MELSUNGEN lohnt sich Tourismus in der Bartenwetzerstadt Melsungen Die Fachwerkstadt Melsungen am Fuldafluss bietet mit ihrem malerischen historischen Stadtbild, der umgebenden vielgestalteten, abwechslungsreichen Landschaft, attraktiven Kultur und Freizeiteinrichtungen, einer erstklassigen Hotellerie und Gastronomie sowie einer optimalen Verkehrsanbindung durch Bahn, Autobahn und Bundesstraßen beste Voraussetzungen für einen florierenden Tourismus und eine vielfältige, sinnvolle Urlaubs- und Freizeitgestaltung. Solches vermarktet professionell und engagiert das Büro unserer Kultur- & Tourist-Info, das nach jahrzehntelangen Bemühungen und vielen Umzügen nunmehr optimal in einem repräsentativen Fachwerkhaus am Marktplatz untergebracht wurde. Wir können auf jeden Fall eine stolze Bilanz vorlegen: im vorigen Jahr wurden über 50.000 Übernachtungen in Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen sowie auf Campingplätzen gezählt. Etwa 450 Gästebetten stehen insgesamt zur Verfügung. Leider ist vor einiger Zeit wegen baulicher Mängel die bisherige Jugendherberge geschlossen worden, die ständig vor allem von Schulklassen und Jugendgruppen belegt war. Wir hoffen auf eine neue Herberge! 36 825 Jahre Stadt Melsungen Fünfzehn versierte Stadtführerinnen und Stadtführer haben im Jahr 2014 rund 5.000 Gästen die Sehenswürdigkeiten unserer Stadt gezeigt und erläutert. Unsere modern sanierten Bäder erfreuen sich in der gesamten Region großer Beliebtheit; so wurde das Freibad in der Sommersaison von fast 34.000 Badegästen und das Hallenbad in der Wintersaison von rund 34.000 Badegästen frequentiert. Die „Fuldaflotte“ umfasst sechs Tretboote, auf denen sich im Vorjahr 2.150 Einheimische und Gäste als Kapitän gefühlt haben. Beliebt sind auch die Floßfahrten auf der Fulda, die trotz überwiegend schlechter Witterungsbedingungen im Sommer 2014 immerhin von über 2.000 Fahrgästen gebucht wurden. Wanderungen und Radtouren beliebt Unsere schöne Umgebung und ein gut ausgebautes und beschildertes Wegenetz bieten natürlich vielfältige Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren. Erholung durch Wandern und gleichzeitig ein intensives künstlerisches Erlebnis im „Galerieraum Natur“ verspricht eine Wanderung auf dem Kunstpfad „Ars Natura“ entlang des Barbarossaweges X8. Unterwegs kann man nämlich aus ökologischen Materialien hergestellte Kunst- Atmosphäre und Einkaufsmöglichkeiten machen Melsungen zum beliebten Ausflugsziel. Hier ein Blick in die Brückenstraße Von Dr. Ehrhart Appell werke bestaunen. Der sehr stark befahrene und vom Deutschen Fahrrad-Club mit vier Sternen ausgezeichnete Radweg „R1“ führt an der Fulda entlang durch Melsungen und bringt uns viele Gäste in die Stadt. In Melsungen ist auch kulturell immer etwas los: Konzerte, Theater- und viele sonstige Veranstaltungen werden oft in so dichter Folge angeboten, dass manchem die Wahl schwer fällt. Viele Events finden im Stadtkern statt – zum Beispiel Heimatfeste, Platzkonzerte, Märkte, Aktionen unseres gut sortierten und rührigen Einzelhandels – Einkaufen mit Flair. Übrigens findet man auf dem Marktplatz und in den fachwerkbunten Straßen der Innenstadt über 25 Outdoor-Gaststätten und -Cafés, in denen man bei schönem Wetter gut verweilen und Gastlichkeit genießen kann. Wir hoffen, dass die Stadt bald perfekte Wohnmobilstellplätze anlegt, die wegen der zentralen und straßenmäßig gut angebundenen Lage sowie der Attraktivität unserer Stadt stark frequentiert würden. Melsungen ist in die „GrimmHeimat NordHessen“ eingebunden, die den Tourismus unserer Region in besonderem Maße forciert, und Fotos: Kultur- & Tourist-Info Melsungen
825 Jahre Stadt Melsungen
To see the actual publication please follow the link above