Casseler Frühlings-Freyheit Königsplatz und Friedrichsplatz, 26. bis 29. April 14 www.jerome-kassel.de JÉRÔME STADT Pünktlich zum Start in die warme Jahreszeit feiert Kassel in diesem Jahr zum ersten Mal Ende April vier Tage lang die Casseler Frühlings-Freyheit in der Innenstadt. Die Besucher dürfen sich auf ein entspanntes Shopping Wochenende mit verkaufsoffenem Sonntag und vielen Attraktionen für die ganze Familie freuen. Der Mittelaltermarkt auf dem Königsplatz lädt mit vorführenden Handwerkern und einem kurzweiligen Marktreiben zum Bummeln durch vergangene Zeiten ein. Zum Erstaunen der Kinder dreht sich ein handbetriebenes Holzriesenrad während die Kinderritterschule auf dem Abenteuer-Burgspielplatz für Nachwuchsritter ein Schwertschulprogramm anbietet. Sitzplätze unterm Baldachin wird es an den Tavernen geben, wo Mägde schäumende Bierspezialitäten und Gewürzweine einschenken und die Wirte der rustikalen Erlebnisgastronomie zum Gaumenschmaus einladen, mit Schwein am Spieß, deftigen und süßen Holzofenbroten, über der Glut gerösteten Baumstriezel und selbstgemachten Eisleckereien. Tagesabschluss ist jeweils das große Feuerspektakel. Der Friedrichsplatz verwandelt sich während der Zeit der Casseler Frühlings-Freyheit zu einem nostalgischen Jahrmarkt, bei dem die Besucher in die Zeit der 1930er – 1960er Jahre zurückversetzt werden. www.casseler-freyheit.de Kasseler Gartenkultur In den Grünanlagen der Stadt, vom 25. bis 27. Mai Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr lädt die Kasseler Gartenkultur vom 25. bis 27. Mai wieder zu einem vergnüglichen Wochenende in den Grünanlagen der Stadt ein. Freuen kann man sich auf ein vielfältiges Programm und ein wunderbares Mai-Wochenende im Grünen. Kaum eine andere Großstadt ist grüner als Kassel. Mehr als 71.000 Bäume bevölkern das Stadtgebiet, vielfach begleitet von Wiesengrün und einer mannigfaltigen Pflanzenkultur. Von den Höhen des Bergparks Wilhelmshöhe bis hinunter zur Orangerie in der Karlsaue und zurück führt die Achse musikalischer, kulinarischer, literarischer und märchenhafter Angebote und dabei vielleicht in den einen oder anderen Park, den die Besucher noch nicht kennen. In jedem Park locken andere Events, passend zu seinem Ambiente und Charakter. www.kasseler-gartenkultur.de Zu Himmelfahrt, am 10. Mai an der Jausenstation Weißenbach, eröffnet der Kultursommer seine Saison 2018. Das österreichische Brass-Ensemble Federspiel spielt zum Auftakt der mehr als 90 sommerlichen Veranstaltungen in Schlössern und Burgen, Parks und Gärten, Dorfkirchen und unter Fachwerkgebälk. Neue Konzepte treffen in diesem Jahr auf bewährte und erfolgreiche Veranstaltungsformate. Für Schloss Wilhelmstal ganz neu konzipiert ist ein „Fest für alle“. Das Rokoko-Schloss ist Pfingsten die Kulisse für ein internationales Kleinkunstprogramm im Park. Die Schlosshöfe von Rotenburg, Spangenberg, die Scheune bei Schloss Hohenhaus, der Domplatz in Fritzlar und das E-Werk in Eschwege werden zu Spielorten voller Musik und Literatur: Zu Gast sind Erol Sander, Ulrich Wickert, Eva Mattes, die Ringmasters, Weltmeister des Barbershop-Gesangs und Les DésSAXés, vier französische Ausnahme-Saxophonisten. Durch die ganze Region ziehen sich klassische Konzerte: Aus Frankreich kommt das international renommierte Ebène-Quartett, mit dem der Kultursommer in diesem Jahr als Gast zur Eröffnung der Kasseler Gartenkultur im Ballhaus in Wilhelmshöhe gastiert. www.kultursommer-nordhessen.de April Highlights 2018 Mai Fotos: Jörg Lantelmé, Kassel Marketing GmbH Kultursommer Nordhessen 90 Veranstaltungen an 50 Spielorten vom 10. Mai bis 12. August
2018_S00001_00052
To see the actual publication please follow the link above