Page 28

Jérôme Nr. 27

JÉRÔME FEUILLETON Foto: Jan Hendrik Neumann Von Jan Hendrik Neumann D TEWarten lich sdcgastederndialtung „Grimmdige) erulturhmesse – eu- dus „Rumpenstilz –hbis eineijukluge Muttel“ eennt,weitGrestaGrimmi-nfacflüssen,s,htcium nhossnpEi enes Oibya eBltenenreed,nidirzähltuhrscertee eGrxen HegnArterne, „Di“ eenctsirtyriumleaMmruhigoevbasazu--reARNsredfürsenenhccBuMäres Kdkfurt(ananrt Smen Fjähriges. Denn atthansorleVgrheientahEhrss –läd“an, anlassee fahren die staunenden Zuschauer, wer in Wirklichkeit einer der größten das seine Hilfe anbietet. Als es das Baby endlich zur Ruhe gebracht hat, for- Feinde der Menschheit ist: Nicht etwa Al-Kaida, nein, es ist – das Opossum. dert es seinen grausamen Preis: Dieses oder ein anderes Kind soll ihm zum Hierzulande nichtsahnend wohl eher mit dem possierlichen Protagonisten Verzehr gebracht werden. Die verzweifelte Mutter überlistet das Opossum, der „Ice Age“-Trickfilme oder der schielenden „Heidi“ aus dem Leipziger indem es ihm ein zuvor in Kindergestalt gebackenes Brot unterschiebt und Zoo assoziiert, ist dieses Monster ... Doch der Reihe nach. Bis ans Ende der kann das bösartige Tier schließlich sogar umbringen. Das Baby schläft fort- Welt, zumindest bis ans andere Ende der Welt – also nach Neuseeland – ist an immer ruhig und friedlich, vor allem dank seiner neuen, mit Opossum- der Ruhm der Brüder Grimm schon längst gedrungen. Dort fand in diesem fell gefütterten Schühchen. Er selbst habe schon einige Dutzend Opossums Jahr daher ein Wett- erlegt, berichtet der bewerb zum 200. Jubi- freundliche Lyriker läum des Erscheinens Sternstunden der Frankfurter Buchmesse 2012 daraufhin, und auch der Grimm’schen Jurorin de Goldi er- „Kinder- und Haus- zählt strahlend von dazu aufgerufen, ein Die Oepossumszdurchicheere-Bihreenhhlrciaelgrgonrf eritigudse-ienraw: Hettenatrso“Autenehhcsc mär mi zeitgenössisches Mär- zarte Hand. Der Hin- mit engem Neusee- Grimms, sumandidkaum natür--e-uos-gepnNieh: Das Oe nacrtndo,dltrgruaetseehreen,dibetilhrS sczuimsimmenhcGrland-Bezug. schleppte Beutelratte, Das Ergebnis dieses liche Feinde und die u.a. vom neuseelän- Vegetation des Insel- Wettstreites wird in Uschi & das Daltigr wirdeschädigt-.hn –us nacit es nergebesethaaatsh-tienenbee-InsthhrioeescGgsuenahscFrankfurt nun vor- niedlich hin, niedlich di tut Ganzen, dem Lyriker Opossum hympathischen Kul--zionevdostlslbendnag, sert –eremiseso-dprrotamitioven In,tlltnetneesgmi Bill Manhire, sowie turvertretern. der Autorin und Juro- rin Kate de Goldi. Wie man zum Tier wird Durch zarte Abteilung H146, der Hand erlegt Stand des R. G. Fischer „The Cry Baby“ heißt Verlages, sorgt plötz- das Gewinner-Mär- lich für Aufsehen: Mit chen, geschrieben von Uschi Nerke (68) ist Renata Hopkins, eine hier eine der Ikonen moderne Mischung der deutschen Musik- 28 www.jerome-kassel.de


Jérôme Nr. 27
To see the actual publication please follow the link above