Page 11

Jerome_Nr_31

Foto: Kassel Marketing Sonst immer an Pfingsten, findet auch das Stadtfest diesmal anlässlich des Stadtjubiläums kassel 1100 im September und im Rahmen der Festwoche statt: vom 20. bis zum 22. September www.jerome-kassel.de 11 Zum ersten Mal hat in diesem Jahr Kassel Marketing die Regie beim Stadtfest selbst übernommen, statt wie sonst Martini und Radeberger. Ganz so groß wie die ersten Stadtfeste ab 1979, als es sechs oder sieben Bühnen und internationale Top-Acts gab, ist es wieder nicht geworden, solche Zeiten sind eben vorbei, aber vielversprechend sieht das Programm schon aus. Musikalisches mit Lokalkolorit Auf der Bühne am Rathaus dreht sich alles um Kassel und Nordhessen: Dark Vatter un sinne Combo rocken auf Kasselänerisch, Katja Friedenberg präsentiert brandneue eigene Songs, Betty Ford, Nightprowler, Saddle Up und New Pony covern, was das Zeug hält, Blake Reds Jive Club spielen Swing, Rockabilly und Artverwandtes, Ace of Spades und Rockmachine rocken, Triosfera improvisieren, die Uniband Foreign 20 spiele Soul, außerdem gibt es einen Schülerband-Contest. Am Friedrichsplatz steht die zwölf mal zehn Meter große Open-Air-Bühne, das Herzstück des Stadtfests. Am Sonntagmorgen um elf findet hier internationaler ökumenischer Gottesdienst mit Gospelmusik statt, ein Schneewittchen-Musical wird aufgeführt, die Ramat Gan Youth Band bietet israelische Lieder und Popsongs, Yeomen zelebrieren A Capella, die Music Monks covern Seeed, Realive alles Mögliche, Klang Keller rappt, Port London spielen selbstgemachten Britpop, Maras April deutschen Pop, Funksoulicious natürlich Funk und Soul, The Baseballs Fifties Rock ’n’ Roll, das Residance Orchester Cassel Tanzmusik, The Twang County, Eskalation Ska und Reggae und Phunkophonic einen Mix aus Funk, Soul, Jazz und Latin. Zum Abschluss gibt es am Sonntagabend ein Feuerwerk. Wie in den vergangenen Jahren wird der Opernplatz zur Open-Air-Disco, Kasseler DJ-Legenden legen auf. Die Wilhemsstraße verwandelt sich in eine Tanzmeile, auf der die Kasseler Tanzschulen ihre Künste vorführen und zum Mittanzen einladen. Der monatliche Flohmarkt auf der unteren Wilhelmsstraße findet diesmal an zwei Tagen statt, nämlich am Freitag und Samstag. An der Schönen Aussicht und vor dem Staatstheater gibt es einen Mittelaltermarkt, am Rand des Friedrichplatzes ein Weindorf, auf dem Königsplatz einen Nostalgischen Jahrmarkt, auf der Unteren Königsstraße eine Internationale Meile und auf der Treppenstraße ein Kinderfest. Die Straßenbahnen werden, wie immer, über den Scheidemannplatz umgeleitet. Sicherlich eines der Highlights zum Stadtfest 1100: der Auftritt der Baseballs Das Fest im Fest Von Volker Schnell JÉRÔME STADT


Jerome_Nr_31
To see the actual publication please follow the link above