Page 47

Jerome_Nr_34

Weltweit erfolgreich liefern – ohne geliefert zu sein! Auf dem Außenwirtschaftstag im vergangenen Jahr: Norbert Claus, Leiter der Unternehmensförderung der IHK Kassel-Marburg, Dr. Constantin H. Schmidt, stellv. Vorsitzender des Außenwirtschaftsausschusses der IHK Kassel-Marburg, und Christoph Külzer-Schröder, Geschäftsführer der ibs Außenwirtschaftsberatung GmbH (v.l.) www.jerome-kassel.de 47 JÉRÔME WIRTSCHAFT Business-News mit Müller+Partner „Operativ hyperaktiv“ – Unternehmenskultur heute! Operative Hyperaktivität frisst sich durch alle Unternehmensbereiche. Gepaart mit respektlosem Umgang gehört es in den meisten Unternehmen inzwischen zum „guten Ton“. Sätze wie „Brauche die Auswertung. Zack, Zack – ich warte“ oder „Was kann ich dafür, wenn Sie einen Termin haben, sehen Sie zu, wie Sie es fertig kriegen“ sind längst an der Tagesordnung. Nicht selten sind Mitarbeiter in unseren Beratungen fassungs- und ratlos, aufgrund der hektischen Betriebsamkeit und fehlenden Planung von Vorgesetzten und Kollegen. Man hat gefälligst zu reagieren und einen Termin frei zu haben. Auf Probleme folgt nicht Nachdenken und lösungsorientiertes Handeln, sondern hektisches Durcheinander. Für manche scheint es befriedigend zu sein, wie ein Helikopter beim Start zu handeln. Man fühlt sich wichtig, möglichst viel Staub aufzuwirbeln. Nicht selten erleben wir, dass gerade diese Personen mit der hektischen Betriebsamkeit von strategischen Mängeln und/oder von persönlich fehlender Arbeitsdisziplin ablenken wollen. Das alles ist weder effektiv noch gesund. Immer mehr Menschen leiden unter dem Druck und der fehlenden Wertschätzung. Daher gilt es, das ineffektive „Keiner-denkt-mehr-System“ von Druck und Gegendruck für sich zu erkennen und anzuhalten. Hier ein paar Tipps, was zu tun wäre: • Nicht sofort „Ja“ sagen Nehmen Sie Tempo raus und agieren nach Ihrem Plan. Bleiben Sie dabei respektvoll und verbindlich: „Ich mache das gern, gebe Ihnen Rück- meldung, wann ich heute dazu kommen werde“, „Morgen früh bis 10 Uhr haben Sie es – verlassen Sie sich drauf.“ • Den Anderen zum Handeln bringen Wenn jemand Druck ausübt und immer mit Allgemeinsätzen Aufgaben übergibt, geben Sie ihm konkrete (Rück-)Fragen, was genau zu tun ist. Häufig wird so nicht nur das Tun klarer, sondern auch Zeit wegen falscher Ergebnisse gespart. • Verabreden Sie Kommunikationsregeln Definieren Sie, wann Sie jeweils das Telefon, die Mail oder das persönliche Gespräch nutzen. Wichtige Aufgaben brauchen Dialog und keine Einbahnstraße. An all die hyperaktiven Aufgabenverteiler per Mail noch eine Frage: Wie kann ein Einweg-Kommunikationsmittel (die Mail) zur Übertragung einer hochdringenden und wichtigen Aufgabe dienen? Weiß der Absender, ob der Empfänger überhaupt da ist, reinschaut und Zeit hat? Ach so, im Zweifel ruft er nach 10 Min. an, wenn er noch keine „Zack Zack-Antwort“ hat. Stimmt ja. ;-) 3. Nordhessischer Außenwirtschaftstag Mit sicheren Auslandsgeschäften beschäftigt sich der Nordhessische Außenwirtschaftstag am 3. April, zu dem das Außenwirtschaftsforum Nordhessen und die IHK Kassel-Marburg gemeinsam einladen. Die Veranstaltung bietet einen kompakten Überblick zu wichtigen Voraussetzungen für die sichere und erfolgreiche Abwicklung von Liefergeschäften weltweit, praxisorientierte Vorträge zu einem effizienten Risikomanagement bei internationalen Geschäften sowie Gelegenheit zu Information, Diskussion, zum Gedankenaustausch und zur Vernetzung. Wesentliches in kompakter Form International erfahrene Fachreferenten liefern in praxisnahen Vorträgen Hinweise zur sicheren Durchführung erfolgreicher Geschäfte von A wie Angebot bis Z wie Zollabwicklung und Zahlungssicherung. In kompakter Form werden wesentliche Elemente und Instrumente eines effektiven Managements von Risiken bei der Durchführung internationaler Geschäfte anhand ausgewählter Beispiele dargestellt. Auf einem „internationalen Marktplatz“ präsentieren sich regionale und überregionale Akteure der Außenwirtschaft mit ihren Angeboten und Leistungen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, um Voranmeldung wird gebeten. Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es über www.aussenwirtschaftsforum.de. Foto: nh


Jerome_Nr_34
To see the actual publication please follow the link above