14 www.jerome-kassel.de JÉRÔME PERSÖNLICH eit über 15 Jahren lebe und arbeite ich nun in Kassel und freue mich an der Entwicklung dieser Stadt. Bereits als Kind, in Eschwege geboren, habe ich den Bergpark Wilhelmshöhe erlebt und bin bis heute beeindruckt. Die Tatsache, dass zu Kassel jetzt ein Weltkulturerbe gehört, zeigt uns einmal mehr, wie wunderschön unsere Stadt ist. Bevor ich vor acht Jahren Geschäftsführerin bei Plansecur wurde, habe ich die Plansecur-Akademie aufgebaut und Menschen bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützt. Für mich ist es eine große Freude, Entwicklungsprozesse anzustoßen, mitzugestalten, zu begleiten und zu beobachten. Dass sich nicht nur der Mensch, sondern auch eine ganze Stadt entwickeln kann, erlebe ich hier in Kassel bei vielen Gelegenheiten. Dass Kassel rund 24 Jahre nach der „Wende“ zu den dynamischsten Städten in Deutschland gehört, ist eine tolle Entwicklung. Natürlich kann man sich über die aktuell zahlreichen Baustellen in der Stadt ärgern, aber sie zeigen, dass hier Neues entsteht. Kassel hat eine lebendige Kunst- und Kulturszene mit der documenta als globalem Aushängeschild. Die Universität als Ideenschmiede gibt der Stadt wichtige Impulse. Die kirchlichen und sozialen Initiativen bieten den Bürgerinnen und Bürgern viele Möglichkeiten, unser Zusammenleben direkt mitzugestalten. All das ist für mich Teil unserer liebenswerten Stadt. Ich freue mich sehr darüber, für ein Unternehmen zu arbeiten, das seit 1997 seinen Sitz in Kassel hat und erfolgreich als Finanzdienstleister tätig ist; und darüber hinaus seinen wirtschaftlichen Erfolg aufgrund des persönlichen und finanziellen Engagements der Plansecur-Stiftung mit anderen Menschen teilt. Auch mit dem „Wilhelmshöher Tor“, dem ersten BioHotel in Kassel, leisten wir einen nachhaltigen Beitrag zur Stadtentwicklung. So wirken wir daran mit, dass Menschen sich in Kassel wohlfühlen! Anette Trayser, Plansecur-Geschäftsführerin Botschafterin für Kassel In München geboren und aufgewachsen, bin ich im Jahr 1985 von Berlin nach Kassel gekommen. Genossen habe ich damals mit meinen vier Kindern die Parks in Kassel und vor allem die Buga; dort haben wir viele Nachmittage auf dem Spielplatz und am See verbracht. Später standen sportliche Projekte an. Meine Söhne haben sehr viel Zeit beim Rudersport und im Bootshaus an der Fulda verbracht, meine Tochter hat sich der Rhythmischen Sportgymnastik verschrieben. Durch ben. Durch unser Haus an der documenta urbana sind wir auch gleich in Kontakt mit der Ausstellung gekommen. Mein Mann und ich haben hier in Kassel den Tanzsport entdeckt und viele schöne Stunden damit verbracht. 1995 bin ich, nachdem ich vorher in einer Steuerkanzlei gearbeitet habe, zur Kassel Marketing GmbH, damals Kassel Service GmbH, gekommen und konnte mein Talent für Zahlen und Organisation als Kaufmännische Leiterin unter Beweis stellen. Im Jahr 1997 wurde der Aufgabenbereich der damaligen kassel tourist GmbH um die Vermarktung des Kongress Palais Stadthalle erweitert. Nach und nach bin ich mehr in die Vermarktungsaktivitäten hineingewachsen, habe Konzepte zur Belebung der Innenstadt, wie den Märchenweihnachtsmarkt oder das Frühlingserwachen, mit optimiert oder entwickelt, mich in die Netzwerkarbeit mit den Citykaufleuten und der Hotellerie eingearbeitet. Seit 2007 bin ich auch eng mit dem Thema documenta vertraut; hier habe ich die gemeinsamen Vermarktungsaktivitäten mit Flyern, Pressereisen mit der DZT, Verkauf von Tickets in der Tourist Information, das erste „Pauschalangebot“ in einem Ameropa Katalog auf den Weg gebracht. Erfahrungen wurden gesammelt, evaluiert und die Erkenntnisse für 2012 mit in die Planungen eingebracht. 2009 habe ich die Geschäftsleitung der Kassel Marketing GmbH erst kommissarisch übernommen, ab 2011 wurde ich alleinige Geschäftsführerin. Jetzt vertrete ich auch die touristischen Interessen der Stadt Kassel in den Ausschüssen der Hessen- Agentur und in der Zusammenarbeit mit der Museums Landschaft Hessen Kassel. Mein Organisationstalent hilft mir, die Firma so zu strukturieren, dass die vielfältigen Projekte zum Erfolg führen. Mit großem Stolz und persönlicher Freude hat mich die Ernennung des Bergparks als UNESCO- Weltkulturerbe bewegt. Wir werden all unsere Kraft einsetzen, um den Gästen der documenta-Stadt Kassel das Weltkulturerbe und das Weltdokumentenerbe mit den Kinder- und Hausmärchen nahezubringen. Ich fühle mich als Botschafterin für Kassel und werde dabei von einem wunderbaren Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt. Einer meiner Lieblingsplätze in Kassel ist der Friedrichsplatz – einerseits mitten in der Stadt und andererseits mit Blick weit in die Region. Ich genieße in Kassel die Parks und den Wald, die Fulda, das kulturelle Angebot und das naturnahe Wohnen; hier gibt es für mich alles, was ein gutes Leben ausmacht. Es freut mich, dass Kassel sich so hervorragend entwickelt und bin mir sicher: Hier gibt es für mich auch in Zukunft noch viel Neues zu entdecken. Angelika Hüppe Geschäftsführerin Kassel Marketing GmbH
Jerome_Nr_32
To see the actual publication please follow the link above