www.jerome-kassel.de 23 JÉRÔME FEUILLETON Fit für die Zukunft? Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierung zur Internationalen Office-Managerin Frauencomputerschule ItF e.V. Wilhelmshöher Allee 164, 34119 Kassel Telefon: 0561 35161 Personalmanagement Marketing Kosten- und Leistungsrechnung Projektmanagement Internationales Management Kommunikations- und Präsentations- techniken EDV-Office Anwendungen ATheater gemacht worden, nur wurde es nicht mehr wahrgenommen“, sagte der neue Bad Hersfelder Intendant Dieter Wedel (72). Es war ein sonniger Apriltag, als der prominente Regisseur und frühere Leiter der Nibelungen-Festspiele Worms mit seinem Shakespeare-Ensemble die Probenzeit der 65. Bad Hersfelder Festspiele eröffnete. Was festgehalten werden kann: Schon bei Probenbeginn hat Wedel das Ziel erreicht, die Bad Hersfelder Festspiele in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. Kamera-Teams mehrerer Sender, zahlreiche Fotografen und Journalisten waren gekommen: Medienrummel in der Stadthalle. Medienrummel und Stardichte Eindrucksvoll die Stardichte bei den Schauspielern. Anwesend waren unter anderem Mathieu Carrière, Heinz Hoenig (mit Hund Tschula), Sonja Kirchberger, Cosma Shiva Hagen, Teresa Rizos, Franziska Reichenbacher, Markus Majowski, Lucas Prisor und Robert Joseph Bartl – Letzterer hat 2005 den Bayerischen Kunstförderpreis erhalten und ließ in der Leseprobe eine sonore Stimme hören. Die Probe des auch mal scherzenden Ensembles galt Shakespeares „Komödie der Irrungen“, bei der Wedel selbst Regie führt – Premiere ist am 6. Juni. Eine irrwitzige Verwechslungskomödie: Zwei Männer suchen ihre verschollenen Zwillingsbrüder, und ihre Suche wird auch eine Reise zu sich selbst: Bin ich noch ich – und wenn ja: wer ist das eigentlich? Neue Zuschauertribüne Als Zirkusvorstellung wird die „Komödie der Irrungen“ gezeigt werden – man kann darin durchaus einen Symbolcharakter erkennen. „Ich fange ja hier auch an, den Zirkus aufzubauen. Es sind auch ein paar Raubtiere dabei. Ich weiß, dass sie den Dompteur wollen, deshalb sind sie hier“, sagte Wedel mit einem Lächeln. Sieben Produktionen stehen auf dem Spielplan der Bad Hersfelder Festspiele vom 6. Juni bis zum 2. August. Darunter ist auch Heinrich von Kleists „Der zerbrochne Krug“ (Premiere: 13. Juni.) Ex- Intendant Holk Freytag führt Regie, in der Rolle des Gerichtsrats Walter ist Nina Petri zu sehen. „Den Zauber der Stiftsruine neu entdecken“ heißt es auf der Homepage der Festspiele. Auf die Frage, wie sich der Zauber neu entdecken lasse, wies Wedel auf die neue Zuschauertribüne hin, außerdem werden die Aufführungen in der Stiftsruine fortan mit einer Pause gespielt. „Ich glaube, dieser Neuentdeckung hilft es schon, wenn das Publikum bequem sitzt, von allen Plätzen gut sieht und von allen Plätzen gut hört und die Möglichkeit hat, in einer Pause aufzustehen. Das war nicht gegeben.“ Früher hat in Bad Hersfeld nicht selten ein frostiges Klima zwischen Politik und Intendanz geherrscht – für Aufsehen sorgte im Vorjahr die fristlose Kündigung des Intendanten Holk Freytag. Ob derzeit Spannungen mit der Stadtpolitik spürbar seien? Wedels Antwort: „Wenn es Spannungen gibt, kriege ich davon überhaupt nichts mit. Ich merke, dass es allgemein begrüßt wird, wenn der Stillstand überwunden wird.“ www.bad-hersfelder-festspiele.de Von Georg Pepl Fotos: Mario Zgoll u f n h g Errtrtragagenene die Irrungenen als Schwestetetet rn: Te re sa Rizizizi osos (links) und Cosma Shiva HaH gen Maatht ieu CaCarrière (3. vovov n n lilililil nknks) wird ihrererere n n Vater spieielel n SoSoSoSorgrgrgrgt t füfüfüfür r r MeMeMeMeM dieninininteteresssssse:e:e InInInInIntetetetetendndndndn ananananant t t DiDiDiDiD etetetteterererr Wedededede elelelele
Jerome_Nr_41
To see the actual publication please follow the link above