MELSUNGEN lohnt sich Familienfreundliches Melsungen Am 16. Februar 2005 wurden die Stiftung für ein kinder- und familienfreundliches Melsungen und der Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen gegründet. Seit zehn Jahren erhalten diejenigen Einrichtungen, die täglich ihre Aufgaben im Bildungs-, Sport- und Sozialbereich erfüllen, für die Umsetzung ihrer Projekte eine nachhaltige Unterstützung durch die Fördermittel der Stiftung und des Fördervereins. Das zentrale Anliegen der Beteiligten ist es, möglichst allen Kindern und Jugendlichen Zugang zu bildungsrelevanten 38 825 Jahre Stadt Melsungen Grundvoraussetzungen zu ermöglichen, damit die Chancengleichheit gestärkt wird. Die Krabbelgruppen, Kindertagesstätten, Schulen, Vereine und Kirchen bilden kompetente und starke Partner in einem Netzwerk, das sich durch vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit auszeichnet. Langjährige Unterstützer sichern durch ihren finanziellen und ehrenamtlichen Beitrag den Ausbau bewährter Projekte und die Aufnahme neuer Ideen wie das Musikprojekt „Primacanta“ oder die Schaffung einer Integrationsstelle für Flüchtlinge und Asylbewerber. Die vielfältigen Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensumstände der Kinder und Jugendlichen zu verbessern. Vertrauen schaffen: Durch Ansprechpartner wie der Familienhebamme oder durch Patenschaften für Familien in schwierigen Lebenssituationen gelingt uns dies. Vierlerlei Aktivitäten Deutsche Sprachkenntnisse erwerben und Sprachdefizite verringern: Diese Förderung findet in den Kindertagesstätten und in den Schulen statt. Seit Januar 2015 erhalten Flüchtlinge, die aus den Kriegsgebieten dieser Welt nach Melsungen kommen, Deutschunterricht in den Räumen des Kinder und Familienbüros durch ehrenamtlich arbeitende Lehrer. Hausaufgabenbegleitung und Erweiterung des Nachmittagsangebotes in den Schulen, Lernen und Lesen im Melsunger Jugendtreff, Kooperationsprojekte mit der Stadtbücherei, Musikprojekte in den Kindertagesstätten, Schulen und Vereinen: Damit tragen wir zu positiven Ergebnissen im Schulalltag bei. Sportliche Aktivitäten: In den Kindertagesstätten, Schulen und Vereinen werden durch das Freiwillige Soziale Jahr(FSJ) im Sport – aktuell mit fünf Stellen – die Angebote erweitert, die Kinder und Jugendliche gleichermaßen begeistern. Eltern werden entlastet: Dies gelingt durch individuelle Unterstützungsangebote, durch den Kulturdolmet- Fotos: Kultur- & Tourist-Info Melsungen, Michaela Pflüger Kinder mit Erzieherin im Kindergarten im Martin-Luther- Haus Von Ilona Braun, Karin Plötz-Hesse und Alina Überdiek Auftritt von rund 250 Kindern im Rahmen des Musikprojekts Primacanta 2013 auf dem Melsunger Marktplatz
825 Jahre Stadt Melsungen
To see the actual publication please follow the link above