Page 40

825 Jahre Stadt Melsungen

MELSUNGEN lohnt sich Kaum zu glauben, aber das Schwarzenberg- Theater feierte im letzten Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Wegen großer Nachfrage war die fulminante Jubiläumsgala im April 2015 nochmals in der Stadthalle Melsungen zu sehen. Alles begann im Frühjahr 1989 mit der „gehässischen Silberhochzeit“, als die Welt noch in Ordnung war, schön aufgeteilt in West und Ost bzw. Gut und Böse und Kanzler Kohl gemütlich durch Sparkassen-Finanzgruppe Wir gratulieren zu 825 Jahren Melsungen Generalagentur J. & A. Füllenbach Fritzlarer Str. 57 · 34212 Melsungen Tel. 05661 1857 40 825 Jahre Stadt Melsungen die Weltgeschichte tapste. Dann plötzlich im Oktober, die Spottlichter waren gerade auf dem Weg zu einem Gastspiel in Viernheim, öffnete sich der Eiserne Vorhang und die Republik wurde von einer Trabi Lawine aus Plaste und Elaste überrollt, von der sie sich bis zum heutigen Tag nicht erholt hat. Ein gefundenes Fressen für Kabarettisten und Kleinkünstler, die gern mit dem Irrsinn spielen, um ihn somit ein klein wenig erträglicher zu machen. Ikone Justus Riemenschneider So entstanden sieben Ensembleprogramme mit unterschiedlichen Besetzungen sowie fünf Soloprogramme Kabarett früher von und mit Bernd Köhler alias Justus Riemenschneider, der Ikone des Schwarzenberg-Theaters. Weit über 500 Mal hat sich seitdem der Vorhang geöffnet und so die heimelige Spottlichtbühne zu einer festen Größe der nordhessischen Kulturlandschaft werden lassen. Grund genug zum Feiern, dachten sich Marie Theres Modes, ihr Bruder Bernhardt Modes, mittlerweile Ensemblemitglied des Kasseler Staatstheaters, Stefan Metz und Max Alter, die seit mehreren Jahren als Musikduo MetzoMax auftreten sowie der Jazzpianist Udo Krüger, alles Mitglieder der ehemaligen Spottlicht-Familie. Gemeinsam mit Bernd Köhler entstand die Idee, große Szenen aus vergangenen Programmen noch einmal aufleben zu lassen. Bei den Vorbereitungen wurde schnell klar, dass viele Themen nichts an Brisanz verloren haben und die Welt nebst ihren Gemütern nach wie vor in Atem halten. In liebevoller redaktioneller Kleinarbeit wurden die Szenen aktualisiert, die Namen der Akteure des irdischen Wahnsinns ausgetauscht und alles in eine zeitgemäße Form gebracht, sodass das Alte und Vergangene zeitgemäßer nicht sein könnte. Das Lachen bleibt im Halse stecken Justus Riemenschneider führte in seiner unnachahmlichen Art als nordhessischer Grantler durch ein temporeiches Jubiläumsprogramm, in dem das Katastrophenpärchen Dieter und Gertraude Gombert genau so wenig fehlen durfte wie Bernhardt Modes als durchtriebener katholischer Priester. Umrahmt wird das Ganze von großartiger Musik, pfiffig arrangiert und live gespielt von Udo Krüger und Stefan Metz. Spottlichter reloaded – mal amüsant, mal bitterböse – war ein Bühnenspektakel der besonderen Art. Jeder, der kein Problem damit hat, wenn einem das Lachen manchmal im Halse stecken bleibt, kam voll auf seine Kosten. Die Redaktion bedankt sich bei Bernd Köhler, alias Justus Riemenschneider für diesen Beitrag und hofft, dass Melsungen noch lange auf ihn als Kabarettist und Comedian zählen darf. 25½ Jahre Schwarzenberg- Theater Von Bernd Köhler Fotos: Köhler, Schwarzenberg- Theater Kabarett heute „Spottlichter relaoded“


825 Jahre Stadt Melsungen
To see the actual publication please follow the link above