JÉRÔME WIRTSCHAFT Beim Arzt, im Restaurant oder beim Friseur – jeder kennt die Zeitschriften im Lesezirkel-Umschlag die in vielen gut frequentierten Warte- und Aufenthaltsbereichen zu finden sind. Von A wie Auto Bild bis Z wie Zeit Magazin bringen 140 Lesezirkel- Unternehmen in Deutschland Woche für Woche rund 12,3 Millionen Zeitschriften in Umlauf. Einer der zehn größten Anbieter Deutschlands hat seinen Hauptsitz in Vellmar: Hettling’s Lesezirkel. Marcel Hettling, Sohn des Inhabers, gewährte uns einen Blick hinter die Kulissen und erklärte uns das Konzept. Einfach und genial zugleich Als Hans-Eberhard Hettling 1973 begann, von Kassel aus 30 „Mietzeitschriften“ nach Göttingen zu liefern, ahnte er gewiss nicht, welche Dimensionen sein Unternehmen einmal annehmen würde. Das Modell war einfach und genial zugleich und hat sich bis heute nicht verändert: Gewerbetreibende, die ihre Aufenthaltsbereiche mit Lesematerial ausstatten wollen, müssen die hierfür benötigten Publikationen nicht kaufen, sondern können sie gegen eine Gebühr für einen festgelegten Zeitraum leihen. Was viele nicht wissen: Auch Privatpersonen können diesen Service nutzen. Nach Ablauf des Zeitraums, in der Regel eine Woche, werden die Zeitschriften abgeholt und zum nächsten Kunden gebracht. Bis zu vier verschiedene Mieter nutzen damit ein und dieselbe Publikation, schonen die Umwelt und sparen zirka 60 Prozent gegenüber dem Verkaufspreis. Florierendes Geschäft Der Erfolg von Hettling’s Lesezirkel wuchs und mit ihm das Unternehmen. Schon ein Jahr nach der Gründung in der Kasseler Gottschalkstraße zog man aus Platzgründen in die Bahnhofsstraße in Vellmar um und belegte zwischenzeitlich sogar die Garage des Unternehmensgründers, bis 1983 die Geschäftsräume im Vellmarer Kirchweg 25 zunächst gemietet, später gekauft werden konnten. Hier hat Hettling’s Lesezirkel noch heute seinen Sitz. 1992 übergab Hans-Eberhard Hettling das florierende Geschäft an seine Kinder Angela und Frank, die es weiter ausbauten. Reichweite vertausendfacht Heute beliefert Hettling’s Lesezirkel drei Regionen: Von Vellmar aus ein Gebiet, das von Paderborn bis Kaufungen und von Homberg (Efze) bis Northeim reicht, von Braunschweig aus die Region zwischen Hildesheim, Wolfsburg und Peine und von Celle aus den Raum bis Burgdorf und Hannover. Frank Hettling ist inzwischen alleiniger Inhaber; seine Schwester gründete einen eigenen Lesezirkel im Raum Frankfurt/Oberursel. Die Reichweite von Hettling’s Lesezirkel hat sich seit seiner Gründung Zeitschriftenlieferungen werden für jeden Empfänger individuell zusammengestellt 1973 vertausendfacht: 30.000 Exemplare 322 unterschiedlicher Zeitschriftentitel liefert man wöchentlich aus. Wie ein Uhrwerk „Grundlage unseres Geschäfts ist eine detaillierte Planung“, erklärt Marcel Hettling. Sein Vater kann an unserem Gespräch nicht teilnehmen, weil der Verband Deutscher Lesezirkel, in dessen Vorstand er ist, zu einer Versammlung gerufen hat. „Die Zeitschriften werden von uns eingekauft und jeweils bis 6 Uhr morgens von den Verlagen zu unseren Filialen nach Vellmar, Braunschweig und Celle geliefert“, fährt Marcel Hettling fort. Hier erhalten sie die Schutzumschläge, die gleichzeitig als beliebter Werbeträger dienen. Für jeden Empfänger wird anschließend eine individuelle Lieferung zusammengestellt. Das System funktioniert wie ein Uhrwerk. „Wir sorgen dafür, dass die Zeitschriften jede Woche pünktlich zur gleichen Zeit ankommen und nehmen die gelesenen Exemplare wieder mit“, sagt er. Das alles erfordere eine genaue Termin- und Tourenplanung. „Auch die zurückgenommenen Zeitschriften werden wieder sortiert, bevor die Weiterverteilung erfolgt. Denn als Zweitmieter kann ich angeben, dass ich die von mir bezogenen Titel ohne gelöste Kreuzworträtsel haben möchte. Das stellen wir sicher“, erklärt Marcel Hettling. Individuelle Beratung Obwohl die Logistik alleine schon aufwendig genug ist, umfasst das Leistungsspektrum von Hettling’s Lesezirkel aber noch mehr. Denn natürlich gibt es auch viele Kunden, die ihre Werbung auf den Schutzumschlägen platzieren und damit zigtausende Menschen erreichen wollen. „Wir bieten hierzu individuelle Beratung durch einen eigenen Außendienst und kümmern uns bei Bedarf auch um die Gestaltung der Anzeigen“, sagt Marcel Hettling. Werben kann man übrigens Lesezirkel übergreifend über das gesamte Bundesgebiet. www.lesezirkel.com Fotos: Mario Zgoll Von Björn Schönewald www.jerome-kassel.de 45
Jerome_Nr_36
To see the actual publication please follow the link above