JÉRÔME WIRTSCHAFT Von Lage überzeugt Top-Entscheider trafen sich zur Logistik-Nacht Schneller, vernetzter, internationaler. Kaum Fotos: Mario Zgoll, Bernd Schoelzchen Von Björn Schönewald eine Branche steht unter so hohem Zeit- und Kostendruck wie die Logistik. Wer sich im Wettbewerb dauerhaft behaupten möchte, muss seine Abläufe perfektionieren, sich aber auch die Standortfrage stellen. Beliebt weil Erfolg versprechend ist Nordhessen. Zentral in Deutschland gelegen, mausert sich die Region zunehmend zur Logistikdrehscheibe. Auf Einladung des Regionalmanagements und der Partner Goldbeck Nord, Jungheinrich, Rudolph Logistik Gruppe und IDI Gazeley trafen sich Anfang Oktober rund 70 Logistikexperten aus dem gesamten Bundesgebiet, um sich auf der sechsten Logistik-Nacht von der Leistungsfähigkeit Nordhessens zu überzeugen. Als innovatives Event mit den Top-Entscheidern der Branche beschrieb Regionalmanager Holger Schach die Logistik-Nacht bei der Begrüßung der Teilnehmer im Hotel Reiss. „Es geht darum, dass wir Ihnen als Region zeigen, wie das hier funktioniert. Möglicherweise ergeben sich daraus interessante Ansatzpunkte und neue Geschäftskooperationen“, so Schach, der ein unterhaltsames Programm und beste Networking-Möglichkeiten in Aussicht stellte. Kürzeste Cut-Off-Zeit Warum die Region für Logistikunternehmen attraktiv ist, skizzierte Schach unter anderem anhand der Cut-Off-Zeit. Sie beschreibt den spätesten Annahmezeitpunkt für Sendungen mit der Zusicherung, dass diese am nächsten Tag an jedem Ort in ganz Deutschland pünktlich beim Adressaten sind. Nordhessen habe bundesweit die kürzeste Cut-Off-Zeit und könne damit punkten. Andere hessische Regionen blickten mit Neid nach Nordhessen und den habe man sich hart erarbeitet, ließ Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke wissen, der weitere Stärken beschrieb. „In dieser Region ist nicht nur die Lage gut, auch die Behörden sind es“, unterstrich er. Ebenso seien Bindung und Treue der Nordhessen zu ihren Arbeitgebern ausgeprägt und das Lohnniveau nicht überzogen. In Sachen Fläche und Infrastruktur habe man ebenfalls einiges zu bieten. 34 www.jerome-kassel.de Zentrallager in Gudensberg Vorteile, die bereits viele Versandhändler nach Nordhessen gezogen haben und die Region zu einem der führenden Standorte der Distributionslogistik werden ließen. Zu ihnen gehört auch das Unternehmen Manufactum, dessen Zentrallager sich seit 2009 in Gudensberg befindet und von der Rudolph Logistik Gruppe betrieben wird. Das Unternehmen mit Sitz in Waltrop, NRW, betreibt Warenhäuser in verschiedenen Metropolen Deutschlands, setzt aber hauptsächlich auf den Vertrieb von Artikeln via Katalog und Internet. Einziges Lager: Gudensberg. Empfangen von Reinhard Braun, Vice-President Industry bei Rudolph, hatten die Teilnehmer der Logistik-Nacht Gelegenheit, das Manufactum-Logistikzentrum zu besichtigen. „Wir beliefern von hier aus sowohl den Endkunden, als auch die Warenhäuser“, so Braun. 14.000 Artikel, von der Gartenbank bis zum Bleistiftspitzer, halte man an dem „relativ kleinen Standort“ vor. Jährlich zähle man rund 95.000 Wareneingangspositionen, erfasse 1,3 Millionen Order-Lines und bringe gut 570.000 Versandpakete auf den Weg. Lydia gibt den Ton an Herzstück des Logistikzentrums ist die dreigeschossige Kommissionieranlage. Über Rollbänder bewegen sich graue Kunststoffbehälter durch 24 Bereiche. Die Behälter sind über ein
Jerome_eBook_44
To see the actual publication please follow the link above