Page 8

Jérôme Nr. 27

Beck- Alltägliches und AbsurdesRATUAICARCMEÔÉRJ Digitale Cartoons Beck gehört also zu den alten Hasen im Cartoon- geschäft, aber noch lange nicht zum alten Eisen. Er scheut sich auch nicht, Neues auszuprobieren. So stellte er seine Arbeitsweise in den vergangenen Jah- ren fast komplett um und lässt seine Cartoons nun im Einklang mit der voranschreitenden Digitalisie- rung der Welt zum größten Teil am PC entstehen. Seinem Stil blieb er dabei jedoch treu. In seinen schwarzweißen oder pastellfarbig kolorierten Car- toons kontrastiert er das Alltägliche mit dem Absur- den. In einem scheinbar normalen Dialog zwischen Eheleuten ermahnt etwa eine Frau ihren Mann, er möge doch bitte, wenn gleich die Schneiders zu Be- such kämen, nicht wieder Frau Schneider anbag- gern. „… auch nicht wenn sie nochmal das Sandfar- bene trägt?“, murrt der Mann, der bei genauer Be- trachtung auf einem Miniatur-Bagger sitzt. Mehrfach ausgezeichnet Den Humor des gebürtigen Leipzigers würde man wohl in Nordhessen gemeinhin als „furztrocken“ be- zeichnen. So konstatiert etwa eine stark übergewich- tige Frau in einem von Becks Cartoons „Ich hab klei- ne Füße, weil im Schatten nichts wächst.“ Für sol- cherlei wurde Beck schon mehrfach ausgezeichnet. Gleich zwei Mal – nämlich in den Jahren 2003 und 2007 – gewann er den „Geflügelten Bleistift“ in Gold beim Deutschen Karikaturenpreis, nachdem er im Jahr 2011 bereits Dritter geworden war. Im Herbst 2012 belegte er den zweiten Platz beim auf der Frankfurter Buchmesse verliehenen Deutschen Car- toonpreis. Becks Arbeiten erscheinen unter anderem in Die Zeit, aber auch in der taz, im Satiremagazin Eulenspiegel oder unter der Satirerubrik SPAM auf SpiegelOnline. Außerdem veröffentlicht er täglich ei- nen Cartoon auf seiner Homepage www.schnee schnee.de. Von Beck erschienen unter anderem: „Wir haben ihn Ihnen höher gelegt“ (2007), „Das erste Mal beim Aqua-Jogging“ (2006, beide Maro- Verlag) sowie „Am Stand bei Windstärke 12“ (2006, Carlsen Verlag) B haac:wirbre nidiht eiingchnen seiinanm rNaoons Beste Bildeg: – Die Cartoons des Jahres 2012rnlluetssAuieenbmrt. DaaeCdrneinee sehrcovlduraeimenrzete Dc Unltime eBhtltkecm schreibt er etwa das „e“ stets entgegen der Leserich- 1. Dezember 2012 bis 17. Februar 2013 tung – wenn er nicht gleich die gesamte Signatur auf den Kopf stellt. Auch bei seiner Berufsfindung ging Öffnungszeiten: Do, Fr 14 bis 20 Uhr es zuerst drunter und drüber. Seine Studien der Ar- und Sa, So, feiertags 12 bis 20 Uhr chitektur und Gebrauchsgrafik brach er ab, schlug Ort: CARICATURA – Galerie für Komische sich mit diversen Jobs, zum Beispiel als Zeitungs- Kunst im KulturBahnhof, verkäufer, Werbegestalter, Grafiker oder Illustrator Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel durch und entschloss sich 1997 fortan als haupt- Kontakt: Tel.: 0561 776499 beruflicher Cartoonist durchs Leben zu gehen. www.facebook.com/caricaturagalerie Mittlerweile gehört Beck zu den erfolgreichsten www.caricatura.de Zeichnern Deutschlands. Nicht ohne Grund wurde ihm ein Band in der Reihe „Meister der Komischen Kunst“ im Kunstmann Verlag gewidmet. 8 www.jerome-kassel.de


Jérôme Nr. 27
To see the actual publication please follow the link above