www.jerome-kassel.de 23 JÉRÔME SPORT Hannover-Marathon in diesem Jahr stellte er in Kochkleidung und mit rotem Kochtopf „Mr. Pot“ laufend in 2:57:38 Stunden einen neuen Weltrekord für das Guiness-Buch der Rekorde auf. Den „Pott“ lässt Kaschura beim Lauf in Kassel zwar zuhause, eine gute Zeit möchte er aber auf jeden Fall abliefern. Inklusion wird groß geschrieben Mit der Veränderung bei der MarathonExpo geht auch eine weitere Neuerung einher. Erstmals werden die rund 10.000 Läuferbeutel für die Teilnehmer in Kooperation mit dem neuen Partner bdks – Baunataler Diakonie Kassel in den Baunataler Werkstätten gepackt. Diese sportliche Partnerschaft passt ausgezeichnet zum Motto „Vielfalt Leben“ der bdks. Inklusiver Sport ist ein wesentliches thon-Staffel an den Start gehen, ebenso eine Lehrer Schüler-Staffel der Käthe-Kollwitz-Schule in Hofgeismar (Förderschule mit Schwerpunkt geistige Entwicklung, die Schüler sind im weitesten Sinne geistig behindert). Mehr Schwung für den Azubi-Cup Der Azubi-Cup ist schon länger Bestandteil des EAM Kassel Marathon. Jetzt wird die Wertung für die Auszubildenden noch einmal attraktiver. „Stop talking, start running“ ist das Motiv. Marathon Partner Raiffeisen Waren GmbH, bisher Namensgeber des Cups, und EAM organisieren die Wertung für die Auszubildenden künftig als gemeinsamen neuen Azubi-Cup. So hofft man, dass man den Cup noch mehr ausbauen und noch mehr junge Leute an den Start bringen kann. „Wir Hoffen auf Unterstützung vieler Paten: die jungen Starter beim Mini-Marathon. Element zur Teilhabe am sozialen Leben, und die bdks bietet Menschen mit und ohne Handicap ein vielfältiges Sportangebot. Die Packaktion der Marathon Beutel wird gemeinsam von Menschen mit und ohne Handicap umgesetzt. Darüber hinaus wird die bdks an verschiedenen Disziplinen im Rahmen des Marathons teilnehmen und die Läufer* innen am Streckenrand unterstützen. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit und gehen mit vollem Elan an den Start“, sagt Joachim Bertelmann, Vorstandsvorsitzender der bdks, und Marathon-Chef Winfried Aufenanger ist begeistert: „Die Partnerschaft mit der bdks ist eine weitere schöne Aufwertung des sozialen Gesamtkonzeptes unserer Veranstaltung.“ Dazu wird erstmals eine gemischte Läufer-Handbiker Staffel des Unternehmens Ullrich+Seeger aus Hessisch Lichtenau im Rahmen der Mara- Freuen sich sehr über die neu geschlossenen Partnerschaft: Joachim Bertelmann (Vorstandsvorsitzender der bdks) und Winfried Aufenanger (Veranstaltungschef des EAM Kassel Marathon). wollen den Event-Charakter zum Tragen bringen. Es ist eine fantastische Aktion und eine Herausforderung zugleich und wir sind sehr froh, dass wir mit der Partnerschaft einiges bewegen können“, erklärt Benedikt Ehrhardt, Leiter Marketing und Kommunikation bei der Raiffeisen Waren GmbH. Mit originellen und fast täglichen Auftritten auf den eigenen Facebook und Instagram-Seiten wurde zudem fleißig Eigenwerbung betrieben. Attraktive Preise warten auf die Teilnehmer, die Siegerehrung findet wieder in eigenem exklusivem Rahmen statt. Die große Marathon-Party Das Publikum an der Marathon-Strecke in Kassel und Lohfelden – bis zu 70.000 Zuschauer sind es oft – ist bekannt begeisterungsfähig. An zahlreichen Event-Points entlang des Marathon-Kurses ist für tolle Stimmung gesorgt mit Bands, Spielmannszügen, Trommlergruppen und Moderation. Im Auestadion – einem der schönsten Zieleinläufe Deutschlands – feiert Nordhessen eine große Marathon Party. Dort heizt hr1 mit den Moderatoren Simone Reuthal und Lars-Henning Metz, unterstütztzt von Michael Aufenanger, den Fans kräftig ein. „Mini-Marathonis“ suchen Paten Der Mini-Marathon ist für viele das Highlight der Veranstaltung. Wenn die wahrscheinlich wieder 4.000 bis 5.000 Kids am Samstagnachmittag ins Auestadion einlaufen herrscht Gänsehaut-Atmosphäre. Starter aus über 100 Schulen in Kassel und in der Region nehmen regelmäßig am Mini-Marathon teil. Die Begeisterung ist riesengroß. Dass so viele Mini-Marathonis dabei sind, ist vor allem ein Verdienst der zahlreichen Paten. Sie übernehmen die Organisationsgebühr und sorgen so mit dafür, dass der Mini-Marathon zu einem überwältigenden Erfolg wird. Nordhessische Unternehmen sollten die Gelegenheit nutzen, vor allem Schülern aus sozial schwachem Umfeld die Teilnahme zu ermöglichen“, so Marathon-Veranstalter Winfried Aufenanger. Wer Pate werden möchte, erhält Informationen dazu unter (0561) 933 1666 oder unter info@kassel-marathon.de EAM Kassel Marathon 13. bis 15. September 2019 Alle Infos und Programm: www.kassel-marathon.de
2019_S00001_00052
To see the actual publication please follow the link above