochsenbäckchen Mehl zum mehlieren 200 g Bergkäse, fein gerieben 3 Eigelb Eventuell etwas Mehl, nach Gefühl Frisch gehackter Thymian Alles gut miteinander verrühren, die Ochsenbäckchen mehlieren, durch den Bergkäseteig ziehen und in der heißen Pfanne […]
Tags: Christpoh Brand Rezepte, Kochen mit Christoph Brand, Picatta vom geschmorten Ochsenbäckchen und kleines Rinderfilet mit käsigen Spätzle und Pistazien-Spinat Veröffentlicht in Gourmet |
Keine Kommentare »
27. August 2012 |
Von Helga Kristina Kothe |
Foto: Mario Zgoll |
Kategorie: Gesellschaft

Nach 15 Jahren ist es genug? Nein. Nach 15 Jahren ist es an der Zeit, etwas zu verbessern. Das dachten sich Anke Thielmann und Anette Trayser, die beiden Geschäftsführerinnen des Hotels Wilhelmshöher Tor in Kassel. Pünktlich zum 15-jährigen Bestehen nahmen sie ein Zertifikat entgegen, das ihr Leben und ihre Arbeit im Hotel im wahrsten Sinne […]
Tags: Anette Trayser, Anke Thielmann, Biohotel Kassel, Hotels garni Wilhelmshöher Tor, Wilhelmshöher Tor, Zertifiziertes Bio-Hotel Kassel Veröffentlicht in Gesellschaft |
Keine Kommentare »
27. August 2012 |
Von Jan Hendrik Neumann |
Foto: pressebild.de/Bertold Fabricius |
Kategorie: Feuilleton

Über die 1968er-Ausgabe des bereits 1833 erschienenen Romans „Gamiani“ von Alfred de Musset, eine der berühmtesten erotischen Geschichten der Weltliteratur, findet sich im Katalog 173 des Schriesheimer Antiquariats Frank Albrecht folgender Vermerk: „In der perversen Titelheldin konnte man unschwer George Sand erkennen, die sich kurz zuvor von Musset getrennt hatte. Zu seinen pornographischen Illustrationen wollte […]
Tags: Albert Schindehütte, Alfred de Musset, Ali Schindehütte, Dornröschen, Gamiani, Pornographische Illustrationen Veröffentlicht in Feuilleton |
Keine Kommentare »