Page 45

825 Jahre Stadt Melsungen

Deutschland 825 Jahre Stadt Melsungen 45 www.deutschland-trainiert.de # ichauch Jetzt teilnehmen: 4 Wochen Fitness- & Gesundheitstraining € 39,– * trainiert ist gültig im Zeitraum *Das Angebot vom 01.06. - 31.08.2015 Interessenten, die das Es gilt nur für haben und 16. Lebensjahr vollendet aktuell Kindernothilfe kein Mitglied bei uns sind. der 5 € werden zugunsten gespendet! kinder not hilfe Melsungen-Pfieffewiesen Jetzt informieren Tel: 05661 8469 no TuSEM Essen allerdings als ausgebuffter. Die 1.000 mitgereisten nordhessischen Handballfans feierten „ihre MT-Pokalhelden“ trotz der 17:22-Niederlage wie einen Sieger. Im Jahr darauf, 1997, wurde die „Männerspielgemeinschaft“ MSG Melsungen/Böddiger gegründet. Aufstieg gelungens Genau am 7. Mai 2005, hieß es für Melsungen dann: „Nie mehr zweite Liga!“ Der Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse war endlich gelungen. Sportlich möglich gemacht hatte dies letztlich Trainer Rastislav Trtik, der mit „verrücktem Angriffshandball“ die Liga aufgemischt und die Zweitliga-Konkurrenten deutlich abgehängt hatte. Die wirtschaftlichen Weichen indes wurden schon Ende der 90er mit der Gründung einer Spielbetriebs-GmbH gestellt. Unter der Geschäftsführung von Martin Lüdicke und dem später gegründeten Aufsichtsrat mit Barbara Braun-Lüdicke an der Spitze nahm die MT den entscheidenden Anlauf zum Sprung in die höchste deutsche Spielklasse. Auf der Profi-Ebene angekommen Die neue Spielklasse „1. Liga“ – der MT-Handball war nun endgültig auf der Profi-Ebene angekommen – galt es zunächst einmal zu halten. Was für einen Aufsteiger keinesfalls üblich ist. Aber es gelang. Nach fünf „Lehrjahren“ mit Platzierungen in der zweiten Tabellenhälfte etablierte sich die MT allmählich. Mit der Verpflichtung von Michael Roth als Trainer, der die Mannschaft im Oktober 2010 in einer sportlich schwierigen Phase übernahm, ging es dann kontinuierlich aufwärts. Bessere Saisonergebnisse, ein mit mehr deutschen Spielern besetzter Kader mit starkem Identifikationspotenzial für die größer werdende Fangemeinde und sportliche Highlights wie die beiden Final Four-Teilnahmen im DHB-Pokal 2013 und 2014 machten den positiven Prozess deutlich. 2014: Sprung in die internationale Ebene Seit 2007 trägt die MT ihre Heimspiele in der Kasseler Rothenbach-Halle aus. Bis zu 4.300 Zuschauer feuern dort ihre nordhessischen Handballhelden an. Mit der Gewinnung des ehemaligen Nationalspielers Axel Geerken als neuen Manager und der Umwandlung des wirtschaftlichen Trägers des Bundesligateams von einer GmbH in eine nicht-börsennotierte AG in 2012 wurden die professionellen Strukturen des Clubs weiter optimiert. Das hatte auch Auswirkungen auf die sportliche Entwicklung. Nach dem Vorstoß in 2014 unter die besten sechs Mannschaften der Bundesliga, schaffte die MT im gleichen Jahr erstmalig auch den Sprung auf die internationale Ebene. Dort erreichte sie in 2015 im EHF-Cup auf Anhieb das Viertelfinale und bestätigte in der nationalen Meisterschaft den 6. Platz des Vorjahres. Den vorläufigen Höhepunkt der Erfolgsgeschichte der MT-Handballer komplett machten in diesem Jahr der Aufstieg der Zweiten Mannschaft in die Oberliga Hessen und der Aufstieg der A-Jugend in die Jugend- Bundesliga! Bei den tollen Siegen und Pokalgewinnen kommt Freude auf Fotos: Heinz Hartung Die MT Fangemeinde beim Final Four 2014


825 Jahre Stadt Melsungen
To see the actual publication please follow the link above