MELSUNGEN lohnt sich Infrastrukturmaßnahmen der Stadt Melsungen in den letzten 25 Jahren Die Stadt Melsungen hat in den vergangenen 25 Jahren erhebliche Anstrengungen zum Ausbau und der Verbesserung der Infrastruktur unternommen. Schwerpunkt der Investitionen bildeten zunächst die Stadtteile. Wesentliche Elemente der Abwasserentsorgung und der Wasserversorgung in Kehrenbach, Kirchhof und Schwarzenberg wurden vollständig erneuert, in Adelshausen nur die Abwasserentsorgung. Damit verbunden war die Erneuerung der Straßenoberflächen. Die Ortsdurchfahrten in Günsterode, 20 825 Jahre Stadt Melsungen Kehrenbach, Kirchhof, Obermelsungen, Röhrenfurth und Schwarzenberg wurden ausgebaut. Baugebiete in Adelshausen, Kirchhof, Obermelsungen, Röhrenfurth und Schwarzenberg wurden neu erschlossen. Zur Stärkung der örtlichen Gemeinschaften hat die Stadt die Gemeinschaftshäuser in Günsterode, Kehrenbach und Kirchhof durch funktionale Neubauten ersetzt bzw. durch umfangreiche Renovierung in einen zeitgemäßen Standard versetzt. Das Gemeinschaftshaus Schwarzenberg wird im Juli dieses Jahres eingeweiht werden. Stadtteile nutzen zentrale Kläranlage Sämtliche Stadtteile sind inzwischen an die zentrale Kläranlage angeschlossen. Wegen seiner Entfernung zur Kernstadt erhielt Günsterode eine separate Kläranlage. Die Kläranlage im Schwarzenberger Weg wurde grundlegend modernisierst und entspricht dem heutigen Stand der Technik. Die Was- Blick auf die neu errichtete Regiotram-Haltestelle Bartenwetzerbrücke Von Roland Schmidt und Martin Dohmann
825 Jahre Stadt Melsungen
To see the actual publication please follow the link above