MELSUNGEN lohnt sich Melsungen – eine attraktive, lebenswerte Stadt im Schwalm-Eder-Kreis 825 Jahre Stadt Melsungen Die Stadt Melsungen ist für den Schwalm-Eder- Kreis ein wichtiger Schulstandort. Drei Grundschulen, eine Gesamtschule, ein Oberstufengymnasium, eine Berufliche Schule und eine Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen und geistige Entwicklung bieten optimale Bildungschancen für alle Schülerinnen und Schüler. Und mit dem Bildungsbahnhof, der Räume für die Musikschule Schwalm-Eder-Nord, die Volkshochschule und den Starthilfe-Ausbildungsverbund bietet, ist das Angebot vor kurzem noch verbessert worden. Gemeinsam mit dem Kreis als Schulträger engagiert sich die Stadt Melsungen zum Beispiel bei der Finanzierung der Schulsozialarbeit, der Gestaltung des Übergangs von der Kindertagesstätte in die Grundschule und der Finanzierung der Musikschule. Das Technikhaus EnergiePLUS an der Radko- Stöckl-Berufsschule ist ein beispielhaftes Kooperationsprojekt für Klimaschutz und Energieeinsparung. Es entstand in Zusammenarbeit von Schülern und Lehrern der Berufsschule, regionalen Wirtschafts- und Handwerksbetrieben und dem Schwalm-Eder-Kreis. Und mit finanzieller Unterstützung der B. Braun Melsungen AG wird die Gesamtschule Melsungen zukunftsfähig gestaltet. 8 825 Jahre Stadt Melsungen Ein Besuch in Melsungen lohnt sich aber nicht nur wegen der Schulen. Ein Rundgang in der schönen Fachwerkstadt am Fluss, ein Einkaufsbummel, gastliche Cafés und Restaurants und bunte Feste sind ebenfalls eine Reise wert. Dank ihrer guten Infrastruktur und ihrer Wirtschaftskraft belegt Melsungen einen Spitzenplatz in unserer Region. Durch die interkommunale Zusammenarbeit mit der Gründung und Entwicklung des Gewerbegebietes „Mittleres Fuldatal“ bei Malsfeld-Ostheim und dem neuen Autobahnanschluss hat die Stadt Melsungen wirtschaftlich hinzugewonnen und wurde vom Schwerverkehr entlastet. Nicht nur die Einwohner, auch viele Touristen fühlen sich wohl in der Stadt. Melsungen hat auch zahlreiche Partner und Freunde in Spandau, Bad Liebenstein, Dreux, Evesham, Todi und Koudougou in Burkina Faso. Die Stadt und ihre Bevölkerung zeigen mit ihrer aktiven Partnerschaftsarbeit Offenheit, Toleranz und Verständigung. Die jüngsten Partnerschaften mit Bad Liebenstein und Koudougou wurden 1990 anlässlich der Melsunger 800-Jahrfeier offiziell aufgenommen. Die Zusammenführung der beiden deutschen Staaten hat Melsungen und unsere Region aus der damaligen Zonenrandlage in das Zentrum von Deutschland und Europa gerückt. Ich komme gern nach Melsungen, aus dienstlichen wie auch aus privaten Gründen. Seit dem 18. Mai 2015 habe ich eine ganz besondere Verbindung zu dieser Stadt. An diesem Tag fand im Rahmen einer Kreistagssitzung in der Kulturfabrik meine Amtseinführung als Landrat unseres schönen Schwalm-Eder-Kreises statt. Ich gratuliere ganz herzlich zum 825-jährigen Jubiläum und wünsche Melsungen und seiner Bevölkerung alles Gute für die Zukunft. Ihr Landrat Winfried Becker Winfried Becker, Landrat Schwalm-Eder-Kreis Foto: Archiv Kreisausschuss
825 Jahre Stadt Melsungen
To see the actual publication please follow the link above