Page 38

Jerome_Nr_41

Von Kathrin Bode 38 www.jerome-kassel.de JÉRÔME WIRTSCHAFT Laudator Ewald Griesel lobte das neue Marketingkonzept Der Marketingpreis für das Jahr 2014 geht an das Energieversorgungsunternehmen EAM für seine herausragenden Erfolge im Marketing. Im September gab der Verein die Ausschreibung des Marketingpreises bekannt und neun regionale Unternehmen hatten sich beworben. Nach Prüfung strengster Kriterien war sich die Vorstandsriege um Präsident Martin Benderoth und Vize Angelika Hüppe aber einig: Die EAM erhält den Ehrenpreis für erfolgreiches Marketing. Vor rund 180 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Presse wurde der Preisträger im historischen und frisch renovierten Ständehaus Kassel in einem festlichen Akt geehrt und der Preis – unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Bertram Hilgen – zum 10. Mal verliehen. Vier Unternehmen, die für den Marketingpreis nominiert TRADITIONSMARKE Die Macher hinter der Marke: Sascha Gundlach (neue formen GmbH & Co. KG), Hans-Hinrich Schriever, René Schneider (beide EAM), Prof. Dr. Gerdum Enders (Global Mind Network) mit den Vertretern des Marketing Clubs: Angelika Hüppe (Vizepräsidentin) und Martin Benderoth (Präsident) (v.l.) waren, wurden in einem Kurzfilm vorgestellt. Neben dem Sieger EAM bildeten die Firma WESPA mit der Entwicklung einer neuen Sägebandgeneration, die Kasseler Bank mit ihrer Kampagne „Alltagshelden gesucht“ sowie die Firma Starke und Reichert mit der Kampagne ihres Dokumentmanagementsystems den Kreis der Nominierten. Wiederbelebung einer neuen, alten Marke Das 1929 gegründete Energieversorgungsunternehmen ist seit Januar 2014 zurück in kommunaler Hand – aus Eon Mitte wurde wieder EAM. Die neue, alte Marke wiederzubeleben sei dem Unternehmen perfekt gelungen. „Das Marketingkonzept von EAM ist hundertprozentig Made in Nordhessen“, lobte Ewald Griesel, Ehrenpräsident des Marketing-Clubs, in seiner Laudatio. EAM habe es erfolgreich geschafft, die gesamte Marke umzustrukturieren und seine Corporate Identity nach innen und außen zu entwickeln. Der Traditionsname EAM steht neuerdings für „Energie aus der Mitte“, aber mit diesem Kunstgriff ist es längst nicht getan: Nach den Konzernjahren gilt es, für die Marke wie auch für die Unternehmenskultur eine völlig neue Geschichte zu schreiben und all dies in die Köpfe von gut 1.000 Mitarbeitern zu bekommen. EAM-Kommunikationsleiter René Schneider, der die Auszeichnung gemeinsam mit Hans-Hinrich Schriever, Bereichsleiter für Zentrale Aufgaben, entgegennahm, bedankte sich für die Anerkennung: „Das ist eine große Anerkennung für uns und bestärkt uns in dem Weg, den wir eingeschlagen haben!“ Fotos: mediasociety.de/ M. Frohme/ A. Käsler, EAM Der Energieversorger EAM wird für erfolgreichen Relaunch seiner Marke mit dem nordhessischen Marketingpreis ausgezeichnet RENAISSANCE EINER Über den Marketing Club Nordhessen Der Marketing Club Nordhessen e.V., gegründet 1968, hat mittlerweile über 130 Mitglieder. Der Club fördert die Verbreitung von Marketing in Wirtschaft und Öffentlichkeit und bietet seinen Mitgliedern und interessierten Gästen eine Plattform für vielfältigen Erfahrungsaustausch sowie zahlreiche informative Vorträge und Seminare. Mit rund 20 Veranstaltungen jährlich gibt der Club gemeinsam mit seinen Referenten kompetente Antworten auf Fragen des modernen Marketings.


Jerome_Nr_41
To see the actual publication please follow the link above