Page 48

Jerome_Nr_40

„Jazz ist wie ein großer Die Hamburger Sängerin und Songwriterin Ulita Knaus zählt zu den Stars beim 7. Kasseler Jazzfrühling 32 www.jerome-kassel.de JÉRÔME FEUILLETON Wie macht er das? Woher nimmt er die Energie, um all die Konzerte zu veranstalten? Fast unglaublich ist es, was der Theaterstübchen Chef Markus Knierim so alles auf die Beine stellt. Im Vorjahr stemmte er 181 Konzerte, und die Zuschauer werden, wie Knierim sagt, immer mehr. Musiker hautnah erleben Vom 12. bis zum 29. März veranstaltet Knierim nun den 7. Kasseler Jazzfrühling. Wieder werden viele Stars erwartet, und wieder kann man die Musiker in der intimen Club-Atmosphäre des Theaterstübchens geradezu hautnah erleben. Die Paul Kuhn Family ist ebenso dabei wie das Duo Dauner & Dauner oder der indische Perkussionist Trilok Gurto. Und unter dem Motto „Theaterstübchen geht fremd“ kommt der Trompeter Till Brönner am 27. März ins Opernhaus des Staatstheaters. Zu den Berühmtheiten beim Jazzfrühling gehört die Sängerin und Songwriterin Ulita Knaus, die am 19. März im Theaterstübchen auftreten wird. Knaus wurde von der FAZ als „neue Hoffnung des Jazz“ bezeichnet, sie erhielt 2009 den Hamburger Jazzpreis, und sie hat sechs von der Fachpresse hochgelobte Alben aufgenommen. Ihr jüngstes Album „The Moon On My Doorstep“ enthält reizvoll reduzierte Neu-Interpretationen bekannter Stücke und aparte eigene Songs. Knaus covert Tom Waits („Clap Hands“), Pink Floyd („Have a Cigar“) und Peter Fox („Ich Steine, Du Steine“). Ebenso anrührend wie cool ist ihr eigenes Lied „Accordion Player“. Es erzählt von einem verstorbenen Straßenmusiker, dessen Klänge die Sängerin im Hamburger Heimatviertel Altona über viele Jahre begleiteten. Darüber hinaus handelt das Lied von existentiellen Themen: Leben und Überleben, Außen und Innen, das Licht und seine Schattenseiten. Wir stellten Ulita Knaus einige Fragen. Jérôme: Frau Knaus, Ihr neues Album heißt „The Moon On My Doorstep“. Wie kam es zu diesem Titel? Ulita Knaus: Der Titel beschreibt die Stimmung des Albums. Der Mond ist Sinnbild für das strahlende Licht, das zurückgekehrt war. Es bedeutet im Grunde nichts anderes als das Licht am Ende des Tunnels, das man wieder sehen kann, nachdem man längere Zeit durch Dunkelheit gegangen ist. In meinen Texten findet man diese Stimmung an vielen Stellen wieder. Jérôme: Das Album gilt als Ihr bisher persönlichstes Werk. Warum? Von Georg Pepl Abenteuerspielplatz“


Jerome_Nr_40
To see the actual publication please follow the link above