Page 18

Jerome_eBook_44

JÉRÔME EVENT Winter Clubbing 12. Dezember | Ab 18 Jahren | Beginn 22Uhr | documenta-Halle Kassel 18 www.jerome-kassel.de 20 Jahre Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys 6. Dezember | Beginn: 18 Uhr | Staatstheater Kassel, Schauspielhaus Ein Abend bricht alle Tabus. Wer wollte das nicht schon immer? Sich heillos daneben benehmen, grellbunte Krawatten tragen, öffentlich in der Nase bohren und wahllos Fensterscheiben einwerfen. Ulrich Tukur und die Rhythmus Boys räumen auf. Die Geschichte der populären Musik wird neu geschrieben. Alles ist erlaubt. Sogar das Rauchen auf der Bühne, oder wie klingt »Georgia on my mind« nach einer Flasche Schnaps? Viel zu lange sangen sie auf Deutsch, jetzt lassen sie die Sau raus – und zwar international! Unsterbliche Melodien werden Sie ganz anders hören oder gar nicht erst wiedererkennen. Jazz und Swing werden in verblüffenden Arrangements neu interpretiert und lassen ahnen, dass die Geschichte der Musik einen ganz anderen Verlauf genommen hätte, wäre diese famose Formation nur etwas früher auf den Plan getreten. www.staatstheater-kassel.de Bereits im Januar kamen weit mehr als 1.000 Kasseler Partypeople in die documenta-Halle zum Winter Clubbing. Jetzt steigt der zweite Teil des Clubbing Spektakels. Auf drei Floors begrüßen Euch wieder einige der besten DJs Deutschlands, ergänzt von den Kasseler Local Heroes. Die Kasseler documenta-Halle verwandelt sich in dieser Nacht wieder in die Partylocation #1. Von Black Music, RnB & Oldschool, über Deep- und Tech House, bis hin zu 90er Classics & Trashpop, gibt es alles auf die Ohren, was das Clubbing Herz begehrt. www.facebook.com/fourseasonsclubbing Silvestergala NEW YORK, NEW YORK 31. Dezember | Einlass 19 Uhr, Menübeginn: 20 Uhr | Bar Seibert Unter dem Motto New York, New York entführen die Künstlerinnen Romana Reiff und Daniele Nonnis die Gäste am Silvesterabend stilvoll und elegant in die Welt 40er Jahre. Als Doris Day und Frank Sinatra begleitet das Künstlerpärchen auf der Bartheke mit Songs wie beispielsweise „Fly Me To The Moon“, „Cheek To Cheek“, „Dream A Little Dream“, „Que Sera“ oder „Somewhere Over The Rainbow“ in das neue Jahr. Eine Silvester- Gala der besonderen Art: Begrüßungscocktail, Silvester-Fünf-Gänge-Menü und Special-Live-Acts zwischen den Gängen als Menü- (79 Euro) oder Lounge-Karte (29 Euro). www.BarSeibert.de Für weit über 50.000 Zuschauer aus Kassel und Umgebung gehört ein Besuch im FlicFlac auf dem Friedrichsplatz bereits zur obligatorischen Festtagsplanung. Selten waren so viele Künstler auf Deutschlands schönstem Circusplatz zu Gast! Die Sensation kommt mit den Holy Warriors, gleich zwölf preisgekrönten Reifenspringern vom Chinesischen Nationalcircus, nach Kassel. Zielgenaue Sprünge auf Weltrekordniveau werden für schweißnasse Hände sorgen. Nervenkitzel bringen die FlicFlac-Klassiker: Todesrad, Hochseil und Motorradkugel in den gelb-schwarzen Show-Dome. Neben Komikern, Kontorsionisten und Jongleuren sorgen somit knapp 60 Akteure für die Show des Jahres – die Show der Rekorde. Die Zirkuskasse ist ab 6. Dezember geöffnet. Sie befindet sich neben dem Haupteingang des Zeltes. Öffnungszeiten täglich von 11 bis 19 Uhr. www.flicflac-event.de FlicFlac – Festival der Artisten 18. Dezember bis 10. Januar | Friedrichsplatz Die Ausstellung UTOPIEdocumenta im neuen „Geschichtsturm“ des Kasseler Stadtmuseums zeigt unverwirklichte Projekte der documenta. Kurator Harald Kimpel hat aus 60 Jahren documenta-Geschichte Skizzen, Entwürfe, Modelle, Pläne und Fotos zu 18 Projekten zusammengetragen, die nicht zustande gekommen sind – aus finanziellen oder technischen Gründen, rechtlichen oder behördlichen Sachzwängen. Durch aufwendige Recherche in Museen, Galerien, Privatsammlungen in aller Welt und natürlich in den Beständen des Kasseler documenta-Archivs wurde so Erstaunliches zutage gefördert. www.documenta60.de Foto: Wolf Vostell, „Das Ei“, documenta 6 Ausstellung UTOPIEdocumenta Bis 14. Februar 2016 | Di–So, 12–17, Mi bis 20 Uhr | Eintritt frei | Kasseler Stadtmuseum Foto: Thorsten Drumm Foto: © Katharina John


Jerome_eBook_44
To see the actual publication please follow the link above