JÉRÔME TAGEN IN KASSEL Anzeige Der gute Geist der kleinen Dinge Das Best Western Plus Hotel Kassel City legt großen Wert auf ein ökologisches Bewusstsein und die Gesundheit seiner Gäste Der erste Eindruck ist wichtig. Jener Eindruck, der entsteht, wenn man als Gast die Hotelhalle betritt und den Blick über Mensch und Interieur schweifen lässt. Danach entscheidet das Gefühl. Und hier liegt es manchmal an den kleinen Dingen. Im Best Western Plus Hotel Kassel City achtet man auf die großen und auf die ganz kleinen Dinge. Auf die Umwelt beispielsweise. Aber auch darauf, ob der Stammgast lieber ein Bonbon oder ein Täfelchen Schokolade als Hupferl auf dem Kissen findet. Wie gesagt: die kleinen Dinge machen es oft aus ... In Sachen Umweltbewusstsein ist das Best Western Plus Hotel Kassel City so etwas wie ein freundlicher Branchenrebell. In diesem Bereich hat Wohlfühlen auch etwas mit körperlichem Wohlbefinden, ja sogar etwas mit Gesundheit zu tun. „Wer bei uns übernachtet, der kann sicher sein, dass er nicht in Chemie schläft“, sagt deshalb Jürgen Peter Waindok. Er ist Direktor des Vier-Sterne-Superior-Hotels in der Kurfürsten-Galerie, und er ist stolz darauf, in seinem Haus höchste Standards in diesem Bereich zu bieten. Die Kosmetiktücher, die Seifen, die Badesalze und vieles andere mehr: alles ökologisch abbaubar, alles bio. Das hat seinen Preis. „Wir geben 70 Prozent mehr Geld für Reinigungsmittel und Kosmetika aus, als wir müssten.“ Dafür darf das Hotel auch den Green Globe, eines der drei weltweit führenden Umweltsiegel tragen. Die Qualität wird täglich frisch eingekauft Auch in Sachen Essen geht das Best Western Plus Hotel Kassel City einen ganz eigenen Weg. „Bei uns gibt es kein Convenience-Food“, sagt Jürgen Peter Waindok, „nichts vom Grossisten.“ Das ist auch der Grund, warum die Speisekarte wöchentlich wechselt. Nur sechs Gerichte sind darauf. Die aber haben es in sich. „Alle Speisen werden bei uns frisch zubereitet, aus frischen Zutaten.“ Eine Ahnung davon bekommt man schon morgens beim Frühstück. Frische Brötchen gibt es da, außen knusprig und innen nicht voller Luft, sondern angefüllt mit echtem Teig, weich und voller Geschmack. „Die bekommen wir jeden Morgen frisch vom Bäcker Schaumburg“, erzählt Waindok. Der Qualitätsgedanke, gepaart mit ökologischem Bewusstsein, geht auch beim Belag weiter. Nur drei Produkte sind beim Frühstücksbuffet einzeln verpackt, alles andere ist frisch und lose. Selbst der Kaffee ist fair trade. Jeder Gast wird individuell umsorgt Das ganze Hotel ist ungewöhnlich individuell. Es ist ein wenig wie in der guten, alten Zeit. „Wir wissen, wer gern ein Bügelbrett auf dem Zimmer hat oder wer zusätzlich zum Kissen noch eine Nackenrolle möchte. All dies geschieht bei uns ohne spezielle Aufforderung“, sagt Jürgen Peter Waindok. Neben den 128 Zimmern des Best Western Plus Hotels Kassel City – darunter sind 19 Junior-Suiten – ist der Tagungsbereich eines der Herzstücke des Hauses. Denn das Best Western Plus Hotel Kassel City ist in erster Linie ein Business-Hotel im Herzen der Stadt. Das perfekte Business- Hotel mit Umweltcharakter. Neben den Klassikern bietet das Team um Hoteldirektor Jürgen Peter Waindok am morgendlichen Buffet auch regionale Spezialitäten wie die berühmte Ahle Wurscht an Foto: Mario Zgoll www.jerome-kassel.de 65
Jerome_Nr_36
To see the actual publication please follow the link above