Page 30

Jérôme Nr. 27

JÉRÔME FEUILLETON Alle Preisträger vereint: Peter Härtling umgeben von Vertretern des Internetpor- tals „Was hab ich?“, Gewinner des Initia- tivpreises Deutsche Sprache, und der Sendung mit der Maus, Gewinner des Institutionenpreises Deutsche Sprache KOMM.GEH. Der Kulturpreis Deutsche Sprache wurde zum zwölften Mal im Kasseler Kongress Palais verliehen: an Peter Härtling, das medizinische Beratungsportal „Was hab ich?“und an die Sendung mit der Maus Von Volker Schnell Und das Beste: Es ist völlig egal, wie man aussieht Preisträger, die nicht zusammen passen S oefächterinseng an, eine ehmalanz. Hoherr ann drüacheae alt cm nrchnzwischders Hirnwindutngen verleihunühnePenufs seirvneangeeunseneituingsRäumees-ieniheePrRfritzrennehenrctlinen eiiZeklenigrrr erdedmren Hetob Siehdcn eiialpräa aresgitzse sessgesgrPre Hdiimeees KonBdwies-diuann,,ksies allas adenrerrdooweimmAutgroenannkAutdnennesudwa,idureandurhimmastwsitürlien,wiNk.rcebtdprooStenonvdeffmcübBüeAen.T.mEorRtiken scanlemviorRedndnärtli egt HrnetPirrli als Theatermensch in Bamberg und seine „nicht denn die Sprache selbst ist tatsächlich nichts an- gegenüber. Preisträger Härtling in der Mitte – ein ganz platonische Liebe zu sehr jungen Sängerinnen“, deres als „da“. Peter Härtling, der diesjährige freundlicher Herr von fast achtzig Jahren mit ein „Erotiker in quälenden, provinziell engen Ver- Hauptpreisträger des Kulturpreises Deutsche grauer Tolle und Brille und schwäbelndem Ton, hältnissen“. Mit Sprache kann man tolle Sachen ma- Sprache, benannt nach Jacob Grimm, kann mit optisch und akustisch alles andere als ein „Ero- chen, vermutlich mit jeder, jedenfalls mit der deut- ihr umgehen. Offenbar wollte die siebenköpfige tiker“. Ganz links ein Bär von einem Mann, Walter schen. Eine Zeile. Drei Wörter. Drei Sätze. Und Jury diesmal mit einem verdienten älteren Krämer, Professor aus Dortmund, Vorsitzender schon ahnt man, wie es rund gegangen sein muss Schriftsteller auf Nummer sicher gehen, anstatt des Vereins Deutsche Sprache, einem der beiden mit dem alternden E.T.A. Hoffmann und den jungen originell zu sein wie bei früheren Preisträgern Preisverleiher, legendär für seine polternden Talk- Theaterhäschen im damals winzigen, abgelegenen wie Udo Lindenberg, Cornelia Funke oder Lo- show-Auftritte, in denen er gegen Anglizismen Bamberg; die Gattin, nicht zu vergessen, war auch riot. Härtling hat schon so gut wie jeden anderen wettert; dann ein Jungspund namens Johannes Bitt- dabei, die Ehe, wenig überraschend, „turbulent“. Preis bekommen, selbst den Büchner-Preis. ner vom Träger des Initiativpreises Deutsche Spra- 30 www.jerome-kassel.de


Jérôme Nr. 27
To see the actual publication please follow the link above