Page 63

Jerome Nr. 29

JÉRÔME GESUNDHEIT www.jerome-kassel.de 63 Schlange stehen für einen Test Und diese Idee kommt bei den Besuchern gut an. Besonders gefragt waren die zahlreichen Tests: Zum Messen von Blutdruck und Blutzucker standen die Besucher ebenso Schlange wie bei den Hör- und Sehtests. Um für den Notfall gerüstet zu sein, konnte man ausprobieren, wie ein Defibrilator funktioniert. Ein überdimensionales Modell veranschaulichte, wie die Wirbelsäule konstruiert ist. Über 40 Jahre alte medizinische Instrumente gaben Aufschluss über den Fortschritt der Medizin. Auf einem großen Marktplatz gab es Tipps für eine gesunde Ernährung. Eine Tai-Chi-Gruppe demonstrierte 108 Übungen für 100 Prozent Entspannung. Für Lehrer und Schüler gab es Angebote, die speziell auf sie zugeschnitten waren. Experten informierten Lehrer beispielsweise wie sie einem Burnout vorbeugen oder wie sie mit Mediensucht umgehen. In Schüler-Workshops erfuhren Jugendliche, wie gut sie hören und wie sie sich gegen Cybermobbing wehren können. Daneben gab es ein Fort- und Weiterbildungsprogramm für Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten. Während einer medizinischen Fachtagung sprachen Experten aus Klinik und Praxis über Themen wie Demenz oder Depressionen. Die Verknüpfung von Ausstellung, Fachtagung, bürgernahen Vorträgen und Podiumsdiskussionen macht den Erfolg des Konzepts aus. Laien und Fachleute kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Nicht umsonst kommen auch Besucher aus den angrenzenden Bundesländern zu den Gesundheitstagen nach Kassel. Und Städte wie Göttingen oder Paderborn haben das Konzept adaptiert. „Die Gesundheitstage haben sich als Leitveranstaltung für die Region etabliert“, sagt Ungewickel. Fachkräftenachwuchs tummelte sich auf Jobbörse Die 10. Kasseler Gesundheitstage widmeten sich auch dem Fachkräftenachwuchs für Gesundheitsberufe. Auf dem Ausbildungsmarkt sind sowohl bundesweit als auch in Nordhessen die Bewerberzahlen rückläufig – obwohl der Gesundheitsmarkt einer der wichtigsten und wachstumsstärksten Märkte der Zukunft ist. Das gilt auch für Nordhessen: Nahezu jeder fünfte Beschäftige ist in der Gesundheitswirtschaft tätig. Vor diesem Hintergrund haben die Veranstalter mit dem Thema „Personal- und Fachkräftemarkt im Gesundheitsbereich“ einen neuen Schwerpunkt gesetzt – mit großem Zuspruch von Unternehmen und Bewerbern in allen Altersklassen, wie Ungewickel bestätigt. Dafür gab es zwei Treffpunkte: Auch in diesem Jahr wurde eine Bewerberlounge eingerichtet, die auf großes Interesse stieß. Schüler und Schulabsolventen konnten sich dort über Ausbildungsbetriebe, duale Studiengänge, Berufe und Perspektiven in der Gesundheitswirtschaft – und bereits Vorstellungsgespräche führen. „Die Bewerberlounge ist in dieser Form einzigartig“, sagt Ungewickel. Neu war in diesem Jahr eine Jobbörse, die sich vor allem an Studenten, junge Ärzte nach dem Staatsexamen und Ärzte, die sich weiterbilden wollen, richtete. Sie bot Universitätskliniken und Lehrkrankenhäusern eine Plattform, um sich und ihre Weiterbildungsmöglichkeiten zu präsentieren. Freuen sich über den großen Erfolg der Kasseler Gesundheitstage, die in diesem Jahr zum zehnten Mal im Kongress Palais Stadthalle stattfanden: Holger Schach (Geschäftsführer, Regionalmanagement Nordhessen GmbH), Prof. Dr. Hansjörg Melchior (wissenschaftlicher Leiter der Kasseler Gesundheitstage), Prof. Dr. Edgar Franke (Mitglied des Deutschen Bundestages), Bettina Ungewickel (Leitung Gesundheit, Regionalmanagement Nordhessen GmbH), Michaela Willmann (Projektmanagement, Regionalmanagement Nordhessen GmbH) Radeln für einen guten Zweck: Am Stand der „Gesundheit Nordhessen“ und der „Tour der Hoffnung“ warb die ehemalige Rekordschwimmerin Annika Mehlhorn für die Goodwill- Radtour in Hessen und Niedersachsen, die am 16. August in Kassel Station macht. Ein Teil des Spendenerlöses kommt zwei Projekten der Kinderonkologie am Klinikum Kassel zu Gute Gesundheit hautnah erleben: Das überdimensionale Modell einer Wirbelsäule lud zu einer Entdeckungsreise in das Körperinnere ein. Hier konnte man genau sehen, wo Bandscheiben, Rückenmark und Wirbelkörper liegen.


Jerome Nr. 29
To see the actual publication please follow the link above