Page 6

Jerome_Nr_39

Führungen für Blinde 6 www.jerome-kassel.de JÉRÔME STADT Ein König und eine Königin ... Mehr als dreißig Jahre lebten die Brüder Grimm in Kassel, und hier sammelten sie auch ihre Märchen. 1812 erschien die Erstauflage ihrer Kinder- und Hausmärchen, die heute auf der ganzen Welt bekannt sind. Eines davon beginnt mit den Sätzen: „Vor Zeiten war ein König und eine Königin, die sprachen jeden Tag: ‚Ach, wenn wir doch ein Kind hätten!‘ und kriegten immer keins. Da trug sich zu, als die Königin einmal im Bade saß, dass ein Frosch aus dem Wasser ans Land kroch und zu ihr sprach: ‚Dein Wunsch wird erfüllt werden, ehe ein Jahr vergeht, wirst du eine Tochter zur Welt bringen.‘“ So beginnt das Märchen „Dornröschen“, das in diesem Jahr im Mittelpunkt des Kasseler Märchenweihnachtsmarktes steht. Ein unverwechselbarer Charakter und ein ganz eigener Zauber zeichnen den beliebten Markt aus. Denn nur in Kassel ist das vorweihnachtliche Markttreiben untrennbar mit den Märchen der Brüder Grimm verbunden. Eine alte, lange Tradition Und der Markt hat eine lange Geschichte: Aus den Quellen lässt sich schließen, dass es bereits vor 1767 einen Christmarkt auf dem Altmarkt gab. Ab jenem Jahr fand der Markt dann auf dem neu erbauten Königsplatz statt – damals mit „allerhand Kleinkram“. Mittlerweile ist der Markt richtig groß geworden. Der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt 2014 präsentiert sich mit einem ausgefeil- Foto: Andreas Weber Auf dem Kasseler Märchenweihnachtsmarkt fühlen sich nicht nur Kinder wohl Von Georg Pepl Fotos: Mario Zgoll Kassel Marketing wird zum ersten Mal Weihnachtsmarkt-Führungen für Blinde und Sehbehinderte anbieten, jeweils am Mittwoch, 10. und 17. Dezember. Beginn ist um 16.30 Uhr, die Dauer beträgt rund eineinhalb Stunden. Treffpunkt: Tourist Information, Wilhelmsstraße 23. Kosten: 10 Euro, im Preis enthalten ist auch eine Begleitperson. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt zehn Personen. Die Anmeldung kann telefonisch unter (0561) 707707 oder in der Tourist Information erfolgen. Nach der Begrüßung in der Tourist Information geht es vom Rathaus über den Friedrichsplatz zum Königsplatz. Anekdoten und Wissenswertes zu Kassel und dem Weihnachtsmarkt werden erzählt und beim Fühlen, Riechen, Hören und Schmecken die Sinne angesprochen.


Jerome_Nr_39
To see the actual publication please follow the link above