Page 14

Jerome_Nr_37

Paten für Putten Initiative für Schloss Wilhemsthal bei Calden Helmut und Ingrid Wenzel vom Waldhotel Schäferberg in Espenau haben zusammen mit der Museumslandschaft Hessen Kassel die Initiative „Rettet die Putten“ ins Leben gerufen Von Helga Kristina Kothe Es ist nicht verwunderlich, dass Landgraf Wilhelm VIII. von Hessen-Kassel sich in dem idyllischen Lustschlösschen wohl fühlte. Das bei Calden gelegene Schloss Wilhelmsthal – 1747 bis 1761 erbaut vom berühmten Münchner Hofarchitekten François de Cuvilliés – gilt mit seiner prächtigen Architektur und beeindruckenden Gartenanlage als eines der schönsten Rokokoschlösser Deutschlands. Ein Schmuckstück sind die goldenen Putten, die seit Mitte des 18. Jahrhunderts den Weg entlang der Grotte zieren. 28 Putten-Gruppen gehören zu dem Ensemble, das die Künstler Willem Rottermondt, Asmus Frauen, Jacob Cressant und Sir Henry Cheere geschaffen haben. Heute weisen sie starke Schäden auf. 2009 wurden sie deshalb de- 14 www.jerome-kassel.de Foto: Bernd Schoelzchen montiert und in einem Depot der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) eingelagert. Empfindliches Material Der Grund für die starken Schäden liegt im Material: „Blei ist weich, neigt zu Verformungen und ist empfindlich für mechanische Kräfte“, erläutert Restaurator Bernhard Krönung aus Fulda, der auf die Arbeit mit Metall spezialisiert ist. In den 1960er-Jahren wurden die Putten bereits restauriert und zur Stabilisierung mit Baumharz gefüllt, berichtet er. Die Kombination von Blei und Baumharz sei eine weitere Ursache für die Schäden. Die Materialien arbeiteten bei Klimaschwankungen unterschiedlich: „Entsteht ein Haarriss, lagert sich Feuchtigkeit ein. Bei Frost wird das Metall auseinandergetrieben, und das Baumharz quillt bei warmen Temperaturen durch die Risse.“ Dass die Putten für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich sind, finden auch Helmut und Ingrid Wenzel, Inhaber des Waldhotels Schäferberg in Espenau sehr schade: 2011 haben sie gemeinsam mit der MHK die Initiative „Rettet die Putten“ ins Leben gerufen, um Spenden für die Restaurierung zu sammeln. Etwa 50 000 Euro sind zusammengekommen. Der Erhalt und die Pflege der eindrucksvollen Anlage von Park und Schloss Wilhelmsthal sind für sie eine Herzensangelegenheit: „Wir möchten viele Unterstützer finden, um dieses einmalige historische Gartendenkmal für die Nachwelt zu erhalten.“ Helmut Wenzel kennt den Park seit Kindertagen, viel Zeit hat er dort JÉRÔME REGION


Jerome_Nr_37
To see the actual publication please follow the link above