Page 47

Jerome Nr. 28

JÉRÔME WIRTSCHAFT weit mehr als ein Umzug. „Wir haben diese Ver- len. Wer dreimal in Folge bester Händler seiner änderung als wirklichen Neuanfang gesehen“, er- Marke ist, weiß, wie er seine Aufgabe gut macht. klärt Glinicke-Regionalleiter Carsten Bachmann. Wir sind nicht die besseren Autoverkäufer, wir Nicht nur beim Gebäude habe man beste Voraus- sind Methodenlieferanten, um solche Verände- setzungen schaffen wollen, auch bei den Arbeits- rungen zu begleiten.“ abläufen und Zuständigkeiten innerhalb des in- zwischen auf 22 Mitarbeiter gewachsenen Teams. Vorbehalte seien schnell ausgeräumt, eine Ver- Deshalb habe man sich der Hilfe von Mül- trauensbasis geschaffen gewesen. Heinrich Mor- ler+Partner bedient. Unter der Leitung von Bera- genroth: „Unsere Mitarbeiter haben erkannt, dass ter Tibor Kijewski machte man sich daran, sämtli- es um etwas Positives geht, eine Arbeitserleichte- che Prozesse im kaufmännischen Bereich gemein- rung, eine Optimierung der Abläufe. Etwas, das sam zu erarbeiten und neu zu definieren. jeden Einzelnen nach vorne bringt und ihm seine Heinrich Morgenroth (Geschäfts- Arbeit erleichtert.“ leiter Glinicke British Cars), Mül- Prozesse am Leitbild orientiert ler+Partner-Geschäftsführerin „Im Team Prozesse lebendig machen. Kunden be- Individuell befragt Ilka Jastrzembowski, Berater geistern und binden“ lautet der Titel der Prozess- In Einzelinterviews konnte jedes Teammitglied Foto: Mario Zgoll Tibor Kijewski und Glinicke begleitung, die Glinicke British Cars mit Mül- Befindlichkeiten und Ideen schildern. „Um mög- Regionalleiter Carsten ler+Partner seit Anfang 2012 vorangetrieben hat. lichst schnell Taten folgen zu lassen, sind wir da- Bachmann (v.l.) Alle kaufmännischen Mitarbeiter wurden mit ein- nach in Einzelcoachings gegangen, in denen wir bezogen, um gemeinsam Prozesse zu entwickeln, jeden Mitarbeiter hinsichtlich dessen, was er an die sich am Leitbild der Glinicke Gruppe orientie- Bedürfnissen geschildert und an Vorschlägen ein- ren: verantwortlich, verbindlich, vertrauenswür- gebracht hat, beraten haben“, erklärt Tibor Ki- dig. „Es gibt viel zu oft Leitbilder, über die sich jewski das Vorgehen. keiner richtig Gedanken macht. Bei Glinicke wird das Leitbild gelebt und deshalb haben wir bei der Klare Schnittstellen für freien Kopf Von Björn Schönewald Prozessentwicklung immer darauf geschaut, dass Das Ableiten der Maßnahmen, die aus den gewon- jeder Mitarbeiter ein Verständnis dafür hat, wie nenen Erkenntnissen folgen mussten, war wieder A Land Rover anzubieten, geschah das Ansatz mit Weitblick Verhaltensregeln aufzustellen und, ganz wichtig,Teamarbeit. Alle Mitarbeiter und Führungskräftefanden sich zu einem von Müller+Partner mode-rierten Workshop zusammen, um einheitlichedas Konzept in das Leitbild hineinarbeitet“, erklärtTibor Kijewski.ls die Glinicke Gruppe im Jahr 2005 an-fing, Fahrzeuge der Marken Jaguar und noch unter dem Dach des Stammsitzes am Kö- Mit einem gemeinsamen Kick-off startete man die Zuständigkeiten und Schnittstellen zu definieren. nigstor. Das Team mit damals zwölf Mitarbeitern Prozessbegleitung bereits zwei Wochen vor der Er- „Es macht den Kopf frei, wenn klar ist, an welcher um Geschäftsleiter Heinrich Morgenroth erwies öffnung des neuen Autohauses. In einem Abend- Stelle ich an den Kollegen übergebe und sicher sich schnell als erfolgreich. Die steigende Zahl zu- termin mit allen Projektbeteiligten wurden den sein kann, dass es bei ihm in guten Händen ist und friedener Kunden schlug sich in den Verkaufszah- Mitarbeitern Ziel, Inhalte und Ablauf erläutert ich mich nicht mehr darum kümmern muss“, er- len nieder und nach ein paar Jahren wurde klar, und Fragen beantwortet. „Uns ging es dabei auch läutert Kijewski. „Wenn das in der gesamten dass man räumlich bald an die Kapazitätsgrenzen darum, Vertrauen aufzubauen, denn natürlich Mannschaft verankert ist, bedeutet dies eine er- stoßen würde. Der Umzug an einen neuen Stand- gibt es Vorbehalte, wenn Berater kommen“, erklärt hebliche Entlastung für alle.“ ort schien unausweichlich und allen Verantwortli- Kijewski. Beratung habe etwas mit Veränderung chen war klar: Wenn man woanders neu anfängt, zu tun und Veränderung löse oft Ängste aus. Ilka Das Resultat ist eine noch positivere Grundein- dann richtig. Jastrzembowski, Geschäftsführerin von Mül- stellung, die auch auf die Kunden ausstrahlt. „Sie ler+Partner, fügt hinzu: „Bei Beratung kommt merken das, wenn Sie den Verkaufsraum betreten Ein wirklicher Neuanfang leicht der Verdacht auf, dass etwas schlecht sein und auf eine Wohlfühlatmosphäre treffen“, sagt Im Dezember 2011 zog man in ein neues Auto- muss. Das ist hier aber nicht so. Es ist ein sehr Carsten Bachmann und sieht Glinicke British Cars haus in der Leipziger Straße um, das im März 2012 weitblickender unternehmerischer Ansatz, der gut gewappnet für die Zukunft, die neue Modelle Eröffnung feierte. Was damals geschah, war aber sagt, wir müssen uns gut für die Zukunft aufstel- und weitere glückliche Kunden bringen wird. www.jerome-kassel.de 47


Jerome Nr. 28
To see the actual publication please follow the link above