Page 20

2018_S00001_00052

Historischer Bestand Hartnäckige Nachfragen aus Kassel und das bevorstehende 150-jährige Firmenjubiläum im kommenden Jahr waren Anlass genug, die Verlagsbestände des Bernecker Verlags zu durchforsten. Als Erfolg der aufwendigen Arbeit konnten Ende Februar alle doppelt vorhandenen Titel der vor dem Zweiten Weltkrieg erschienen Werke an die Universitätsbibliothek Kassel übergeben werden. Die Sondersammlungen 20 www.jerome-kassel.de JÉRÔME REGION Den nordhessischen Logistikern und anderen Unternehmen der Mobilitätswirtschaft durch die Kooperation mit Startups Rückenwind zu verschaffen, ist das Ziel des Modellvorhabens „MoWiN-Up“, das vom Regionalmanagement Nordhessen und dem Netzwerk der nordhessischen Mobilitätswirtschaft MoWiN. net entwickelt wurde. Das Konzept wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) positiv bewertet, sodass die Umsetzung nun vom BMWi im Rahmen der Go-Cluster-Initiative gefördert wird. Das Modellvorhaben hat ein Gesamtvolumen von über 80.000 Euro. Konkret werden in den nächsten neun Monaten zwei und das Sachgebiet Hassiaca betreuen gemeinsam das historische Erbe der alten Kasseler Landesbibliothek, deren Geschichte bis in das 16. Jahrhundert zurückreicht. Die gespendeten Bestände wurden in Kassel komplett bibliografiert, teilweise digitalisiert und sind nun der Öffentlichkeit wieder zugänglich. Im Feuersturm über der Stadt Kassel im Oktober 1943 neue Veranstaltungsformate und das Konzept für einen Förderpreis entwickelt. Neue Akteure, frischer Wind Die stärkere Einbindung von Start-ups sei im vergangenen Jahr ein Schwerpunkt der Netzwerkarbeit gewesen, erklärt Dr. Astrid Szogs, Geschäftsführerin des Vereins MoWiN.net und Clusterleiterin beim Regionalmanagement. Deswegen sei mit Jahresbeginn auch eine neue Mitgliedskategorie für junge Unternehmen eingeführt worden. „Neue Akteure bringen immer auch frischen Wind in ein Netzwerk“, sagt sie. Die Ausschreibung im Rahmen der Go-Cluster- Dr. Brigitte Pfeil (Leitung der Sondersammlungen der Landesbibliothek) gemeinsam mit Verleger Conrad Fischer vor einem Teil des Bernecker-Verlagsarchivs Initiative habe der angestoßenen Entwicklung noch einmal neuen Schwung verliehen. „Wir freuen uns natürlich, dass unsere Start-up- und Innovationsstrategie überzeugt hat.“ Die Vorbereitungen für die erste Veranstaltung laufen bereits auf Hochtouren. Bei „Start-ups meets MoWiN.net & friends“ stellen junge Unternehmen aus dem Logistik- und Mobilitätsbereich etablierten Unternehmen ihre Geschäftsideen vor. „Im Vorfeld der Präsentationen wird für jedes Unternehmen ein Anforderungskatalog erarbeitet, anhand dessen die Start-ups ausgewählt werden“, erklärt Szogs. Besonderes Augenmerk liege aber auch auf der Nachbereitung. So sollen mehrwöchige, gemeinsame Pilotprojekte initiiert werden, in denen sich die Akteure noch einmal besser kennenlernen können. „So fördern wir den Austausch zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen nachhaltig“, so Szogs. Zu den bisherigen Teilnehmern gehören unter anderem EXPRESSO Deutschland, Kassel, und Libri aus Bad Hersfeld. Startups und Unternehmen können sich noch bis zum 13. April für „Start-ups meet MoWiN.net & friends“ unter der Telefonnummer (0561) 9706200 oder per E-Mail an szogs@regionnordhessen.de anmelden. VERNETZT MIT START-UPS Regionalmanagement und MoWiN.net fördern Modellprojekt waren wertvolle Drucke verbrannt. Das bei Bernecker seit 1869 verlegte Melsunger Tageblatt erschien bis Mitte 1970 als unabhängige Zeitung für den Landkreis Melsungen. Konrad Bernecker, der Urgroßvater des heutigen Bernecker-Inhabers Conrad Fischer, war verlegerisch sehr rege. Der Heimatschollen-Verlag Bernecker und die Unterstützung der heimischen Autoren und Künstler lagen ihm am Herzen. Foto: nh Bernecker spendet Bücher an Universitätsbibliothek Kassel


2018_S00001_00052
To see the actual publication please follow the link above