JÉRÔME STADT Mit symbolischen Hammerschlägen mauerten Uni-Präsident Rolf-Dieter Postlep, Wirtschaftsminister Florian Rentsch, Wissenschaftsministerin Eva Kühne-Hörmann, Kassels Oberbürgermeister Bertram Hilgen, Stadtkämmerer Dr. Jürgen Barthel und der zukünftige Science Park-Geschäftsführer Dr. Oliver Fromm für die Fotografen den Grundstein des neuen Gebäudes Hier werden die IDEEN kanalisiert Grundsteinlegung zum neuen Projekt Science Park auf Mit glühenden Worten und sichtbarer Begeisterung läutete Kassels Stadtkämmerer Dr. Jürgen Barthel sein Plädoyer für das neue Projekt Science Park ein. Eigentlich verwunderlich, denn es sind immerhin sieben Millionen Euro, die Kassels Sparkommissar dafür bereitstellen muss. Warum ihm der offizielle Griff ins städtische Portemonnaie aber fast schon Vergnügen bereite, das erläuterte Barthel bei der Grundsteinlegung zum Science Park auf dem Gelände der Kasseler Universität, einem Gründungs- und Innovationszentrum für die gesamte Region. 16 www.jerome-kassel.de dem Gelände der Kasseler Uni „Das Geld ist gut angelegt. Kassel und die Region haben in den vergangenen Jahren viele Defizite aus der Vergangenheit; das ist aber immer noch zu wenig. Der neue Science Park wird zusätzliches Wachstum generieren, neue Steuereinnahmen und neue Umsätze in heimischen Unternehmen.“ Überraschende Worte für einen Stadtkämmerer, der normalerweise Vieles ablehnt, was Geld kostet. Auch Wirtschaftsminister Florian Rentsch lobte das Wissenstransfersystem und die Gründungsförderung der Universität Kassel. „Es ist enorm wichtig, vorhandenes Potenzial an wissens- und tech- Von Ralph-Michael Krum Foto: Mario Zgoll
Jérôme Nr. 30
To see the actual publication please follow the link above