Page 7

Jerome Nr. 28

JÉRÔME STADT Alles Kapriziöse fremd Central.“ Sie zeichnete Kassel als einen „Ort, an dem das Wünschen noch Das größte Kapital, die Energiequelle der Stadt, sei die Verbundenheit, die hilft“, in dem man im Tierpark anrufen und sich nach einem sprechenden Einsatzbereitschaft und die Liebe der Kasseler, Kasselaner und Kasseläner Wolf erkundigen könne, ohne Hohn und Spott auf sich zu ziehen. mit, für und zu ihrer Heimat. Von hier komme ein Menschenschlag, der häufig und im besten Sinne als bodenständig beschrieben werde. „Herz- Wert des Erlebten lich, beständig, zielstrebig und zuverlässig, mit Disziplin, Hartnäckigkeit Die wohl persönlichste Rede des Abends hielt GEO-Chefredakteur Peter- und dem Sinn für das Wesentliche verfolgen die Menschen zu Füßen des Matthias Gaede. Er, aus Kassel stammend und seit drei Jahrzehnten in Herkules ihre Ziele und Aufgaben und leisten dabei oft Erstaunliches, oh- Hamburg lebend, sei der „Quotenschmeichler“ des Abends. Gaede schil- ne jedoch großes Aufheben darum zu machen“, erklärte Hilgen. Alles Ka- derte seine Bemühungen, „die metropolitanen Schnösel“ unter seinen priziöse sei ihnen fremd und vielleicht habe es in der Vergangenheit auch Freunden und Kollegen mit allerlei Erfindungen, Namen und Superlativen deshalb nicht selten den Blick und den Anstoß von außen gebraucht, um für Kassel zu begeistern und seine Erkenntnis, dass es private Erlebnisse die eigene Bedeutung und Leistung zu erkennen. und gesellschaftliche Ereignisse sind, die einen mit einer Stadt verbinden, in der man gelebt hat. „Der Respekt vor der royalen Grandezza der Park- Kulturland von Weltformat anlagen, die turbulente Aufbruchsituation der 68er-Schulzeit, der erste Eine Einschätzung, die sich auch in der Festrede des Ministerpräsidenten Kuss im Tempel am Weinberg, das Rudern auf der Fulda, die fünf Mark wiederfand: „Manchmal sind die, die immer vor Ort sind, sich gar nicht pro Stunde für das Bewachen von Christos Phallus während der documen- bewusst, welche Schätze, welche Bedeutung man in seiner eigenen Stadt ta 4, der Blick vom Café Rosenhang, die Mathe-Exegesen auf der Aue-Wie- hat. Und der, der gelegentlich vorbeikommt, der staunt.“ Dass Hessen se, ...“ All das sei folgenschwerer als das auswendig Gelernte, mit dem man Kulturland von Weltformat ist, lasse sich nirgendwo schöner zeigen als in Uneingeweihte vom Wert einer Kommune zu überzeugen versuche. Kassel: von der Documenta, über den Umbau der Museumslandschaft, bis zur Brüder-Grimm-Ausstellung in diesem Jahr: „Hier in Kassel kommt Kassel wird immer besser Kultur zum Strahlen!“ Kassel könne rau sein und melancholisch machen und sei in der Mitte „vielleicht keine Beauty-Queen, aber Offenheit, Luft, Durchsicht ohne Be- Jubiläum für ganz Hessen drängung“. Kassel sei nicht pompös, nicht süßlich und nicht kitschig. Kas- Der 1100. Geburtstag dieser Stadt sei ein Jubiläum für ganz Hessen, die sel sei nicht aufdringlich und werde dabei immer besser. „Ich mag sie, die- hessische Geschichte ohne die Geschichte Kassels nicht zu verstehen. „Wir se Stadt, aus der Ferne, immer mehr. Und ich wünsche Ihnen, die diese Hessen wollen mitfeiern“, erklärte Bouffier, weshalb auch der Hessentag in Stadt Kassel aus der Nähe erfahren, das gleiche Gefühl. Mögen Sie Kassel! diesem Jahr in Kassel ausgerichtet werde. Kassel hat es verdient!“ An Bertram Hilgen, der die Würdigung stellvertretend für die Bürger sei- ner Stadt entgegennahm, überreichte Volker Bouffier die Freiherr-vom- Stein-Plakette, die dazugehörige Urkunde und etwas, für das er schon ganz konrekte Pläne hatte: „ ... ein persönliches Geschenk, eine Ehrentafel Jetzt die Frühbucher- des Ministerpräsidenten, die im Rathaus, in Ihrem Büro, einen angemes- Rabatte sichern! senen Platz finden wird.“ Ab dem 4. April nonstop von Kassel-Calden in den Urlaub! Kostenlos parken! Weltpremiere und Konfektaufsatz Thomas Stellmach zur Ouvertüre der Louis-Spohr-Oper „Der Alchimist“, Buchbar sofort indmann unh Oscja von Mall“ms „Virtuos Virtueles Fidtpremierel Der We gespielt vom Staatsorchester Kassel, folgte die Festrede vom „Gralshüter der hessischen Hochsprache“ (Meyer-Burckhardt) Karl Garff, der sich zu- nächst mit „Frau Goethe“ Anneliese Hartleb über des Dichters Beziehung zu Kassel austauschte. Einst sei er mit dem kleinen Fritz von Stein alle Unsere Partner: Kaskadenstufen hinauf gelaufen. „Donnerwetter!“ Den Herkules habe Goethe allerdings nicht ausstehen können, ihn gar mit einem Konfektauf- satz verglichen. Mo. Mallorca 12:00 Uhr im Zeitraum vom 15.04. – 28.10.2013 Mo. Mallorca 17:50 Uhr im Zeitraum vom 24.06. – 28.10.2013 Märchen-Central Di. Fuerteventura 15:30 Uhr im Zeitraum vom 07.05. – 22.10.2013 Di. Antalya 12:50 Uhr im Zeitraum vom 16.04. – 22.10.2013 Glückwünsche gab es auch von Nora Grominger, die sich den Märchen der Mi. Mallorca 18:20 Uhr im Zeitraum vom 17.04. – 30.10.2013 Brüder Grimm auf ihre ganz eigene Art zuwendete. „Ich bin geehrt und Mi. Antalya 11:50 Uhr im Zeitraum vom 10.04. – 30.10.2013 überfordert, Ihnen … eine weitere Eule nach Kassel tragen zu dürfen. Sie Do. Teneriffa 15:30 Uhr im Zeitraum vom 02.05. – 24.10.2013 Do. Antalya 15:00 Uhr Eröffnungsfl ug am 04.04.2013 sind, das weiß die ganze Welt, wenn Sie nicht documenta sind, Märchen- Do. Split 15:20 Uhr im Zeitraum vom 02.05. – 24.10.2013 Fr. Mallorca 18:20 Uhr im Zeitraum vom 19.04. – 25.10.2013 Fr. Mallorca 19:30 Uhr im Zeitraum vom 17.05. – 25.10.2013 Fr. Antalya 19:15 Uhr im Zeitraum vom 05.04. – 25.10.2013 Sa. Antalya 12:50 Uhr im Zeitraum vom 27.04. – 26.10.2013 So. Mallorca 12:00 Uhr im Zeitraum vom 14.04. – 27.10.2013 Mo. Nord-Zypern 15:45 Uhr Globalis-Flug 08.04.2013 Mo. Nord-Zypern 14:15 Uhr Globalis-Flug 15.04.2013 Mo. Nord-Zypern 14:00 Uhr Globalis-Flug 22.04.2013 Mo. Island Zeit folgt Globalis-Flug 13.05.2013 Di. Eriwan Zeit folgt Globalis-Flug 11.06.2013 Mi. Neapel Zeit folgt Globalis-Flug 24.04.2013 Mi. Jersey Zeit folgt Globalis-Flug 08.05.2013 Do. Taschkent Zeit folgt Globalis-Flug 02.05.2013 & 17.10.2013 Sa. Olbia Zeit folgt Globalis-Flug 25.05.2013 Änderungen vorbehalten www.jerome-kassel.de 7


Jerome Nr. 28
To see the actual publication please follow the link above