JÉRÔME E-MOBILITÄT Der Strom fließt am Fluss Erste E-Ladesäule der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft in Melsungen Elektrisch mobil sein in der Stadt Melsungen: Das ist seit dem 1. August möglich. Am Dienstleistungszentrum in der Sandstraße und damit am Hauptsitz der städtischen Mitarbeiter eröffnete der erste E-Mobilpunkt der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG) in der Bartenwetzerstadt. Damit ist er auch der erste außerhalb Kassels. Den städtischen Mitarbeitern stehen nun während ihrer Dienstzeiten ein E-Pkw als Carsharingfahrzeug und eine Ladesäule zur Verfügung. Außerhalb dieser Zeiten kann das Auto auch von Touristen oder Einwohnern gemietet werden. Der Nutzer braucht dazu nicht Kunde der mit der KVG kooperierenden Carsharinganbieter einfach-mobil oder Flinkster zu sein, stattdessen kann das E-Mobil auch über den Kultur- und Tourist-Informations e.V. gebucht werden. So steht umweltfreundliche, individuelle und attraktive Mobilität allen offen und kostet durch das Carsharingsprinzip für den Einzelnen Foto: Ralph Krum weniger. „Elektromobilität ist ebenso innovativ wie Carsharing. Insofern passt die E-Mobilstation hervorragend zur Stadt Melsungen als traditionell innovativer Wirtschaftsstandort. Zudem möchten wir als moderne Stadtverwaltung mit gutem Beispiel voran gehen“, erklärte Melsungens Bürgermeister Markus Boucsein bei der offiziellen Eröffnung des E-Mobilpunktes. „Mit dem Carsharingprinzip beschreiten wir neue Wege in unserem Fahrzeugmanagement, denn unsere Mitarbeiter sind so zusätzlich mobil, ohne dass wir einen weiteren Pkw anschaffen müssen.“ Der E-Mobilpunkt vereine für die Stadt mehrere positive Eigenschaften: Umweltfreundlichkeit, Förderung eines innovativen Konzepts und modernes Fuhrparkmanagement einer Stadtverwaltung. Melsungen ist Vorreiter Mit Melsungen hat die KVG ihren fünften E-Mobilpunkt eröffnet. Premiere war in Kassel im Oktober 2013 im Hotel Gude, dann folgten Säulen bei der Kasseler Verkehrs- und Versorgungs- GmbH (KVV) am Königstor, am Schlosshotel am Bergpark und dem Hotel Schweizer Hof an der Wilhelmshöher Allee. Der E-Mobilpunkt in Melsungen hat dennoch Premierencharakter: Er ist der erste in der nordhessischen Region. ... und spart Kosten „Die Fahrzeuge der Verwaltung werden meist nur wenige Stunden am Tag genutzt, kosten aber rund um die Uhr“, erläuterte Dr. Thorsten Ebert, Vorstand der KVG und der Städtische Werke AG, die Vorteile aus seiner Sicht. „Durch Carsharingfahrzeuge am Unternehmensstandort sind die Mitarbeiter flexibel und die Zahl der notwendigen Dienstwagen lässt sich senken.“ Das Projekt FREE: FREE (Freizeit- und Eventverkehre mit intermodal buchbaren Elektrofahrzeugen) ist Teil der Allianz Elektromobilität und wird im Rahmen des Programms Modellregion Elektromobilität Rhein-Main vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert. Die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft KVG arbeitet mit ihrem Schwesterunternehmen Städtische Werke, dem Regionalmanagement Nordhessen GmbH, der Universität Kassel und weiteren nordhessischen Partnern daran, elektrogetriebene Verkehrsmittel in ein umweltfreundliches und nachhaltiges Verkehrskonzept einzubinden. 64 www.jerome-kassel.de Voll Strom: Regionalmanager Holger Schach, Melsungens Bürgermeister Markus Boucsein und KVG-Vorstand Dr. Thorsten Ebert betankten gleich mal eines der E-Autos, die im Dienst der Stadt unterwegs sein werden
Jerome_Nr_37
To see the actual publication please follow the link above