Page 35

Jerome_Nr_36

GesuSncdherlaf kann auch schön aussehen Das Lattoflex Bettsystem mit der patentierten Tellerunterfederung Die neue Boxspring Collection von Carpe Diem mit einem bisher unerreichten Liegekomfort Große Auswahl an Massivholzgestellen, auch wenn‘s mal besonders stabil sein muss Lassen Sie sich beraten von Ihrem Bettenspezialisten mit tausenden zufriedenen Kunden 34131 Kassel Tel.: 0561/32073 www.liegen-sitzen.de www.jerome-kassel.de 35 JÉRÔME FEUILLETON davon: Wenn wir die Ziele der Aufklärung aufgeben würden, bräuchten wir keine Subventionen mehr. Dafür bekommen wir ja das Geld, dass wir ein Stück wie „Maria Stuart“ aufführen können. Jérôme: Ist das Motto auch eine Anspielung auf den Festspiel-Streit und die Differenzen mit Bürgermeister Thomas Fehling? Freytag: Nein (lacht). Es wird Ihnen vielleicht aufgefallen sein, dass ich mich dazu – bis auf einmal, als es mir zu viel wurde und ich einen kernigen Artikel in die Zeitung setzte – nicht äußere. Die Idee zu dem Motto ist älter als die Querelen, die durch den Blätterwald gegangen sind. Für mich ist es eine große Genugtuung, dass der Vorverkauf davon völlig unbehelligt ist. Wir haben ein tolles Vorverkaufsergebnis, und wenn es so weitergeht und das Wetter mitspielt, haben wir auch vom Einspielergebnis ziemlich gute Festspiele. Jérôme: Im Mai beschloss das Bad Hersfelder Stadtparlament, den Zuschuss der Stadt für die Festspiele von 2015 bis 2017 um jeweils 400. 000 Euro zu kürzen. Wie gehen Sie mit der neuen Situation um? Freytag:Wir sind dabei zu sehen, wie wir das mit Hilfe von erhöhten Sponsorenaktivitäten zum Teil ausgleichen und wie wir in der technischen Infrastruktur Geld einsparen können. Wir sind im Moment sehr damit beschäftigt: Was kann man mit dem Geld machen und wie können wir die nächsten Festspiele über die Runden bringen. Bad Hersfelder Festspiele: 13. Juni bis 3. August. „Maria Stuart“, Trauerspiel von Friedrich Schiller. „Don Quichote“, ein Schauspiel für die ganze Familie. „Kiss, Me Kate“, Musical von Cole Porter. „Die Wanderhure“, Welturaufführung nach dem Roman von Iny Lorentz von Gerold Theobalt. „Der Name der Rose“, Schauspiel nach Umberto Eco. „Sekretärinnen“, Songdrama von Franz Wittenbrink, Schloss Eichhof. „Das Tagebuch der Anne Frank“, mobile Produktion. www.bad-hersfelder-festspiele.de Fotos: Bad Hersfelder Festspiele Historisches Ambiente: Die Stiftsruine Bad Hersfeld ist die größte romanische Kirchenruine der Welt


Jerome_Nr_36
To see the actual publication please follow the link above