Traumhaus statt Luftschloss? Machen wir möglich! Mit der Sparda-Bank Hessen als starkem und erfahrenem Partner an Ihrer Seite wird der Traum von den eigenen vier Wänden schnell Wirk lichkeit. Lassen Sie sich beraten und profitieren auch Sie von Top-Konditionen* und einem umfassenden Service. Nicht länger warten – starten! Clever-Banking mit der Sparda-Bank. Unverwechselbar. Jetzt wechseln! www.sparda-hessen.de Sparda-Bank Hessen eG Filiale Kassel-Stadt · Friedrich-Ebert-Straße 4 · 34117 Kassel Weitere Filialen erfahren Sie im Internet und unter Fon 0 69/ 75 37-0. *Mitgliedschaft und Gehaltskonto erforderlich. JÉRÔME STADT den Edersee oder Bad Wildungen, immerhin den zweitgrößten Kurort Deutschlands, vorzuweisen. Natürlich ist aber die Region insgesamt außerordentlich spannend und bietet vielfältige Attraktionen: Weltbekannte Kunstschätze, prachtvolle Baudenkmäler, barocke Gartenkultur, die größte Skischanze der Welt und viele Superlative mehr. Wichtig aber vor allem ist, dass sich Nordhessen in den letzten Jahren als Destination gemeinsam und stark organisiert hat und nun unter der Dachmarke GrimmHeimat NordHessen zunehmend Profil gewonnen hat. Jérôme: Wie sehen Sie Nordhessen? Waldschmidt: Nordhessen hat sich in der jüngsten Vergangenheit überproportional positiv entwickelt. Zahlreiche Weltmarktführer mit Hightech- Produkten und hoch innovative Mittelständler tragen dazu bei, dass die Region inzwischen zu den dynamischsten in Deutschland zählt. Auch hier war die Vernetzung und gemeinsame Vermarktung ein entscheidender Erfolgsfaktor. Jérôme: Auf welche Weise stärken die Hessen Agentur und Hessen Trade & Invest der Region den Rücken? Waldschmidt: Wir haben in Hessen die Aufgaben arbeitsteilig organisiert. Vor Ort kümmert sich beispielsweise das Regionalmanagement Nordhessen um die Entwicklung von Themen und Produkten, die wir auf Landesebene international vermarkten können – das gilt insbesondere für das Standort- und Tourismusmarketing. Im Bereich Wirtschaftsforschung und Landesentwicklung unterstützen wir die Kommunen Nordhessen in den Themenfeldern Struktur- und demografischer Wandel und setzen dort beispielsweise schwerpunktmäßig Städtebauförderprogramme um. Außerdem arbeitet die Hessen Trade & Invest GmbH eng mit den Wirtschaftsförderern in Nordhessen zusammen, wenn es um die Ansiedlung von Investoren und die Internationalisierung hessischer Unternehmen geht. Bei vielen Projekten im Bereich der Innovationsförderung und im Technologietransfer kooperieren wir ebenfalls sehr intensiv. Sie sehen, wie vielfältig die Verzahnung ist. Und wir freuen uns sehr über die sichtbaren, positiven Ergebnisse. Für uns als Wirtschaftsförderung des Landes ist es sehr wichtig, dass es allen Landesteilen gut geht. Daher achten wir auch bei unseren Projekten auf eine gute Ausgewogenheit zwischen Norden, Mitte und Süden. Jérôme: Warum lohnt sich Ihr Engagement für Nordhessen? Waldschmidt: Regionalentwicklung und Wirtschaftsförderung funktionieren nach dem Prinzip „Stärken stärken“ und sollten nicht darauf setzen, Schwächen auszugleichen. Nordhessen hat noch immense Entwicklungspotenziale in den Industrie- und Technologiefeldern Mobilitätswirtschaft und Erneuerbare Energien, aber auch in der Gesundheitswirtschaft. Hier trägt die Wirtschaftsförderung des Landes mit dazu bei, neue Entwicklungen auch an den Schnittstellen dieser Bereiche zu fördern. Ein schönes Beispiel ist das Thema Elektromobilität, das in Nordhessen große Zukunftschancen hat, weil hier die Kompetenzen in der Antriebstechnologie, der Leistungselektronik und der Netzintegration verknüpft werden können. Jérôme: Worin muss die Region besser werden? Waldschmidt: In der Selbstwahrnehmung seiner Stärken und der erreichten Erfolge. Die Nordhessen haben sich immer gern mit dem Rhein-Main- Gebiet verglichen und waren betrübt, dass sie im Vergleich zu einem der stärksten Wirtschaftsstandorte Europas schlechter aussahen. Mittlerweile hat sich das Bild gewandelt. Aufgrund der starken Basis im produzierenden Gewerbe der Region und einer erfolgreichen Exportorientierung haben sich die wesentlichen Wirtschaftsdaten in Nordhessen in der Dynamik besser entwickelt als beispielsweise in der Metropole Frankfurt, die mit den Folgen der Finanzkrise zu kämpfen hatte. Wenn diejenigen, die in einer Region leben, von ihr selber begeistert sind, ist dies das beste Standortmarketing überhaupt. Jérôme: Stichwort Flughafen: Was ist Ihre Meinung zu Kassel-Calden? Waldschmidt: Die Tatsache, dass in Nordhessen ein neuer Flughafen gebaut wurde, ist für unser internationales Standortmarketing ein weiterer wichtiger Faktor. Dies spricht für eine prosperierende Region mit internationalen Ambitionen und schafft außerordentlich wichtige Standortvorteile für Investoren, Unternehmen und deren Mitarbeiter. Jérôme: Was wünschen Sie Kassel zum Stadtjubiläum? Waldschmidt: Dass es den Spitzenplatz im bundesweiten Städteranking möglichst lange verteidigen kann! Hessen Agentur Geschäftsführung: Folke Mühlhölzer, Dr. Rainer Waldschmidt Gründung: 2004 Mitarbeiter: ca. 80 Hessen Trade & Invest Geschäftsführung: Dr. Rainer Waldschmidt Gründung: 2012 Mitarbeiter: ca. 45 Firmensitz: Wiesbaden Kontakt: Konradinerallee 9, 65189 Wiesbaden www.hessen-agentur.de, www.htai.de Telefon: ( 0611) 95017-80/-85 www.jerome-kassel.de 13
Jérôme Nr. 30
To see the actual publication please follow the link above