JÉRÔME GESUNDHEIT Die Studenten der Kassel School of Medicine profitieren vom praxisnahen Studium: Prof. Dr. Adrian Gillissen, Di- rektor der Klinik für Lungen- und Bronchialmedizin (links), demonstriert Studieninteres- senten das sogenannte Bedsi- de-Teaching. Der patienten- nahe Unterricht ist Teil des Lehrplans. Das Gespräch mit Patienten und das richtige Verhalten ihnen gegenüber soll den angehenden Ärzten schon früh zur Selbstver- ständlichkeit werden. Foto: Gesundheit Nordhessen Medizinstudium startet 2013 Die Kassel School of Medicine vereint deutsche und britische Lehrtradition in einem europäischen bilingualen Studiengang für angehende Mediziner. Von Helga Kristina Kothe E der Kassel School of Medicine (KSM) ein- zum Facharzt aus einem Guss“, sagt Sontheimer. tert Unzicker. Angedacht seien auch Stipendien.„sodass jeder Student, der das Auswahlverfahrenbesteht, sein Studium auch bezahlen kann“, erläu-ten ihnen eine Ausbildung vom Medizinstudentens ist ein wichtiger Meilenstein: In diesemJahr werden sich erstmals Studenten an schreiben“, sagt Dr. Gerhard M. Sontheimer, Vor- Die ersten 24 Studenten beginnen im September. standsvorsitzender der Gesundheit Nordhessen Sie verbringen zwei Jahre in Southampton und im 2018 werden die ersten Studenten den klassischen Holding AG. Im Herbst beginnt dort der erste Anschluss drei Jahre in Nordhessen. Zusätzlich englischen Medizinerabschluss Bachelor of Medi- deutsch-englische Humanmedizin-Studiengang. wird es in beiden Phasen Ausbildungsblöcke an cine in der Tasche haben. Dass dieses Studium Die KSM basiert auf einer Kooperation der Ge- beiden Standorten geben. Ab dem dritten Jahr fin- einzigartig ist, wird auch daran deutlich, dass sie sundheit Nordhessen Holding AG mit der Univer- den zusätzlich zum Unterricht in Kassel auch ge- darüber hinaus den Bachelor of Medical Sciences sity of Southampton. Der Lehrplan für den fünf- meinsame Unterrichtsveranstaltungen mittels Te- erwerben. „Neben einer guten klinischen Ausbil- jährigen Bachelor of Medicine ist in Deutschland lefonkonferenzen statt. dung ist auch eine fundierte wissenschaftliche einzigartig: Er deckt Inhalte des deutschen Medi- Ausbildung Bestandteil des neuen Curriculums in zinstudiums sowie Ziele des modernen Tomor- Zwei Studienabschlüsse werden erworben Kassel“, sagt Sontheimer. row‘s Doctors Konzept in Großbritannien ab. Im Mai wird das Bewerbungsverfahren eröffnet. „Unsere Studenten müssen dieselben hohen An- Praxisnahe Ausbildung auf hohem Niveau forderungen erfüllen, die die University of South- 2019 erhalten die ersten Ärzte ihre Die Zusammenarbeit mit der University of South- ampton bei ihren Studenten voraussetzt“, sagt Dr. Berufserlaubnis ampton ermöglicht es der Gesundheit Nordhessen, Christian Unzicker, KSM-Projektleiter. Dazu zäh- Im Anschluss erfolgt ein „Foundation Year“, das engagierte, überdurchschnittlich begabte Abituri- len voraussichtlich eine Abiturnote von 1,6, eine bereits zur Facharztausbildung zählt und vergütet enten auf hohem Niveau und mit großem Praxisbe- Naturwissenschaft als Leistungs- oder Prüfungs- wird. Es führt zur englischen Full Registration, die zug selbst zu Ärzten auszubilden. Damit will man fach im Abitur und gute Englischkenntnisse. „Da- gleichzeitig in Europa zur selbstständigen Aus- dem Fachkräftemangel entgegenwirken und in ei- rüber hinaus erwarten wir ein mindestens acht- übung des Arztberufes berechtigt. In Deutschland nem verschärften Wettbewerb um qualifizierte wöchiges Pflegepraktikum sowie gutes Abschnei- kann nach europäischem Recht damit die Vollap- Ärzte bestehen. „Wir haben die Erwartung, moti- den im Medizinertest“, sagt Unzicker. Für die jähr- probation beantragt werden. 2019 werden die ers- vierte junge Nachwuchsärzte über den Abschluss lichen Studienbeiträge in Höhe von 12.000 Euro ten Absolventen ihre uneingeschränkte Berufs- hinaus für das Unternehmen zu gewinnen und bie- werden aktuell Finanzierungsmodelle vorbereitet, erlaubnis als Arzt erhalten. www.ksm-info.de www.jerome-kassel.de 57
Jerome Nr. 28
To see the actual publication please follow the link above