Page 15

Jerome Nr. 28

JÉRÔME EVENTS August Zissel Rund um die Fulda 2. bis 5. August Es ist immer dasselbe mit dem Adel: Erst kommt die Königin samt Hofstaat, dann hält sie Hof, geht schließlich aufs Wasser und begnadigt am Ende einen Fisch. Für Auswärtige und Zugereiste: Dieses seltsam anmutende Gebaren nennt sich in Kassel Zissel. Das ist Volksfest und Wasserfest in einem. Es geht rund rund um die Fulda. Zum festen Programm gehört die perfekt inszenierte Wasserskishow am Zissel-Donnerstag, die Eröffnung der Zisselmeile am Freitagnachmittag um 14 Uhr und die Kü- rung von Zisselkönigin und Zisselprinzessin am gleichen Abend. Am Samstag geht’s aufs Wasser. Ein- mal per Dampfer mit dem Ministerpräsidenten, später treten Drachenboote gegeneinander an, Tau- cher zelebrieren ein stimmungsvolles Fackelschwimmen und am Sonntag wimmelt die gute, alte Fulle vor Booten beim großen Wasserfestzug. Dazu gibt es Essen und Trinken, Aktivitäten vieler Vereine, Fahrgeschäfte und viel Livemusik. Am Montag, nach dem Betriebszissel, wird am späten Abend der Zissel-Häring (Zugereiste ersetzen das „ä“ bitte durch ein „e“) wieder abgehängt und für die nächsten 361 Tage eingemottet. Dann nämlich ist wieder Zissel. www.zissel.de September Museumsnacht Kasseler Museen 7. September Auch jene, die sonst nie freiwillig in ein Museum gehen, dürften am 7. September ihren Spaß haben. Nahezu 40 Museen und Kultureinrichtungen werden ihre Türen bis spät in die Nacht hinein geöffnet haben und ihre Besucher mit attraktiven Programmen für alle Gene- rationen und jeden Geschmack unterhalten. Mehr als 400 Einzelveranstaltungen werden es sein. Ausstellungen wird es selbstverständlich geben, aber auch Führungen, Performances und Mitmachaktionen für Kinder und Kunstprojekte im Freien. Essen und Getränke gehö- ren ebenso dazu wie Musik unter freiem Himmel und kunstvoll illuminierte Fassaden der jeweiligen Häuser. Das ist Kultur in einer hoffentlich wundervollen Spätsommernacht ohne Langeweile. www.museumsnacht.de Festwoche 1100 Innenstadt 13. bis 22. September Mit der Festwoche sollen die Feiern zum 1100. Geburtstag der Stadt ihren Höhepunkt erreichen. Selbstverständlich wird die Geschichte der Stadt lebendig, jener Moment, in dem König Konrad I. am 18. Februar 913 zum ersten Mal eine Urkunde mit dem Namen Chassalla unterzeichnete. Es wird Glockenspieltage geben, an denen Glockenspieler, Carilloneure genannt, aus ganz Europa ihre Kunst zeigen, umrahmt von einem Kunsthandwerkermarkt. Man kann den Radiomachern des Hessischen Rundfunks und den Mitarbeitern des Regierungspräsidiums beim Arbeiten zu- schauen, das Festival der Kasseler Partnerstädte und ein Theaterfest bestaunen und sich am letzten Tag am großen Festzug 1100 erfreuen. www.kassel-1100.de www.jerome-kassel.de 15


Jerome Nr. 28
To see the actual publication please follow the link above