Page 7

Jerome_Nr_33

JÉRÔME STADT Foto: Mario Zgoll Rapunzel im Mittelpunkt Im Mittelpunkt des Weihnachtsmarkts stehen diesmal das Märchen „Rapunzel“ und dessen Titelheldin. Das Mädchen mit dem fein gesponnenen Goldhaar mischt sich gemeinsam mit weiteren Märchenfiguren unter die Marktbesucher, um die Innenstadt in ein Märchenland zu verwandeln. Verkörpert wird Rapunzel von der 18-jährigen Schülerin Katharina Wolf, doch auch anderswo ist das Zentralmotiv allgegenwärtig. Das „Rapunzel“-Logo mit Turm und blondem Schopf schmückt auch die diesjährige Weihnachtsmarkttasse, erstmals hergestellt von der Firma Böckling in Süddeutschland, ein feines weihnachtliches Mitbringsel aus Kassel. Vielfalt der Gestaltung – das bedeutet ein breites Angebot vom Kulturprogramm mit Musik und Puppentheater über kulinarische Genüsse bis hin zur historischen Handwerkskunst. 130 Stände gibt es in diesem Jahr. Neue Stände offerieren Marzipan und Nougat, Filzprodukte, Wurstwaren aus der Region, Schmuckdesign, Baby- und Kinderkleidung sowie süß-originelle Schokoladen-Werkzeuge aller Art. Pünktlich zum 1. Dezember verwandelt sich die Fassade des Rathauses wieder in einen 300 Quadratmeter großen Adventskalender. Täglich um 17 Uhr wird ein Türchen geöffnet, hinter dem sich ein Kassel-Motiv verbirgt. Und bei der täglichen Verlosung gibt es Preise zu gewinnen, die von den anliegenden Geschäften der Innenstadt gestiftet wurden. Auf dem Friedrichsplatz kann man vom Riesenrad aus das Treiben einmal von oben betrachten oder durch den Märchenwald schreiten, der mit Rindenmulch auf dem Boden und rustikalen Feuerstellen in die Welt von Hänsel und Gretel versetzt. Kinder können jeden Samstag von 15 bis 16 Uhr den Weihnachtsmann auf der Märchenbühne der Städtischen Werke besuchen. Oder man riskiert ein genussvolles „Inferno“, denn zu den Dauerbrennern zählt hier die Currywurst in acht Schärfegraden – von Schärfegrad 1 „Lecker“ bis zur infernalen Höchststufe. Reiche Auswahl Wer sich stärken möchte, findet auch auf dem Königsplatz eine reiche Auswahl: Schmankerl in der Königsalm, Glühwein mit Rosinen vom finnischen Rentier-Stand oder Spezialitäten aus der Region. In der Himmelswerkstatt haben Kinder die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung kleine Geschenke zu basteln. Ein historisches Karussell sorgt für nostalgische Stimmung, gemütliche Ecken laden zum Verweilen ein, zahlreiche Stände warten mit extravaganten Geschenkideen auf. Und dazu funkelt die 22 Meter hohe Märchenpyramide. Schon seit Mitte November wirbt für den Kasseler Weihnachtsmarkt eine Großflächenkampagne in über 30 deutschen Städten bis hin zu Leipzig und Stuttgart. Geöffnet hat der Markt bis zum 23. Dezember, eine Verlängerung gibt es dann vom 27. bis zum 30. Dezember. www.weihnachtsmarkt-kassel.de www.jerome-kassel.de 7 Fotos: Kassel Marketing GmbH Immer gern gesehen: der Weihnachtsmann Brüder Grimm mischen mit: die Schauspieler Stefan Becker und Carlo Ghiradelli


Jerome_Nr_33
To see the actual publication please follow the link above