Umstieg auf kürzestem Weg zwischen Bahn-, Bus- und Taxiverkehr geschaffen worden. Die Regiotram Haltestelle Bartenwetzerbrücke findet inzwischen als ideale Anbindung nach Kassel und kurze Wege in die Melsunger Innenstadt bemerkenswert guten Zuspruch. Das städtische Bauamt, der Bauhof und das Wasserwerk wurden am Schwarzenberger Weg zusammengelegt. Das neue Dienstleistungszentrum liegt zentral und gut erreichbar in der Sandstraße. In dessen modernen Gebäude sind von den Parkplätzen am Sand gut erreichbar die publikumsintensiven Bereiche der städtischen Verwaltung aber auch die Zulassungsstelle des Schwalm-Eder-Kreises untergebracht. Im zweiten Bauabschnitt konnten an zentraler Stelle großzügige Räumlichkeiten für die Stadtbücherei, den Seniorentreff und Kulturtreff geschaffen werden. Die Verlagerung des Feuerwehrstützpunktes und des Bauamtes in Verbindung mit der Umsiedlung der Polizeistation schaffen weitere Möglichkeiten, um die Attraktivität der Innenstadt weiter zu steigern. Impressum VERLAG UND HERAUSGEBER: A. Bernecker Verlag GmbH Unter dem Schöneberg 1, 34212 Melsungen Tel. (05661) 731–0 | Fax (05661) 731–400 info@bernecker.de | www.bernecker.de GESCHÄFTSFÜHRUNG/VORSTAND: Conrad Fischer Unter dem Schöneberg 1, 34212 Melsungen zugleich auch ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen. CHEFREDAKTEUR: Björn Schönewald (V.i.S.d.P.) bjoern.schoenewald@bernecker.de ANZEIGENLEITUNG: Günter Rönnfranz guenter.roennfranz@bernecker.de MEDIABERATUNG UND VERKAUF: birgit.hewig@bernecker.de Telefon (05661) 731–431 tanja.erler@bernecker.de Telefon (05661) 731–423 REDAKTION: Reinhold Hocke, Markus Boucsein, Dr. Wolfgang Koller, Roland Schmidt, Karl-Otto Winter, Thomas Gille, Martin Dohmann, Ruthild von Dörnberg, Rudolf Schulze, Dr. Reinhard Köhler, Thomas Garde, Dr. Ehrhart Appell, Ilona Braun, Karin Plötz-Hesse, Alina Überdiek, Bernd Köhler, Uli Klein, Bernd Kaiser, Renate Denk, Nils Weigand, Deike Kracke-Helm, Frank Heinemann, Günther Schmoll, Holger Hartung, Peter Lindner, Michael Wagner, Timo Riedemann, Dr. med. Renate Mahler-Heckmann, Albin Schicker LAYOUT/DESIGN UND ANZEIGEN: Wolfgang Storbakken, Meike Gottmann, Angelika Keilmann FOTOS: Mario Zgoll, Andreas Weber, Reinhold Hocke, Angelika Keilmann, Stadt Melsungen, Sprengwerk, Werner Hackenberg, B. Braun Melsungen AG, Edeka, lopri communications, Solupharm, Helmut Wenderoth, Kreissparkasse Schwalm-Eder, Manfred Kehl, Heinz Hartung, Birgit Hewig TITELMOTIV: Foto: Mario Zgoll Titellayout: lopri communications Die Melsunger Kulturfabrik – bekannt durch viele große Veranstaltungen, Tagungen und Sitzungen
825 Jahre Stadt Melsungen
To see the actual publication please follow the link above