Nordhessischer AhleWurschtTag 2016 14 www.jerome-kassel.de Kassel radelt für ein gutes Klima um die Wette Gemeinsam radeln für Klimaschutz und Lebensqualität. Unter diesem Motto nimmt die Stadt Kassel an der bundesweiten Kampagne „Stadtradeln“ teil. Die dreiwöchige Mitmachaktion richtet sich an alle Einwohnerinnen und Einwohner und soll möglichst viele Menschen für das Fahrradfahren als nachhaltige Form der Mobilität sensibilisieren. Gleichzeitig tritt die Stadt bundesweit in den Wettbewerb mit anderen Kommunen und misst sich in geradelten Kilometern und dadurch eingesparten CO2-Emissionen. Anmeldungen von Radfahrerteams sind ab jetzt im Internet möglich, der 21-tägige Aktionszeitraum beginnt am Freitag, 2. September, und endet am Donnerstag, 22. September. Foto: Klima-Bündnis www.stadtradeln.de Im Abendrot lenkt Captain Jack die Black Pearl in seichtem Wasser durch den einladenden neuen Seepass „Friedrich Ebert“ und legt an im stadtbekannten Hafen „Seibert“. Mit an Bord sind in der 9. Ausgabe der Show „Abendrot“ aus der Fernsehsendung „Das Supertalent“ die junge Artistin La Jana, Sängerin & Darstellerin Romana Reiff, Darsteller & Sänger Christoph Steinau aus dem Theater Im Centrum als „Captain Jack“ und an der pirateristischen Konzertgitarre der Kasseler Blues-Gitarrist Andreas Diehlmann. Die Veranstaltung verspricht entspannte Barkultur im außergewöhnlichen Ambiente der Bar Seibert, gespickt mit musikalisch-künstlerischen Show-Highlights auf der zehn Meter langen Messing-Theke in drei Teilen á 15 Minuten um 20:00 Uhr, 20:45 Uhr und um 21:30 Uhr. Montag, 26.09.2016 & Di, 27.09.2016, Einlass ist an beiden Abenden um 19:00 Uhr und Beginn um 20:00 Uhr. www.barseibert.de Unter schwarzer Flagge Foto: Thorsten Drumm Die jüngste Weltmarke Kassels, der Bergpark, wurde vor drei Jahren zum Unesco-Welterbe ernannt. Das ihn überragende Wahrzeichen Kassels, der Herkules, feiert im nächsten Jahr seinen 300. Geburtstag. Die bedeutende Weltmarke documenta öffnet in 2017 zum 14. Mal ihre Tore: die Welt trifft sich dieses Mal in Athen und Kassel. Der Verein „Bürger für das Welterbe“ blickt auf 15 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück. Wenn das nicht gewichtige Gründe sind, sich zu erinnern und Appetit auf das kommende Jubiläumsjahr zu machen. Deshalb nimmt der Verein dies zum Anlass, zum Thema „Weltkultur Kassel“ im Sinne der Unesco-Erwartungen zu diskutieren. Die Beziehungen zwischen Herkules und documenta haben eine Geschichte. Welche Perspektiven eröffnen sich für 2017? Dazu im Gespräch: Annette Kulenkampff (Geschäftsführerin der documenta und Museum Fridericianum gGmbH ) und Prof. Dr. Gerd Weiß (ehem. Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege) 4. Oktober 2016, 18.00 Uhr in der „Alten Wache“ (Schlosspark 6) www.kassel-welterbe.de Welterbe trifft documenta Foto: Kassel Marketing GmbH Im Löwenhof Lohfelden geht es wieder ums geliebte „Schmeckewöhlerchen“: Die GrimmHeimat Nordhessen und der Förderverein Nordhessische Ahle Wurscht laden am 23. Oktober zum Ahle-Wurscht-Tag 2016 ein. Im urigen Ambiente des Löwenhofs in Lohfelden bei Kassel sind die Mitgliedsmetzgereien des Fördervereins mit Ständen vertreten und stellen ihre Ahle Wurscht-Spezialitäten vor. Die echte nordhessische Ahle Wurscht wird nach Slow-Food-Kriterien hergestellt und wurde 2004 als eines der ersten Produkte aus Deutschland in die Arche des Geschmacks aufgenommen. Sonntag, 23. Oktober 2016, 11.00 – 17.00 Uhr im Löwenhof (Bachstraße 36, 34253 Lohfelden) www.grimmheimat.de und www.nordhessische-ahle-wurscht.de Am Sonntag, 27. November 2016, kommt die Messe für Design, Nachhaltiges und Handgemachtes bereits zum dritten Mal nach Kassel. Zahlreiche Künstler und Jung-Designer aus ganz Deutschland präsentieren im Südflügel des KulturBahnhofs Kassel handgefertigte Schmuckstücke, individuelle Kleidung, Accessoires und vieles mehr an – es gibt alles, nur keine Massenware. Es gilt, den unzähligen inspirierenden Ideen und faszinierenden neuen Kreationen einen gebührenden Rahmen zu geben, in dem sie die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen. Entspannte Musik und Leckereien sorgen für die richtige Atmosphäre beim Stöbern, Anregungen holen und Staunen auf dem DIY DesignMarkt in Kassel. Südflügel Kulturbahnhof (Anschrift: Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel) Uhrzeit: 11.00 – 18.00 Uhr www.diy-markt.com DIY DesignMarkt im Kulturbahnhof Foto: menschmark. GbR JÉRÔME EVENTS Foto: GrimmHeimat NordHessen
Jerome_45_2016
To see the actual publication please follow the link above