Page 31

Jerome_45_2016

Beteiligte Museen und Kultureinrichtungen: Artothek Kassel, Astronomisch-Physikalisches Kabinett mit Planetarium, Bastion Kunst, Buch + Kunst Loft/Antiquariat Jenior, Caricatura – Galerie für Komische Kunst, Dichterhaus Brückner-Kühner, documenta Halle, Diakonie Hessen, Fridericianum, Galerie Coucou, Galerie in Amos, Galerie Rasch, Galerie Ulrike Petschelt, GRIMMWELT Kassel, Handwerksform, Henschel Museum + Sammlung, INTERIM am KulturBahnhof / Kunsthochschule Kassel, Kasseler Architekturzentrum KAZim- KUBA, Kasseler Bademuseum – Kurbad Jungborn, Kasseler Kunstverein, Kultur- Bahnhof: Alter Bahnhof Videowalk, Kultur- Bahnhof-Südflügel: 387, Kulturhaus Dock 4, Kunstbalkon, Kunsttempel, LAGE, Marmorbad, Museum Fuldaschifffahrt, Museum für Sepulkralkultur, Naturkundemuseum im Ottoneum, Neue Galerie, Raum für urbane Experimente, Regionalmuseum „Alte Schule“, Kaufungen, Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben, Schloss Wilhelmshöhe – Antikensammlung, Gemäldegalerie Alte Meister und Graphische Sammlung, ner, dass die d14 mit dem Raum „Peppermint“ an der Museumsnacht 2016 teilnimmt und erste Einblicke gewährt. Eine Staffelstabübergabe der besonderen Art. Doch auch die documenta-Geschichte rückt in den Fokus: präsentiert wird die neue, interaktive Informations-Plattform zu den Außenkunstwerken vergangener documenta-Ausstellungen. Kultur verbindet Nächtliche Öffnungszeiten, ungewöhnliche Veranstaltungsformate, Heine überraschende Sichtweisen Sven und niveauvolle Unterhaltung: Die Kasseler Museumsnacht verbindet etablierte Museen mit der Foto:freien Kulturszene und jungen Akteuren. Ein www.jerome-kassel.de 31 attraktives Programm für alle Generationen ist garantiert. MuseumsnachtTicket als KombiTicket Die Kooperation mit dem Nordhessischen VerkehrsVerbund wurde 2016 ausgeweitet. Erstmals gilt das MuseumsnachtTicket auch zur Fahrt im gesamten NVV-Gebiet, das die fünf nordhessischen Landkreise umfasst. Das heißt für die Besucherinnen und Besucher: entspannte Anfahrt mit dem Nahverkehr und bequem wieder zurück. Das MuseumsnachtTicket für 9 EUR ist Eintrittskarte und Fahrkarte in einem. Es berechtigt am 3. September 2016 zum Besuch aller beteiligten Museen und Kultureinrichtungen sowie erstmals zur Fahrt mit Bus, Tram, RegioTram und Regionalzügen (R, RE, RB) im gesamten NVV-Gebiet von 13 Uhr bis zum Betriebsschluss. Es gilt für einen Erwachsenen und bis zu 3 Kindern unter 12 Jahren. Museumsnacht für unterwegs: Die App Die kostenlose Museumsnacht-App informiert ganzjährig über die Museen und Kultureinrichtungen mit allen wichtigen Serviceangaben und einem Routenplan. Die App steht zum Herunterladen für iOS-, Android- und Windows-Geräte in den App-Stores bereit. Schloss Wilhelmshöhe – Weißensteinflügel, Spohr Museum, Stadtmuseum Kassel, Ständehaus, Station – Kasseler Fotoforum, Stellwerk, Technik-Museum Kassel, Tokonoma, Warte für Kunst, Werkstatt Kassel, Westpavillon Orangerie Kunstprojekte und Aktionen im Stadtraum: 7000 Eichen – Busrundfahrt und Radtour, documenta 14: Peppermint, documenta Außenkunstwerke, documenta forum am Kongress Palais, Kasseler Literatur-Spaziergang, KFAKK am KulturBahnhof, Open Air Kino, Beleuchtete Wasserspiele, Laserscape Kassel, Museen im Licht Musik im Freien und gastronomische Inseln: Musik im Freien – Friedrichsplatz, Musik im Freien – Orangerie, Musik im Freien – Wilhelmshöhe, KulturBahnhof – Bühne Weitere Informationen unter: www.museumsnacht.de JÉRÔME FEUILLETON


Jerome_45_2016
To see the actual publication please follow the link above