Page 28

Jerome_Nr_32

Wider die Herrschaft der schwarzen Geländewagen 28 www.jerome-kassel.de JÉRÔME FEUILLETON Von Jan Hendrik Neumann Der Umstand, dass die 23. Verleihung des Kasseler Bürgerpreises „Das Glas der Vernunft“ im Opernhaus des Kasseler Staatstheaters selbst bei strahlendem Sonntagswetter um 200 Plätze überbucht war, sprach schon für sich. Denn mit dem diesjährigen Preisträger, dem 84-jährigen Philosophen und Soziologen Prof. Dr. Jürgen Habermas, wurde eine der maßgeblichen Persönlichkeiten der jüngeren Zeitgeschichte geehrt, die sich bereits seit 60 Jahren vorzugsweise bei politischen, mithin gesellschaftlich relevanten Belangen zu Wort meldet und längst weltweite Rezeption erfährt. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde Habermas vor allem durch seine Professur an der Universität Frankfurt bekannt, wo er, in der Nachfolge von Adorno und Horkheimer, die „Kritische Theorie“ der „Frankfurter Schule“ repräsentierte und die Studentenbewegung von 1967/68 stark beeinflusste, deren Entwicklung er indes zugleich kritisch kommentierte. Ehrenretter der politischen Kultur In dem im „Deutschen Herbst“ 1977 auf Initiative des ZEIT-Feuilleton-Chefs Fritz J. Raddatz von Foto: Mario Zgoll Kasseler Bürgerpreis für Prof. Dr. Jürgen Habermas


Jerome_Nr_32
To see the actual publication please follow the link above