Page 11

Jerome_Nr_37

Juchuuubiläum! Mitfeiern, mitspielen und gewinnen – beim Tag der offenen Tür in der komplett neuen Sparda-Bank-Filiale Kassel-Stadt. Tag der offenen Tür: 19. September ab 8:30 Uhr Sekt und Snacks Große Glückstresor-Aktion 15 x 100 Euro zu gewinnen GiroLeon-Gewinnspiel mit tollen Preisen: Skateboard, Sitzsack Von 10:00 bis 15:00 Uhr Porträts vom Karikaturisten und vieles mehr ... Wir laden Sie herzlich ein, unsere hellen, modernen Filialräume kennenzulernen und mit uns unser 30-jähriges Jubiläum in Kassel zu feiern! www.jerome-kassel.de 11 www.sparda-hessen.de Sparda-Bank Hessen eG Filiale Kassel-Stadt · Friedrich-Ebert-Str. 4 · 34117 Kassel Weitere Filialen erfahren Sie im Internet unter www.sparda-hessen.de und unter Fon 0 69/75 37-0. JÉRÔME STADT Urbanität beschäftigt sich das Projekt Urban Glow der Universität und Kunsthochschule Kassel, bei dem die nächtlichen Flaneure auf interaktive Installationen in Schaufenstern treffen. Ein Highlight – Artothek Kassel präsentiert sich in der documenta-Halle Die Artothek Kassel wurde 1990 eröffnet und zeichnet sich durch eine einzigartige Sammlungsvielfalt aus. In der Artothek werden Arbeiten renommierter Künstler der Klassischen Moderne bis zu prominenten documenta-Teilnehmern sowie Werke junger regionaler Künstlerinnen und Künstler vereint. Die Sammlung umfasst aktuell zirka 400 Werke der Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Fotografie und Kleinskulptur. Das Konzept der Artothek Kassel ist so überzeugend wie einfach. Gegen einen geringen Betrag von 10 Euro pro Kunstwerk können sich Stadtbibliothek-Nutzer ausgesuchte Sammlungsstücke gerahmt und transportgerecht verpackt für den Zeitraum von zwei Monaten nach Hause holen. Das heimische Wohnzimmer, die Büro- oder Geschäftsräume werden so zu einer Galerie auf Zeit. Anlässlich der Kasseler Museumsnacht präsentiert das Kulturamt erstmals den Gesamtbestand der Artothek Kassel in der documenta-Halle. Unter dem Titel „Artothek Kassel – Eine Bestandsbesichtigung“ können sich Besucher vom 20. August bis 6. September von der Vielfalt der Artothek-Sammlung überzeugen und zur Ausleihe eines der Kunstwerke animieren lassen. Ticktes für die Museumsnacht kosten 9 Euro beziehungsweise 6 Euro ermäßigt, der Vorverkauf läuft seit dem 8. August.Die kostenlose Museumsnacht- App informiert ganzjährig über die Kasseler Museen und Kultureinrichtungen mit allen wichtigen Serviceangaben und einem Routenplan. Und ab Mitte August findet man dort auch das aktuelle Programm der Museumsnacht. www.museumsnacht.de/app Beteiligte Museen und Kultureinrichtungen Astronomisch-Physikalisches Kabinett mit Planetarium, Bastion Kunst, Brüder Grimm-Museum im Palais Bellevue, Caricatura – Galerie für Komische Kunst, Dichterhaus Brückner-Kühner, documenta Archiv, documenta-Halle: Artothek Kassel, Foto-Motel, Fridericianum, Galerie Amos, Galerie Coucou, Galerie Rasch, Galerie Ulrike Petschelt, GRIMMWELT Kassel, Handwerksform, Henschel Museum + Sammlung, Interim am KuBa/Kunsthochschule Kassel, Kasseler Architekturzentrum KAZ im KuBa, Kasseler Bademuseum – Kurbad Jungborn, Kasseler Kunstverein, KulturBahnhof: Video Walk Alter Bahnhof, KulturBahnhof Südflügel: 387, Kulturhaus Dock 4, Kunstbalkon, Kunsttempel, Löwenburg, Marmorbad, Museum für Sepulkralkultur, Naturkundemuseum im Ottoneum, Neue Galerie, Raum für urbane Experimente, Regionalmuseum „Alte Schule“, Kaufungen, Schloss Wilhelmshöhe – Antikensammlung, Gemäldegalerie und Graphische Sammlung Schloss Wilhelmshöhe – Weißensteinflügel Spohr Museum, Ständehaus, Stellwerk, Technik-Museum Kassel, Tokonoma, Untere Karlsstraße 8, Warte für Kunst, Werkstatt Kassel, Westpavillon – Orangerie www.museumsnacht.de


Jerome_Nr_37
To see the actual publication please follow the link above