Page 23

2018_S00001_00025

GENTLEMEN,JÉRÔME REGION Anzeige starten Sie die Motoren! Historisches Flugplatzrennen in Calden vom 24. bis 26. August Die Flugplatzrennen in Calden waren in den 70er Jahren berüchtigt. Flugplatzrennen Kassel-Calden für historische Autos und Motorräder Alter Verkehrslandeplatz Rundstrecke 2,6 km 24.-26.08.2018 www.automobiles-kulturgut.org www.jerome-kassel.de 23 Rennen der Deutschen Rundstreckenmeisterschaft für Automobile, Rennen der Fahrzeuge der Formel 3 und Formel V, Sportwagen und Prototypen waren zu sehen und dazu noch Läufe für die Deutsche Straßenmeisterschaft der Motorräder. Heinz W. Jordan und Dr. Dietrich Krahn erweckten 2017 das legendäre Flugplatzrennen in Kassel-Calden wieder zum Leben. In diesem Jahr setzt sich die Erfolgsgeschichte fort. Große Namen einst am Start Unter den Fahrern, die im Laufe der Jahre in Calden an den Start gingen, waren unter anderem Jochen Mass, Klaus Ludwig, Hans-Joachim „Strietzel“ Stuck, Hans Heyer, Hellmut Kelleners und Willi Kauhsen. Unter den internationalen Fahrern sind Nelson Piquet, Vittorio Brambilla, Henri Pescarolo, Bob Wollek, Toine Hezemans, Tim Schenken, Herbert Müller und Karl Wendlinger zu erwähnen. Toni Mang, Dieter Braun, Martin Wimmer und Rolf Steinhausen sind berühmte Namen bei den Motorradfahrern. Bis 1987 wurden regelmäßig Rennveranstaltungen auf dem Caldener Flugplatzkurs veranstaltet. Neben den Tourenwagen und Formelfahrzeugen fuhren auch Fahrzeuge wie Porsche 917 und McLaren M 20 mit Leistungen jenseits der 800 PS auf der 2,65 Kilometer langen Strecke. So viele historische Boliden wie möglich möchten Jordan und Krahn dem Publikum beim Historischen Flugplatzrennen heute in Aktion zeigen. Rundkurs über 2,6 Kilometer 2018 wird es einen attraktiven 2,6 Kilometer langen Rundkurs für Autos und Motorräder geben, wobei auch die alte Start- und Landebahn integriert ist. Gefahren werden wie 2017 Demonstrationsläufe. Fahrern und Zuschauern wird dabei einiges geboten. „Für ein tolles Fahrerlebnis mit einer verlängerten Streckenführung wird auf alle Fälle gesorgt“, versprechen die Veranstalter. Man freue sich, verschiedene Markenclubs begrüßen zu dürfen. Das diesjährige Starterfeld ist mit rund 300 Teilnehmern schon sehr gut gefüllt. Einige Restplätze sind in der Gespannklasse sowie in der Vintage Klasse noch zu vergeben. Vorläufiger Zeitplan am Freitag, 24. August, ab 15 Uhr geht es los Trainingsläufe ab 17 Uhr Präsentationsläufe der Rennwagen und Motorräder am Samstag von 8 bis 19.30 Uhr am Sonntag von 8 bis 16.30 Uhr www.automobiles-kulturgut.org Von Björn Schönewald Foto: nh


2018_S00001_00025
To see the actual publication please follow the link above