www.jerome-kassel.de 43 JÉRÔME LOGISTIKREGION INTERNATIONAL IM FOKUS Logistikexperten aus neun Ländern tagten im Juni in Kassel Dinner und Überraschung Im Mercedes-Nutzfahrzeugzentrum Kassel beschloss man den Abend bei einem gemeinsamen Dinner. Und auch hier gab es eine Überraschung: Exklusiv konnten die Teilnehmer einen Blick auf die neue X-Klasse werfen, bevor der Pick-up am nächsten Tag der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Diesel besser als sein Ruf Inhaltlich wertvoll war auch der Keynote von Dr. Olaf Toedter, Leiter neue Technologien und Zündsysteme am Karlsruher Institut für Technologie, der sich mit der Zukunft des Dieselmotors befasste. Sein Fazit: Die E-Mobilität ist nicht die Lösung aller Probleme und kann die Herausforderung, die das Pariser Klimaabkommen stellt, nicht alleine lösen. Vor allem nicht, wenn die Energie nicht zu hundert Prozent aus regenerativen Quellen stammt. Die deutschen Modelle, unterstrich er, seien trotz aller Skandale die saubersten Diesel weltweit. 2018 wieder Logistik-Tag Der 8. Logistik-Tag findet am 6. Juni 2018 in der documenta-Halle in Kassel statt. Als Gegenstück zur Logistik-Nacht hat sich der Logistik-Tag als Tagesveranstaltung für den Themenbereich Distributionslogistik deutschlandweit etabliert. Der Logistik-Tag ist ein Kongress mit begleitender Fachausstellung, behandelt aktuelle Themen und ist gleichzeitig Handelsplatz und Kommunikationsplattform. www.mowin.net/logistik-nacht/ Fotos: Mario Zgoll, Markus Frohme Nicht nur national ist Nordhessen für seine logistischen Vorzüge bekannt. Auch international hat man längst für Aufmerksamkeit gesorgt und so ist es nicht verwunderlich, dass Experten unterschiedlicher Nationen die Region aufsuchen. So traf sich im Sommer beispielsweise das europäische Logistik-Netzwerk Open ENLoCC (European Network of Logistics Compentence Centers) zu seiner Jahrestagung in Kassel. Eingeladen hatte das unter dem Dach des Regionalmanagements angesiedelte nordhessische Mobilitätsnetzwerk MoWiN.net, das ebenfalls Mitglied im Open ENLoCC ist. Besuch bei VW Auf dem Programm der zweitägigen Veranstaltung stand unter anderem die Besichtigung der Logistik im VW-Werk in Baunatal. Dort entstand auch dieses Foto mit Prof. Andrea Campagna, CTL (Centre for Transport and Logistics of the University of Rome La Sapienza, Italien), MoWiN.net-Geschäftsführerin Dr. Astrid Szogs, Patrick Delcroix und Bernard Piette (Logistics in Wallonia, Belgien), Dr. Marcin Foltynski (ILiM, Institute of Logistics and Warehousing, Polen), Dr. Aristos Halatsis (HIT Hellenic Institute of Transport, Griechenland), Dr. Eliza Gagatsi (MOBI, Vrije Universiteit Brüssel, Belgien), Reima Helminen (Centre for Maritime Studies of Brahea Centre at the University of Turku, Finnland), Alberto Milotti (Consorzio ZAILOG, Italien), Carl-Magnus Carlsson (Malmö University, Department of Urban Studies/Transport Management, Schweden), Martin Brandt (KLOK Kooperationszentrum Logistik e.V., Kornwestheim/ Stuttgart) und Giuseppe Luppino (ITL, Institute for Transport and Logistics Foundation, Italien) sowie Präsident des Netzwerks regionaler Logistik-Kompetenzzentren „Open ENLoCC“ (v.l.) BRANCHENMAGNET Bei Logistikern ist Nordhessen äußerst beliebt Die nordhessische Logistik boomt. Seit 2002 schuf die Branche mehr als 10.000 Arbeitsplätze und investierte über drei Milliarden Euro. Branchenführer wie Schenker Stinnes Logistics, die Hermes Logistik Gruppe und die DHL Freight GmbH haben sich hier angesiedelt und auch Unternehmen wie Rewe, Edeka und das Dänische Bettenlager versorgen von hier aus ihre Filialen. High-Tech-Versandhändler wie Amazon und Libri haben sich hier schon vor langem angesiedelt und beachtliche Wachstumsraten erzielt. Der Projektentwickler IDI Gazeley hat in Kassel mit dem „flagship distribution park of Germany“ den größten Magna Park seiner Art auf dem europäischen Festland aufgebaut. Und als größtes Ersatzteilzentrum weltweit hat das Original Teile Center (OTC) der Volkswagen AG etwa 450.000 verschiedene Original-Teile auf 1,2 Millionen Quadratmetern für die mehr als 78 Millionen Fahrzeuge, zu der die Marken Volkswagen, Audi, Skoda, Seat und Volkswagen Nutzfahrzeuge gehören. Das Gewerbegebiet Linnfeld in Baunatal und das Güterverkehrszentrum (GVZ) in Kassel, Lohfelden und Fuldabrück landeten bei einer Bewertung von 154 Logistik-Standorten in Deutschland unter den Top 10. Alles Belege, wie hervorragend sich Nordhessen in dieser Branche positioniert hat.
2017_S00001_00060
To see the actual publication please follow the link above