Page 25

2019_S00001_00060

Thorben Weichgrebe (BKK Wirtschaft & Finanzen), Lisa Wagner (BKK Herkules), Björn Hansen (BKK Wirtschaft & Finanzen), Michael Roth, Claudia Hauck (TÜV Rheinland) und Kathrin Kroliczek (BKK Herkules) (v.l.). www.jerome-kassel.de 25 JÉRÔME GESUNDHEIT desweit stattfindenden Veranstaltungen der Reihe von Krankenkassen und lokalen Wirtschaftspartnern. Ziel ist es, Unternehmen Anregungen für den Einstieg in die betriebliche Gesundheitsförderung zu geben. Gesundheit ist Standortfaktor Regionalmanager Holger Schach unterstrich die Bedeutung der Gesundheitsbranche für die Region. „Gesundheit ist auch ein Standortfaktor“, erklärte er und belegte dies mit Zahlen: 95.000 Beschäftigte und 14 Milliarden Umsatz hätten Gesundheitsunternehmen in der Region vorzuweisen. Nordhessen sei nach wie vor eine der innovativsten Regionen Europas und das könne man auch auf dem Gebiet der Gesundheitswirtschaft beweisen. Gesundheitsförderung kein Geheimnis Dass Prävention für die Krankenkassen von zentraler Bedeutung sei, machte Björn Hansen, Vorstand der BKK Wirtschaft & Finanzen, deutlich. „Es ist gut, wenn man nicht krank wird“, sagte er. Vor diesem Hintergrund wünschte er allen Gästen viel Input und tolle Gespräche. „Gesundheitsförderung ist kein Geheimnis des eigenen Unternehmens“, so Hansen. Deshalb sei es gut, sich zum Thema auszutauschen. Fördermöglichkeiten für Unternehmen Impulse aus der Kassenpraxis lieferten Thorben Weichgrebe von der BKK Wirtschaft & Finanzen und Lisa Wagner von der BKK Herkules. Sie erläuterten, wie man Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel, einer älterwerdenden Belegschaft und krankheitsbedingten Fehlzeiten durch die Einführung eines betrieblichen Gesundheitsangebote begegnen könne und verwiesen auf die Fördermöglichkeiten, die Unternehmen kennen und nutzen sollten. Förderung nur Teilaspekt Einen Blick in die Praxis gewährte Claudia Hauck vom TÜV Rheinland. Als diplomierte Sozialpädagogin ist sie seit vielen Jahren in betriebliche Gesundheitsprojekte der Region eingebunden. Sie machte im Verlauf ihres Vortrags klar, dass die weit verbreitete Gesundheitsförderung in Form von Kursen und Gesundheitstagen wichtig, letztlich aber nur Teilaspekt eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements mit Veränderungen auf allen Ebenen des Unternehmens sind. REGIONALE KRANKENKASSE, VIELE VORTEILE PERSÖNLICHE ANSPRECHPARTNER IN KASSEL UND MELSUNGEN FÜR SIE DA ZAHNREINIGUNG & OSTEOPATHIE INKLUSIVE www.bkk-wf.de


2019_S00001_00060
To see the actual publication please follow the link above