Page 22

Jérôme Nr. 30

Tennis auf Top-Niveau 22 www.jerome-kassel.de JÉRÔME STADT Wilhelmshöhe Open 2013 Die Planungen für die Wilhelmshöhe Open 2013 sind längst auf Hochtouren. Das höchstdotierte ITF-Turnier in Deutschland im Rahmen der HEAD German Masters Series findet vom 30. Juni bis 7. Juli 2013 auf der Anlage des KTC Bad Wilhelmshöhe bereits zum 16. Mal statt. „Dieser Termin ist für uns genau richtig“, sagt Turnierdirektor Dr. Eberhard Engelmann, er ist nahezu identisch mit der Turnierwoche im letzten Jahr. Da zogen die Wilhelmshöhe Open einmal mehr viele Zuschauer an die Burgfeldstraße, die für ihren Besuch mit einem Turnier auf sportlich hohem Niveau belohnt wurden. Supervisor Hany El-Khafief (Vereinigte Arabische Emirate) gab den Kasseler Organisatoren beste Noten. „Ich habe noch nie ein so großartiges ITF-Turnier gesehen“, schrieb er in seinen Turnierbericht. „Das hören wir natürlich gerne“, freuen sich KTCW-Präsident Dr. Fritz Westhelle und das Team, „und es zeigt, dass wir Qualität anbieten.“ Hany El-Khafief war so begeistert von der Atmosphäre auf den „Prinzenplätzen“ unterhalb des Bergparks, dass er die Organisatoren zu einem von ihm veranstalteten Turnier in Dubai einlud. Im Februar besuchte eine kleine Delegation den stets gut gelaunten Supervisor dort und kehrte mit vielen Eindrücken zurück. So verbinden die Wilhelmshöhe Open die Welt. Bestens etabliert Den durchaus mehrfach von außen geäußerten Verlockungen, das ITF-Turnier in Wilhelmshöhe in ein Challenger umzuwandeln, erliegen die Verantwortlichen trotz des Lobes nicht. „Wir wissen, dass wir das Know-how und die Rahmenbedingungen dazu haben“, erklärt Turnierdirektor Eberhard Engelmann, „aber wir wollen keine unnützen Risiken eingehen, die Wilhelmshöhe Open sind auch so bestens etabliert.“ Vor allem dank der zahlreichen treuen Sponsoren, die neben den Flaggschiffen Städtische Werke AG, BMW Niederlassung Kassel und InterCityHotel Kassel mit im Boot sind. „Ohne diese Unterstützung“, betont denn auch Clubchef Dr. Fritz Westhelle, „sind die Wilhelmshöhe Open gar nicht möglich.“ Die Stars von morgen sehen Bei den Wilhelmshöhe Open 2013 können die Fans erneut „Heute schon die Stars von morgen sehen“. Viele der Spieler, die in jungen Jahren an der Burgfeldstraße aufschlugen, zählten später oder zählen heute zu diesen Stars und sind ihren Weg gegangen. Der Argentinier Gaston Gaudio spielte sich so einst vom Center Court in Wilhelmshöhe zum Sieg bei den French Open, der Nie- Von Michael Küppers Fotos: Alexander Halpape Bei den Wilhelmshöhe Open können die Fans heute schon die Stars von morgen sehen. Im Bild: Jose Statham aus Neuseeland Sorgten im vergangenen Jahr für musikalische Unterhaltung: Ben Smith und Thomas Stolkmann (v.l.) Turnierdirektor Dr. Eberhard Engelmann und Marketingleiter Rolf Schünemann (v.l.)


Jérôme Nr. 30
To see the actual publication please follow the link above