Foto: Lorenz Traxl JÉRÔME FEUILLETON Klassik von ihrer besten Saite Die Kasseler Musiktage laden vom 30. Oktober bis zum 16. November Immer Ende – Immer Anfang“ lautet das Motto der von Dr. Dieter Rexroth geleiteten Kasseler Musiktage. Am 30. Oktober sorgen die Bochumer Symphoniker und Dirigent Steven Sloane für einen Auftakt, der diesem Motto bestens gerecht wird. Hauptwerk in der Kasseler Stadthalle ist Die Bayerische Kammerphilharmonie spielte Werke der Bach-Söhne 30 www.jerome-kassel.de Gustav Mahlers Neunte Sinfonie: ein Werk des Abschieds von der Spätromantik und des Aufbruchs zur Neuen Musik. Für Expressivität berühmt Ein herausragend besetztes Orchesterkonzert mit Musik von Beethoven und Schumann folgt am 2. November: Die für ihre Expressivität berühmte Geigerin Patricia Kopatchinskaja (siehe Jérôme-Gespräch auf der nächsten Seite), der Stardirigent Philippe Herreweghe und das ausgezeichnete hr-Sinfonieorchester kommen in die Stadthalle. Ein Schwerpunkt des Festivals liegt auf den Kammerkonzerten im Ständesaal des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. Gäste dort sind das Armida-Quartett, das vor zwei Jahren den ARD-Wettbewerb gewonnen hat, und fünf Violine Klavier-Duos. Nach dem Geiger Kolja Blacher demonstrieren die Geigerinnen Hyeyoon Park, Viviane Hagner, Corinne Chapelle und Tianwa Yang das hohe Niveau des heutigen Violinspiels. Besonders gespannt darf man auf den Auftritt von Tianwa Yang sein. Die chinesische Geigerin, die an der Kasseler Musikakademie lehrt, ist ein junger Klassikstar und Echo-Klassik-Preisträgerin 2014 in der Kategorie „Nachwuchskünstlerin des Jahres“. Im Ständesaal spielt sie am 13. November mit dem Pianisten Nicholas Rimmer Werke von Mozart, Brahms und Wolfgang Rihm. Brahms in der Martinskirche In der Mitte der Musiktage erklingt in der Martinskirche eine Abschieds- und Trostmusik par excellence: Eckhard Manz und die Kantorei St. Martin führen am 8. November das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms auf. Die Martinskirche ist auch der Auftrittsort von Sylvie Kraus (Barockvioline) und Gregor Hollmann (Cembalo). In der Kirchditmolder Kirche gastiert das Kammerorchester Louis Spohr um Konzertmeisterin Katalin Hercegh, unter anderem mit einer Uraufführung des Kasseler Komponisten Ulli Götte. Finale mit dem Alte-Musik-Star Reinhard Goebel Das Finale am 16. November im Opernhaus macht nochmals das Motto „Immer Ende – Immer Anfang“ deutlich. Dargeboten werden unter anderem Kompositionen dreier Bach-Söhne, die im 18. Jahrhundert den Weg vom Barock zur Klassik ebneten. Unter der Leitung des Alte-Musik-Stars Reinhard Goebel musizieren die Bayerische Kammerphilharmonie und die Geigerin Mirijam Contzen. www.kasseler-musiktage.de Von Georg Pepl zu hochkarätigen Konzerten – ein Fest der Violine
Jerome_Nr_38
To see the actual publication please follow the link above