NATURZENTRUMWILDPARKKNÜLL D a s N a t u re r l e b n i s i m R o t k ä p p ch e n l a n d Freilaufendes Wild Bären WolfWG 400 Tiere / 40 Arten Naturerlebnisangebote Gastronomie „Jagdbaude“ Öffnungszeiten: 01.02. 31.03. täglich von 10.00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit 01.04. 31.10. täglich von 09.00 bis 19.00 Uhr 01.11. 31.01. Sa. u. So. von 10.00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit M i t i n t e re s s a n t e n J u b i l ä u m s v e ra n s t a l t u n g e n ! www.jerome-kassel.de 19 JÉRÔME REGION schenden Musikgenuss verheißt. Das kanadische Jugendorchester genießt einen beispielhaften Ruf als Karrieresprungbrett für junge Musiker. Geleitet wird es von Dirigent Jonathan Darlington, hierzulande bestens bekannt als früherer Generalmusikdirektor der Duisburger Philharmoniker. Landschaftsbilder zu Brahms Den Abschluss der „Sommer Sinfonie“ gestalten am 12. August das niederländische Nationaal Jeugd Orkest und Dirigent Antony Hermus mit Sergej Prokofjews bezaubernden Cinderella-Suiten und einem außergewöhnlich realisierten Gipfelwerk: Die 4. Sinfonie von Johannes Brahms geht eine atmosphärische Verbindung ein mit Bildprojektionen der Fotografen Gisela und Manfred Delpho. Zur Brahms-Musik werden nordhessische Landschaftsbilder und Festivalimpressionen gezeigt – ein spartenübergreifendes Projekt zum krönenden Finale des Kultursommers Nordhessen 2018. 90 Veranstaltungen an 50 Spielorten Seinen Start hatte das Festival bereits am 10. Mai, es präsentiert eine Fülle an Veranstaltungen in Schlössern und Burgen, Parks und Gärten, Dorfkirchen und unter Fachwerkgebälk. „Die dezentrale Struktur des Kultursommers Nordhessen bei 90 Veranstaltungen an 50 Spielorten macht starke, regionale Netzwerke erforderlich, und wir haben inzwischen gute und engste Beziehungen zu unseren Partnern vor Ort“, sagt Intendantin Maren Matthes. Hochkaräter der Klassikszene Hochkarätige Ensembles und Solisten der Klassikszene geben sich die sprichwörtliche Klinke in die Hand – darunter sind etwa der Thomanerchor Leipzig (22. Juni, Bad Sooden-Allendorf), das Leipziger Streichquartett in alter Besetzung mit Primarius Stefan Arzberger (24. Juni, Bad Arolsen) und die japanische Stargeigerin Midori, die zusammen mit dem Pianisten Özgür Aydin am 1. Juli in der Kasseler Klosterkirche Nordshausen auftritt. Auch Iris Berben dabei Ebenso prominent besetzt sind die drei Abende in der Kasseler Reithalle am Marstall. Das Pubikum darf sich freuen auf Canadian Brass (19. Juli), das Ensemble La Venexiana (20. Juli), das Claudio Monteverdis Barock-Delikatessen mit mediterranem Jazz mischt, und die Schauspielerin Iris Berben (21. Juli), die Lyrik von Selma Meerbaum-Eisinger rezitiert. Die unschlagbar virtuosen und humorvollen Kultbläser von Canadian Brass spielen danach auch am 20. Juli in der Liebfrauenkirche in Witzenhausen. Folk im Park Im Kurpark von Bad Wildungen treffen sich Protagonisten der internationalen Weltmusikszene bei „Folk im Park“ (27. und 28. Juli). Am Start ist etwa das 2017 mit dem bedeutenden Creole-Tour-Preis ausgezeichnete Quintett Maik Mondial, das für einen virtuosen Balkan-World-Jazz-Mix steht. Zum Kultursommer gehören auch exzellente A-cappella-Ensembles wie das Quartett New York Polyphony am 26. Juli in der Homberger Stadtkirche St. Marien. Freilufterlebnisse Unter freiem Himmel finden die Veranstaltungen von „Fritzlar vor dem Dom“ (2.-4. August) statt, ein anderes Freilufterlebnis sind die Waldkonzerte mit Kammermusik zwischen malerischen Buchen und Eichen. Zu erleben sind Studierende der Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“, am 30. Juni gastiert das Lübecker Horntrio auf der Hessenschanze in Kassel. Bei den Waldkonzerten heißt es immer: Sitzgelegenheit und festes Schuhwerk mitbringen. Kartentelefon: (0561) 988 393–99 www.kultursommer-nordhessen.de 34576 Homberg Allmuthshsn. Im Seckehhain 10 Tel. 056812815 www.wildparkknuell.de info@wildparkknuell.de Der Wildpark Knüll gehört zum Eigenbetrieb des Schwalm-Eder-Kreises Die amerikanische Jazz-Sängerin Dianne Reeves wurde bereits fünfmal mit dem Grammy ausgezeichnet Das niederländische Nationaal Jeugd Orkest spielt beim großen Finale Werke von Prokofjew und Brahms
02 2018_S00001_00044
To see the actual publication please follow the link above