42 www.jerome-kassel.de JÉRÔME BAUNATAL Hier lässt es sich bestens leben Baunatal. Die junge Stadt im Süden Kassels hat sich längst zu einem gesunden und attraktiven Wirtschaftsstandort gemausert Von Ralph-Michael Krum Am Anfang war das VW-Werk ... Ja, es gibt sie, die Grenze zwischen Kassel und dem Umland. Zu sehen ist sie nicht wirklich, aber zu spüren. Wer in Kassel lebt, der kauft auch da ein und wird höchst selten daran denken, in der angrenzenden Stadt im Süden shoppen zu gehen. Ausnahme vielleicht: das Ratio. Freizeit? Kann der Kasseler in Kassel ganz gut verbringen. Ausnahme vielleicht: der Aqua Park, zumal jetzt, nach seiner kompletten Neugestaltung. Beim Thema Arbeit ist das ein bisschen anders. Das Volkswagenwerk mit seinen mehr als 13.000 Mitarbeitern war es immer, dass nicht nur Kassels Kämmerer ein bisschen neidisch nach Baunatal auf Gewerbesteuern schielen ließ. Und der Kasseler an sich ließ in dieser Hinsicht Grenze einfach mal Grenze sein und nahm ordentliche Gehälter und gute Sozialleistungen des Wolfsburger Ablegers gern mit. Als es den beiden KSVs der Region, dem aus Kassel und jenem aus Baunatal, sportlich noch wirklich besser ging als heute, da kam das hessische Nord-Süd-Gefälle schon in Nordhessen zum Tragen. Beide Mannschaften, die heute in der Regionalliga um Überleben und vielleicht bald um den Aufstieg kämpfen, trafen sich einst als Rivalen in der Zweiten Fußball-Bundesliga auf Augenhöhe. Besonders schade für Baunatal, dass dem nicht mehr so ist, denn in kaum einer anderen Kommune Nordhessens spielt der Sport eine solch zentrale Rolle wie in Baunatal mit seinen 27.000 Einwohnern. Allein der KSV Baunatal und die GSV Eintracht Baunatal haben zusammen mehr als 10.000 Mitglieder. Neben dem Aqua-Park wurde auch das RATIO neu gestaltet und ist seitdem mehr denn je ein Publikumsmagnet
Jerome_Nr_41
To see the actual publication please follow the link above