An der Unterseite des Krokodils klafft ein großes Loch, aus dem das Baumharz bröckelt www.jerome-kassel.de 15 mit seiner Familie verbracht, immer wieder begleitet er auch Gäste seines Hotels dorthin zu Spaziergängen: „Der Park ist für uns eine Oase der Erholung.“ Aufwändige Restaurierung Die Restaurierung der Putten ist zeitaufwändig und kompliziert. So müssen unter anderem die Goldfassung abgenommen, deformierte Gliedmaßen rückgeformt, Risse geschlossen, ornamentierte Oberflächen nachziseliert, fehlende Teile ergänzt und die Figuren wieder vergoldet werden. Das Schwierigste ist jedoch, das Blei flächig zu stützen. Dafür wird ein Skelett aus Edelstahl eingebaut. Anschließend wird es mit einer Mischung aus mikrokristallinem Wachs und feinen Glaskügelchen befüllt. „Darin sammelt sich kaum Feuchtigkeit und sie bleibt bei hohen Temperaturen stabil“, erklärt Krönung. „Die Restaurierung kostet bis zu 60.000 Euro je Putten Gruppe“, erläutert Dr. Gisela Bungarten, stellvertretende Direktorin der MHK. Bisher konnten drei Gruppen restauriert werden. Die MHK hat rund 140.000 Euro investiert, finanziert vom Land Hessen und mit Spenden. Doch um weiter arbeiten zu können, fehlt das Geld. Im April feierte Wenzel seinen 80. Geburtstag – statt Geschenken wünschte er sich Spenden. 3.000 Euro überreichte er nun der MHK – ein Anfang für das nächste Restaurierungsprojekt. JÉRÔME REGION Das „Krokodil“ ist mit 8.000 bis 15.000 Euro kalkuliert. „Wir hoffen, noch mehr Menschen zu finden, die als Spender Pate für die wunderschönen Figuren stehen möchten“, sagen Helmut und Ingrid Wenzel und rühren weiterhin die Werbetrommel. Und die MHK hofft auf weiteres Engagement vom Land. Das Krokodil stammt vermutlich von dem Künstler Jacob Cressant, einem Bildhauer aus Utrecht. Er schickte 1747/1748 eine Gruppe von Kinderfiguren (Putten) nach Kassel. „Seine Kinderfiguren sind mit Tierdarstellungen, zum Beispiel einem Hund oder einer Taube, kombiniert“, erläutert Bungarten. Es handele sich vermutlich um Darstellungen von Tugenden und Lastern. So symbolisiere der Hund die Treue. Auch das Krokodil, so nimmt man an, gehörte zu einer Kinderfigur: „Die leider nicht erhalten ist. Deshalb lässt sich eine Aussage über die Bedeutung des Krokodils nicht treffen.“ Die Schäden am Krokodil sind massiv: An der Unterseite klafft wie eine Wunde ein Loch auf, die Figur ist rissig. Krönung wird bald mit seiner Arbeit beginnen. Ein ruhiges Händchen ist gefragt: „Der Zugang in die kleinen Beine des Krokodils, die Schwanzspitze und den Kopf ist eng und der Radius zum Hantieren stark eingeschränkt.“ Eine Aufgabe, die er meistern und damit ein Stück Glanz nach Wilhemsthal zurückbringen wird. Information: www.rettet-die-putten.de Foto: Kothe Bosestraße 13 | 34121 Kassel | 0561/73976744 info@parkschoenfeld.com | www.parkschoenfeld.com Das Privileg der Jugend Junge Küche für junge Genießer. TWENÜ - das Menü für alle unter 30. Aperitif, Gruß aus der Küche, Drei-Gänge-Menü, Wein, Mineralwasser und der Espresso danach. 59 Euro pro Person.
Jerome_Nr_37
To see the actual publication please follow the link above