Page 31

2019_S00001_00068

www.jerome-kassel.de 31 JÉRÔME REGION vorgenommen, der Fahrservice organisiert und vieles mehr. Wenn das Wetter passt, tummeln sich um die 10.000 Menschen auf dem Turnier, müssen versorgt und viele von Ihnen auch untergebracht werden. Rund hundert Ehrenamtliche Damit alles glatt läuft arbeiten rund hundert größtenteils ehrenamtliche Helfer an den Vorbereitungen. Koordiniert werden sie von zwölf Gruppenleitern, die für die jeweiligen Bereiche verantwortlich sind: Presse, Ehrenpreise, VIPBereich, Stallzelte, Getränkeverkauf, Eintrittskarten, Entladen der LKW und so weiter. 300 mobile Boxen und 120 Lkw In der Woche vor dem Turnier geht es endgültig in die heiße Phase. Die Tribünen und 300 mobile Boxen für die Pferde werden aufgestellt und das Gelände fit gemacht. Ab dem Mittwoch fahren rund 120 Reiter mit jeweils einem Lkw vor, von denen Pferde, Futter und Ausstattung abgeladen werden müssen. Zehn bis 15 Helfer sind nur für das Entladen der Lkw zuständig, damit keine Zeit verlorengeht. Anschließend werden die Lkw dicht an dicht geparkt und an Wasser und Strom angeschlossen, denn meistens sind sie nicht nur Transportmittel für Tier und Material, sondern auch mobile Unterkunft für die Pferdepfleger. Auf jeden Reiter kommt mindestens ein Pferdepfleger und jeder wird von den Ehrenamtlichen mit drei Mahlzeiten am Tag versorgt. Wild zum Sponsorenempfang Essen ist überhaupt ein wichtiges Thema während des Turniers. „Es gibt drei Arten von Catering“, erklärt Thomas Pfanzelt: „Die Verkaufsstände, an denen man Essen und Getränke von freischaffenden Anbietern kaufen kann, die Versorgung im VIP-Bereich und die Helfer- und Pferdepflegerversorgung.“ Bei keiner wird etwas dem Zufall überlassen. Die Stände werden schon über lange Zeit im Voraus gebucht, das Catering im VIP-Bereich und für die Helherum. „Aus der Ausschreibung geht der Termin hervor, aber auch welche Qualifikationen Pferd und Reiter mitbringen müssen und wie hoch die Springen dotiert sind“, erklärt Pfanzelt. „Ab 22.500 Euro gibt es Weltranglistenpunkte und das macht es für viele der Teilnehmer natürlich erst richtig spannend.“ Bisher habe es vier Springen mit Weltranglistenpunkten gegeben, in diesem Jahr seien es erstmalig fünf. Über 200.000 Euro Preisgeld werden in Spangenberg auch in 2019 ausgeschüttet, vorwiegend finanziert durch die beiden Hauptsponsoren, der WIKUS-Sägenfabrik und deren Bandstahllieferanten voestalpine Precision Strip GmbH aus Österreich. „Vom ersten Tag an hatten wir langfristige und treue Sponsoren, die uns das ermöglichen. Allen voran WIKUS“, unterstreicht Pfanzelt. Der Platz ist das Kapital des Turniers Im Laufe des Frühjahres wurde der Platz schon mal auf Vordermann gebracht: Frischer Sand bis zur richtigen Dicke aufgefüllt, alles akkurat ausnivelliert und glattgezogen, damit eine absolut ebene Fläche entsteht. Im Juli, direkt vor dem Turnier, wird der Vorgang noch mal wiederholt. „Der Platz ist ausschließlich für das Turnier da und die Spuren, die das Wetter über das Jahr hinterlässt, müssen beseitigt werden“, sagt Konstanze Goetjes und Thomas Pfanzelt ergänzt: „Er ist das Kapital des Turniers. Wo Pferde heute Preise von bis zu einer Million Euro haben, sind optimale Platzbedingungen sehr wichtig. Da dürfen keine Steine im Sand liegen und auch sonst nichts sein, woran sich die Tiere verletzen könnten.“ Immer wieder werde der Platz in Spangenberg von den Teilnehmern gelobt. Rund 10.000 Menschen versorgen Ab Mai geht es richtig rund: Dann wird bekannt, welche Föderationen zusagen und welche Reiter sie entsenden. Und dann geht es Schlag auf Schlag: Termine mit Security, Prüfern und Köchen stehen an, Hotelreservierungen für Reiter, Sponsoren, Parcoursaufbauer und internationale Richter werden SPITZENSPORT IN SPANGENBERG Das CSI***-Springreitturnier bildet auch in diesem Jahr einen der sportlichen Höhepunkte in Nordhessen. Internationale Top-Athleten, die zu den Besten der Welt gehören, kämpfen in Spangenberg um Weltranglistenpunkte und Preisgelder. Wir sind stolz darauf, unseren Teil zum Gelingen dieser hochklassigen Veranstaltung beitragen zu können und danken allen Sponsoren, Helfern und Beteiligten für ihr großartiges Engagement, das den CSI*** zu einem der „herzlichsten“ Turniere im internationalen Springreiten hat werden lassen. Herzlich willkommen in Spangenberg beim 28. CSI*** vom 8. bis 11. August 2019 am Fuße des Spangenberger Schlosses. WIKUS-Sägenfabrik Wilhelm H. Kullmann GmbH & Co. KG 34286 Spangenberg, www.wikus.de


2019_S00001_00068
To see the actual publication please follow the link above