Page 53

825 Jahre Stadt Melsungen

Umgestaltungen und komplette Neuanlagen von Pfl anze bis Stein alles aus einer Hand Gehölz- und Obstbaumschnitt fachkundig und mit Abfuhr des Grünschnitts Mitglied im Fachverband Bachstraße 7 | 34212 Melsungen-Röhrenfurth Tel.: 05661 920746 | mobil: 0170 9065914 www.gruen-und-stein.de 825 Jahre Stadt Melsungen 53 ✓ ✓ Röhrenfurth wurde in das Dorferneuerungsprogramm aufgenommen. Die Ortsdurchfahrt sowie Umbau der Bahnhofsgaststätte waren zwei große Teile der Maßnahme, die im Jahr 1996 abgeschlossen wurde. Nach 16 Monaten Bauzeit konnten wir die Vierbuchenhalle im Oktober 1993 einweihen. Ab 1993 wird das Neubaugebiet Taubenhecke erschlossen und ist nach kurzer Zeit bebaut. Im Jahr 1999 wurde der Anbau der Friedhofskapelle eingeweiht. Der Friedhof selbst wurde im Jahr 2000 erweitert. Der Jugendclub „Vier Buchen“ konnte im Jahr 2002 in die Räume der ehemaligen Sparkasse umziehen. Dies war nötig, da das Bahnwärterhaus, in dem sich der Jugendclub seit 1986 befand, nicht mehr den Brandschutzbestimmungen entsprach. Eröffnung des Kindergartens in 1993 Am 4. Januar 1993 wurde für die Röhrenfurther mit der Eröffnung des Kindergartens ein lang gehegter Traum erfüllt. Der Kindergarten bietet Platz für 50 Kinder und seit kurzem auch U3-Plätze. Auch die Grundschule Röhrenfurth, die in 2007 in Wolfgang-Fleischert-Schule umbenannt wurde, erhielt zusätzlichen Raum. Im Jahr 1997 wurde der Schulanbau eingeweiht. Durch die vielen Auszeichnungen für die tolle Arbeit, die in der Schule geleistet wird, ist die Schule weithin über die Stadtgrenzen bekannt. Die Kultusministerin überreichte schon persönlich Urkunden. Ein besonderes Projekt ist das „Familiendorf Röhrenfurth“. Dieses Projekt wurde im Jahr 2010 von Lehrern der Wolfgang-Fleischert-Schule, den Erzieherinnen des Kindergartens Röhrenfurth und dem Vorstand des Kindervereins ins Leben gerufen, um Röhrenfurth noch familienfreundlicher zu machen. Die Kinder sollten bestmöglich gefördert werden, den Familien sollte die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert werden. Erster Schritt zur Umsetzung war die Einführung des modernen Schulkonzeptes und des umfassenden Betreuungskonzeptes im Schuljahr 2010/11. Senioreninitiative „W.I.R.“ Die sich im Laufe des Jahres 2012 gegründete Senioreninitiative „W.I.R. – Wir in Röhrenfurth“ arbeitet tatkräftig als weiteres Puzzleteil im Familiendorf Röhrenfurth mit. Ziel der Initiative ist es, älteren Mitbürgern das Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, so lange es geht. Einkaufshilfe, Besuchsdienst und Vermittlung von Hilfe bei Behördengängen werden durch die ehrenamtlichen Mitglieder geleistet. Im Jahr 2007 wurde der Kinderverein Röhrenfurth mit dem Ziel gegründet, Schule und Kindergarten zu erhalten. Der Kinderverein ist Träger der Betreuung in der Schule und richtet jährlich in den Sommerferien Ferienspiele in Röhrenfurth aus. Vom 14. bis 17. Juni 2007 feierten die Röhrenfurther den 825. Geburtstag ihres Dorfes. Im August 2008 konnte das komplett durch ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehrleute renovierte und erweitere Feuerwehrgerätehaus eingeweiht werden. Im April 2014 wurde am Tag des 40-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr auch ein neues Löschfahrzeug an die Feuerwehr übergeben. Anflug auf Röhrenfurth von Südwesten her und Straßenbild aus dem Ort Röhrenfurth Von Michael Wagner Fotos: Reinhold Hocke, Angelika Keilmann


825 Jahre Stadt Melsungen
To see the actual publication please follow the link above